Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaften Betriebshof Spandau, Betriebshof Müllerstraße und in der Betriebswerkstatt Britz-Süd erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im 3-Schichtsystem an 7 Tagen der Woche erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pförtnerdienstleistungen an 3 Liegenschaften der BVG AöR, Berlin
FEM2-0286-2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaften Betriebshof Spandau, Betriebshof Müllerstraße und in der Betriebswerkstatt Britz-Süd erfolgen.
Die vom...”
Kurze Beschreibung
Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaften Betriebshof Spandau, Betriebshof Müllerstraße und in der Betriebswerkstatt Britz-Süd erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im 3-Schichtsystem an 7 Tagen der Woche erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Spandau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaft Betriebshof Spandau erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaft Betriebshof Spandau erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im 3-Schichtsystem an 7 Tagen der Woche erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Möglichkeit, 2 Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.12.2021, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten...”
Beschreibung der Optionen
Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.12.2021, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten Fortführungsoptionen Gebrauch:
Der AG hat eine zweimalige einseitige Fortführungsoption um jeweils maximal 12 Monate, längstens jedoch bis zum 31.12.2023.
Die Inanspruchnahme der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 30.8.2021 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 12 Monate) gegenüber dem AN erklären. Die Inanspruchnahme der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 30.8.2022 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 12 Monate) gegenüber dem AN erklären.
Wird nicht bis spätestens 4 Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere max. 12 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Option, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Müllerstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaft Betriebshof Müllerstraße erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaft Betriebshof Müllerstraße erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im 3-Schichtsystem an 7 Tagen der Woche erfolgen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Britz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaft Britz-Süd erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im 3-Schichtsystem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz soll in Pförtnerlogen der Liegenschaft Britz-Süd erfolgen.
Die vom AN durchzuführenden Leistungen sollen 24 Stunden täglich im 3-Schichtsystem an 7 Tagen der Woche erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dieser muss mindestens 470 000,00 EUR betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl der Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern in den letzten 2 Geschäftsjahren:
— mindestens 15 insgesamt;
— je Los mindestens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl der Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern in den letzten 2 Geschäftsjahren:
— mindestens 15 insgesamt;
— je Los mindestens 3 Beschäftigte insgesamt, welche zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen.
Bei Angebot für alle (drei) Lose: Mindestens 10 Mitarbeiter, die zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung und ggf. als Reserve zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Nachweise
Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von in den Vergabeunterlagen spezifizierten Beträgen durch Vorlage eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Nachweise
Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von in den Vergabeunterlagen spezifizierten Beträgen durch Vorlage eines Versicherungsnachweises, nicht älter als 6 Monate.
Referenzen
Bitte geben Sie zur Darstellung Ihrer Eignung in der einzureichenden Eigenerklärung zur Eignung mindestens 2 geeignete Referenzen an,
Die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Als vergleichbar werden Pförtnerdienstleistungen im öffentlichen Bereich (z. B. Betriebsstätten, Verwaltungsgebäude) mit Kundenkontakt angesehen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
07:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Unterlagen, die zur Erstellung des Angebots erforderlich sind:
— Pförtnerhandbuch je Los;
— Meldebuch.
Werden den Teilnehmern des Verfahrens erst dann...”
Unterlagen, die zur Erstellung des Angebots erforderlich sind:
— Pförtnerhandbuch je Los;
— Meldebuch.
Werden den Teilnehmern des Verfahrens erst dann übermittelt, wenn die der Bekanntmachung beiliegende Vertraulichkeitserklärung per Nachricht im Bietercockpit an die Vergabestelle gereicht wurde.
Bitte konkretisieren Sie bei Übersendung der Vertraulichkeitserklärung, das Los/ die Lose, um welche(s) Sie sich bewerben möchten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 170-412293 (2020-08-28)