Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Personelle Ressourcen:
Der Bewerber hat eine Darstellung der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren je Geschäftsjahr durchschnittlich beschäftigten Festangestellten und Projektmitarbeiter (jeweils Vollzeitäquivalent, „FTE“), differenziert nach Erfahrung/Qualifikation vorzulegen:
(a) Ingenieure (Festangestellte)
Untergliedert nach den Fachrichtungen
(I) Bautechnik,
(II) Elektrotechnik,
(III) Wasser- und Abwasseranlagen,
(IV) Wärme- und Kälteanlagen,
(V) Lufttechnische Anlagen,
(VI) Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen,
(VII) Gebäudeautomation,
(VIII) Brandschutz- und Löschanlagen,
(b) sonstige Beschäftigte (Festangestellte),
(I) Technische Zeichner,
(II) Bürokräfte.
(c) Ingenieure (Projektmitarbeiter)
Untergliedert nach den Fachrichtungen
(IX) Bautechnik,
(x) Elektrotechnik,
(XI) Wasser- und Abwasseranlagen,
(XII) Wärme- und Kälteanlagen,
(XIII) Lufttechnische Anlagen,
(XIV) Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen,
(XV) Gebäudeautomation,
(XVI) Brandschutz- und Löschanlagen.
(d) sonstige Beschäftigte (Projektmitarbeiter)
(I) Technische Zeichner,
(II) Bürokräfte.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist die Darstellung für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert zu erbringen.
2. Ferner hat der Bewerber zu erklären, welche technischen Fachkräfte oder technischen Stellen während der Leistungserbringung (siehe Terminplan) eingesetzt werden sollen.
Diese personellen Ressourcen haben
a) Ingenieure für die Fachgebiete
(I) Bautechnik,
(II) Elektrotechnik,
(III) Wasser- und Abwasseranlagen,
(IV) Wärme- und Kälteanlagen,
(V) Lufttechnische Anlagen,
(VI) Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen,
(VII) Brandschutz- und Löschanlagen,
(VIII) Gebäudeautomation.
b) Technischer Zeichner
c) Fachbauleitung TGA
d) Inbetriebnahmeleitung TGA zu umfassen.
Die Angaben müssen ausreichend sein, um auch z. B. erforderliche unerwartete Umplanungen oder Ausfälle abdecken zu können.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften kann die Erklärung aus einer einheitlichen Darstellung der für die Auftragserfüllung geplanten Ressourcen aller Fachkräfte der Bewerbergemeinschaft bestehen.
Die Fachkräfte können – die entsprechende Qualifikation vorausgesetzt – für mehr als ein Fachgebiet benannt werden.
3. Unternehmensbezogene Referenzen
Der Bewerber hat unternehmensbezogene Referenzen bezogen auf die Planung und die planerische Begleitung der Ausführung im Bereich TGA von folgenden an der DIN 276 angelehnten Untergruppierungen im Teilnahmeantrag anzugeben:
— Wasser- und Abwasseranlagen,
— Wärmeversorgungsanlagen,
— Raumlufttechnische Anlagen,
— Starkstromanlagen,
— Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen,
— Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen,
— Gebäude- und Anlagenautomation,
— Technische Anlagen in Außenanlagen,
— Brandschutz- und Löschanlagen.