Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pförtnerdienste
6001825744-BwDLZ Köln
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Pförtnerdienste im Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 4 Jahren über Pförtnerdienste im Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Sachkundenachweis nach § 34a Gewerbeordnung,
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate zur Abgabefrist des Teilnahmeantrags)....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Sachkundenachweis nach § 34a Gewerbeordnung,
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate zur Abgabefrist des Teilnahmeantrags). Bieter mit Sitz außerhalb der BRD haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftlandes beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Versicherungsnachweis Betriebshaftpflicht mit Mindestdeckung gemäß „Checkliste“ (bei nicht ausreichender Deckungssumme ist die Deckungszusage des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Versicherungsnachweis Betriebshaftpflicht mit Mindestdeckung gemäß „Checkliste“ (bei nicht ausreichender Deckungssumme ist die Deckungszusage des Versicherers erforderlich),
— Eigenerklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur versehen) zum Schutz von Verschlusssachen gemäß Formular BAAINBw-B-V 031 in Verbindung mit Merkblatt BAAINBw-B 096a,
— Eigenerklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur versehen) zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (Formular BAAINBw-B-V 034),
— Vorlage von 3 Referenzen der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen unter Angabe von Art und Umfang der Leistung, Name der Auskunftsperson, Zeit der Leistungserbringung, Bestätigung durch den Auftraggeber, dass die Dienstleistung fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt wurde,
— Eigenerklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur versehen), dass ausschließlich Personal eingesetzt wird das körperlich, geistig und sprachlich zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen geeignet ist (das Personal kann sich in Wort und Schrift in deutscher Sprache verständigen), für das ein Führungszeugnis vorliegt, das eine Unterrichtung nach § 34a GewO durch die Industrie- und Handelskammer erhalten hat.
Eigenerklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur versehen), dass der Teilnehmer im Auftragsfall auf Verlangen des Auftraggebers die vorstehenden Einzelnachweise vor Leistungsbeginn bzw. vor dem ersten Einsatz des betreffenden Mitarbeiters vorlegen wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-27
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
“Es werden ausschließlich über die nachstehende Vergabeplattform eingereichte Teilnahmeanträge berücksichtigt, die mit fortgeschrittener oder qualifizierter...”
Es werden ausschließlich über die nachstehende Vergabeplattform eingereichte Teilnahmeanträge berücksichtigt, die mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur versehen sind. Dem Teilnahmeantrag sind die unter III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise beizufügen. Bewerber und Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen oder Urkunden einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde zum Nachweis der geforderten Teilnehmerqualifikationen einzureichen.
Vor Abgabe eines Angebotes ist die Teilnahme an einer der Objektbesichtigungen in erforderlich. Die Besichtigungstermine werden mit den Vergabeunterlagen bekannt gegeben.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 018-039574 (2020-01-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 018-039574
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Pförtnerdienste
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: secura protect Mitte GmbH
Postanschrift: Industriestraße 7
Postort: Langenselbold
Postleitzahl: 63505
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6184/9094442📞
E-Mail: helena.richter@secura-protect.de📧
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 129-317165 (2020-07-03)