Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pförtnerdienste
1472332
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen, Pförtnerdienst, Revier- und Interventionsdienst in Objekten der Dortmunder Netz GmbH.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmunder Netz GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des zu vergebenden Dienstleistungsauftrages ist es, den Sicherheitsbedürfnissen der Bediensteten und Besucher der bewachten Objekte gerecht zu werden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des zu vergebenden Dienstleistungsauftrages ist es, den Sicherheitsbedürfnissen der Bediensteten und Besucher der bewachten Objekte gerecht zu werden, die Objekte entsprechend der sicherheitstechnischen und der geforderten sicherheitsrelevanten Gesichtspunkte unter Einhaltung der gültigen Gesetze, Richtlinien und Anforderungen zu schützen sowie Ordnung und Sicherheit aufrecht zu erhalten, Gefahren und Schäden abzuwenden und Menschen, Sach- und Vermögenswerte zu schützen. Der Bewachungsauftrag erstreckt sich hauptsächlich auf die Sicherung des zu bewachenden Objekts gegen das Betreten von Unbefugten, die Verhinderung von Diebstahl und Sachbeschädigung sowie auf die Schadensabwehr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 x 1 Jahr Verlängerungsoption.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bieters bzw. der Bietergemeinschaftsmitglieder" zu verwenden.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bieters bzw. der Bietergemeinschaftsmitglieder" erbracht werden.
Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formblatt III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG" zu verwenden,
1. Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 5 Mio. EUR für Personenschäden, 2,5 Mio. EUR für Sachschäden, 2,5 Mio. EUR für Vermögensschäden, 500 000 EUR für Schlüsselverlust hat und 250 000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird. Hierzu ist das Formular IV "Erklärung zu der Betriebshaftpflichtversicherung" zu verwenden.
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und über den Umsatz im Bereich Staionäre und mobile Sicherheitsdienstleistungen wie Pförtner-, Empfangsdienste sowie Kontrollgänge, Revier- und Interventionsdienste ist das Formular V „Eigenerklärung zu vergleichbaren Umsätzen" zu verwenden.
— Eigenerklärung zum Unternehmen Formular VI;
— Formular VII „Eigenerklärung zu einzureichen Angaben und Informationen".
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind.
— Eigenerklärung zu Referenzen zur Leistungsart Pförtner- und Empfangsdienste sowie Kontrollgänge. Hierzu ist das Formular VIII zu verwenden.
— Eigenerklärung zu Referenzen zur Leistungsart Revier- und Interventionsdienste. Hierzu ist das Formular VIII zu verwenden.
— Weitere Eigenerklärungen zur Leistungserbringung Formular XIII
Ich/Wir erklären, dass wir ein Qualitätsmanagement praktizieren, welches nach der DIN EN ISO 9001 ff. zertifiziert ist. Einen Nachweis der Zertifizierung bzw. eine gleichwertige Bescheinigung werden wir auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der angemessenen gesetzten Frist einreichen.
2. Ich/Wir erklären, dass unser Unternehmen eine gültige Zertifizierung nach DIN 77200 besitzt. Einen Nachweis der Zertifizierung bzw. eine gleichwertige Bescheinigung werden wir auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der angemessenen gesetzten Frist einreichen.
3. Ich/Wir erklären, dass wir eine VdS-anerkannte Notruf- und Service-Leitstelle betreiben. Einen Nachweis der Anerkennung bzw. eine gleichwertige Bescheinigung werden wir auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der angemessenen gesetzten Frist einreichen.
4. Ich/Wir sichern zu, dass ich/wir im Falle der Zuschlagserteilung, nur Personal einsetze, das über die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Voraussetzung verfügt und die genannten Bedingungen vollständig erfüllt.
5. Ich/wir erkläre/n, dass das Personal im Rahmen der im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Arbeitszeiten ohne Ausnahme zur Verfügung steht.
6. Ich/wir erkläre/n, dass die Reaktionszeit im Falle einer Ersatzpersonalgestellung 2 Stunden beträgt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungen des AG erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang beim AG einer mit allen notwendigen Unterlagen in prüffähiger Form gemäß § 15 Nr. 1 VOL/B...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlungen des AG erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang beim AG einer mit allen notwendigen Unterlagen in prüffähiger Form gemäß § 15 Nr. 1 VOL/B aufgestellten Rechnung, die auch den Vorschriften des Umsatzsteuerrechts entspricht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-12
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFYVVU
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 093-223137 (2020-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Donetz GmbH
URL: www.donetz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦 Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen, Pförtnerdienst, Revier- und Interventionsdienst in Objekten der Dortmunder Netz GmbH.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 093-223137
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Objektcontrol Sicherheitsdienste Vogt GmbH
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Pförtnerdienste
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)