Pflege, Weiterentwicklung und Support der Individualsoftware eKP und eIP

Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz, federführend handelnd in Gesellschaft nach bürger

Der Auftraggeber benötigt Leistungen zur Pflege, Weiterentwicklung und Support der eJustice-Basisdienste. Diese Individualsoftware besteht aus den Teilen eKP und eIP.
Die eKP stellt für die jeweilige Landesjustizverwaltung dabei eine zentrale Infrastrukturkomponente dar, mit der die im Bundesland gewünschten Kommunikationsszenarien realisiert werden können. Die eKP besteht aus wiederverwendbaren Services und Prozessen und einem serviceorientierten Ansatz.
Das elektronische Integrationsportal (eIP) vereint die elektronische Akte, den elektronischen Rechtsverkehr, die elektronische Aufgabenverwaltung (Aktenbock), justizielle Fachverfahren und Schreibwerke in einer einheitlichen Benutzeroberfläche. eIP ermöglicht so das ergonomische Zusammenspiel der einzelnen Komponenten sowie eine elektronische Akten- und Vorgangsbearbeitung und bietet darüber hinaus die Integration von Webdiensten, MS-Office Anwendungen und einem Strukturierungswerkzeug.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-05-29 Auftragsbekanntmachung
2021-01-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-05-29)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz, federführend handelnd in Gesellschaft nach bürgerlichem Recht, zu der sich...”    Mehr anzeigen
Postanschrift: Prielmayerstraße 7
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hespeler, Michael
E-Mail: vergabestelle@olg-m.bayern.de 📧
Region: Bayern 🏙️
URL: https://www.justiz.bayern.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=IfUmbZNOqtg%253d 🌏
Teilnahme-URL: https://www.auftraege.bayern.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege, Weiterentwicklung und Support der Individualsoftware eKP und eIP 2020000134”
Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von System- und Anwendersoftware 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber benötigt Leistungen zur Pflege, Weiterentwicklung und Support der eJustice-Basisdienste. Diese Individualsoftware besteht aus den Teilen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vertragliche Systemanalyse und Programmierung 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber benötigt Leistungen zur Pflege, Weiterentwicklung und Support der eJustice-Basisdienste. Diese Individualsoftware besteht aus den Teilen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2027-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs werden bis zu 4 als geeignet festgestellte Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sollten im Ergebnis des...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optionaler Preis: Mehrkosten, die auf die mtl. Pflege aufgeschlagen werden müssten, falls die beschriebenen Oracle-Lizenzen nicht/nicht mehr beigestellt werden.”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Kriterien sind zu beantworten; Formulare müssen unverändert verwendet werden. — Kriterien mit [A] müssen erfüllt/beantwortet werden; — Kriterien mit...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“K2.1: [A] Die Eigenerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bestätige ihren Inhalt. — Es ist keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“K4.5: [B] | 350 Punkte | Beschreiben Sie in welchem Umfang Ihr Unternehmen Erfahrung im Einsatz folgender Technologien und Umgebungen gesammelt hat:...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“K4.8: [A] Es sind durchschnittlich mindestens 30 fest angestellte Mitarbeiter in den vergangenen 3 Kalenderjahren (2017, 2018 und 2019) im Bereich der...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Der Vertragsgegenstand ist sehr komplex. Die Einarbeitung in die Materie ist sehr aufwändig und schwierig, da mehrere technische Plattformen sowie die...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2013/S 244-424829
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders hingewiesen: — der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 106-257056 (2020-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-12)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 0.01
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 0.02
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optionaler Preis: Mehrkosten, die auf die mtl. Pflege aufgeschlagen werden müssten, falls die beschriebenen Oracle-Lizenzen nicht / nicht mehr beigestellt werden”    Mehr anzeigen

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 106-257056

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Pflege, Weiterentwicklung und Support der Individualsoftware eKP und eIP
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBM Deutschland GmbH
Postanschrift: IBM-Allee 1
Postort: Ehningen
Postleitzahl: 71139
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8002255426 📞
E-Mail: halloibm@de.ibm.com 📧
Region: Böblingen 🏙️
URL: https://www.ibm.com/de-de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 0.01
Höchstes Angebot: 0.02
Quelle: OJS 2021/S 010-019405 (2021-01-12)