Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben:
— Erfahrungen in der Projektsteuerung sowie Organisation von Planungsprozessen;
— sehr gute Fachkenntnisse bei Planungen unterschiedlicher Planungsebenen, insbesondere auf konzeptioneller Ebene;
— Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Moderation von Beratungen, Abstimmung mit Betroffenen und Öffentlichkeitsarbeit;
— sehr gute Kenntnisse der Instrumente der WRRL (Maßnahmenplanung und -umsetzung, Bewirtschaftungsziele und Ausnahmetatbestände etc., insbesondere in Bezug auf erheblich veränderte Gewässer) Fachkenntnisse der gewässerbezogenen Ökologie und Limnologie, insbesondere
— Erfahrungen mit den naturräumlichen Gegebenheiten des nordostdeutschen Tieflandes (Referenzbedingungen sowie akt. Wasserbewirtschaftungsprobleme);
— Bewertung hydromorphologischer sowie physikochemischer Qualitätskomponenten gem. WRRL;
— fließgewässerorientierte Hydromorphologie.
Nachweis der wasserwirtschaftlichen Expertise durch geeignete Referenzen (mit Angabe der eingesetzten Software) auf folgenden Fachgebieten:
— Wassermengenwirtschaft, Hydrologie und Abflusssteuerung;
— sehr gute Fachkenntnisse und Erfahrungen bei Maßnahmenplanungen und deren Umsetzung im Bereich Wasserwirtschaft, insbesondere Wasserbau, Hydraulik;
— Erfahrungen und Kenntnisse in (ökologisch orientiertem) Verkehrswasserbau;
— sehr gute Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Gewässerrenaturierung.
Projektspezifische Anforderungen
— sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Gewässerunterhaltung und Instandhaltung von Wasserstraßen;
— sehr gute Kenntnisse des Naturschutzes, insbesondere des Instruments NATURA 2000 in Bezug auf Erhalt und Pflege der gewässerbezogenen Arten und Lebensraumtypen;
— Kenntnisse in Bezug auf Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge;
— Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Abstimmung mit Nutzungen (Tourismus, Wasserstraße, u. a.).
Mindestpunktzahl: Es müssen 28 Punkte erreicht werden.
2. Es sind Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen zu machen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unter-nehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
Die für das Vorhaben vorgesehenen Personen werden mit Arbeitsschwerpunkten u. Lebensläufen vorgestellt, durch beigefügte Nachweise u. Referenzen werden sowohl die o. g. Themengebiete im Wesentlichen abgedeckt als auch die Leistungsfähigkeit des Bieters abgebildet.
Kriterien sind eine wissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich d. o. g. Themengebiete o. Bewerber, die über vergleichbare Fähigkeiten u. Kenntnisse sowie Berufserfahrung verfügen.
Es sind Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens einzureichen.