Die Stadt Kaarst möchte eine neue Grundschule an der Stakerseite errichten. Ein erstes „Raumprogramm“ im Rahmen der LPH null wurde hierzu schon erstellt. Gesucht werden gut qualifizierte Planer für die Leistungsbilder Architektur, Freianlagen, Statik, Bauphysik, Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung.
Für das Leistungsbild Architektur soll der Wettbewerb auch über Planungsentwürfe/Modelle gezogen werden.
Vertraglich soll eine stufenweise Vereinbarung vorgesehen werden, so dass mit Zuschlagserteilung die LPH 1-3 beauftragt werden und die Stadt Kaarst die Option hat, die LPH 4-5 (Stufe 2) bzw. 6-9 (Stufe 3) zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planerleistungen Stakerseite
GWK/2020/02
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kaarst möchte eine neue Grundschule an der Stakerseite errichten. Ein erstes „Raumprogramm“ im Rahmen der LPH null wurde hierzu schon erstellt....”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kaarst möchte eine neue Grundschule an der Stakerseite errichten. Ein erstes „Raumprogramm“ im Rahmen der LPH null wurde hierzu schon erstellt. Gesucht werden gut qualifizierte Planer für die Leistungsbilder Architektur, Freianlagen, Statik, Bauphysik, Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung.
Für das Leistungsbild Architektur soll der Wettbewerb auch über Planungsentwürfe/Modelle gezogen werden.
Vertraglich soll eine stufenweise Vereinbarung vorgesehen werden, so dass mit Zuschlagserteilung die LPH 1-3 beauftragt werden und die Stadt Kaarst die Option hat, die LPH 4-5 (Stufe 2) bzw. 6-9 (Stufe 3) zu beauftragen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung (Architektur und Freianlagen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Kaarst
Pestalozzistraße 3
41564 Kaarst
Beschreibung der Beschaffung: Architekten- und Freianlagenplanung gemäß §§ 34, 39 HOAI.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Beauftragung der LPH 4-5 und 6-9.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Beauftragung der LPH 4-5 und 6-9 HOAI.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung, Brandschutz und Bauphysik
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI, Bauphysik und Brandschutz nach AHO.
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Beauftragung der LPH 4-6.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beauftragung der LPH 4-6 HOAI.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Technische Gebäudeausrüstung für alle Anlagengruppen.
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Beauftragung der LPH 4-6 und 6-9.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es werden folgende Eigenerklärungen gefordert:
— Über das Vermögen des Unternehmens wurde nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es werden folgende Eigenerklärungen gefordert:
— Über das Vermögen des Unternehmens wurde nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt nach den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat;
— Unser Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation;
— Keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist rechtskräftig verurteilt worden, wegen:
a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
c) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
d) § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
h) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),
i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt.
— Unser Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden folgende Eigenerklärungen gefordert:
— Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden folgende Eigenerklärungen gefordert:
— Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5,0 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr
Alternativ zu vorstehender Erklärung;
— Unser Unternehmen wird im Auftragsfall die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben zu den Versicherungssummen aufstocken;
— Bruttogesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2016-2018 oder 2017-2019) beziffern wir wie folgt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: Referenzen mit Angaben zur Gebäudennutzung (Bildungsbau, öff. Gebäude, keine vgl. Nutzung), Bruttogeschossfläche (größer/gleich 5 000 m,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: Referenzen mit Angaben zur Gebäudennutzung (Bildungsbau, öff. Gebäude, keine vgl. Nutzung), Bruttogeschossfläche (größer/gleich 5 000 m, größer/gleich 3 000 m und kleiner 5 000 m, kleiner 3 000 m) Projektkosten (größer/gleich 10 Mio., größer/gleich 5 Mio. und kleiner 10 Mio., kleiner 5 Mio.), Jahr der Fertigstellung (2017 oder später, 2016, 2015 oder früher), Leistungsphasen nach HOAI (1-4, 5-7, 8-9), Besonderen Leistungen (Betriebskostenvorschau, Untersuchung Kostenoptimierung).
Zudem wird die Qualifikation von Projektleiter, Projektstellvertreter und Bauleitung abgefragt. Anzugeben sind für Projektleiter und Projektstellvertreter das Projektvolumen der letzten 3 in Federführung betreuten Projekte (größer/gleich 30 Mio., größer/gleich 15 Mio. und kleiner 30 Mio., kleiner 15 Mio.), die Anzahl der Planungsleistungen für ein öffentliches Gebäude (3, bis 2 Projekte) und die Anzahl der Berufsjahre (größer/gleich 15, kleiner 15 und größer/gleich 10, kleiner 10). Für die Bauleitung ist die Anzahl der Gebäude mit mindestens 5 000 m anzugeben, für die der Bauleiter die Bauleitung übernommen hat. Der Bauleiter ist namentlich zu benennen.
Los 2: Referenzen mit Angaben zur Bauweise (Bauweise, Ingenieurholzbau), Bruttogeschossfläche (größer/gleich 5 000 m, größer/gleich 3 000 m und kleiner 5 000 m, kleiner 3 000 m) Projektkosten (größer/gleich 10 Mio., größer/gleich 5 Mio. und kleiner 10 Mio., kleiner 5 Mio.), Jahr der Fertigstellung (2017 oder später, 2016, 2015 oder früher), Leistungsphasen nach HOAI (1-4, 5-6).
Zudem wird die Qualifikation von Projektleiter, Projektstellvertreter und Bauleitung abgefragt. Anzugeben sind für Projektleiter und Projektstellvertreter das Projektvolumen der letzten 3 in Federführung betreuten Projekte (größer/gleich 30 Mio., größer/gleich 15 Mio. und kleiner 30 Mio., kleiner 15 Mio.), die Anzahl der Planungsleistungen für ein öffentliches Gebäude (3, bis 2 Projekte) und die Anzahl der Berufsjahre (größer/gleich 15, kleiner 15 und größer/gleich 10, kleiner 10). Der Projektleiter oder Projektstellvertreter müssen über eine Qualifikation gemäß § 54 IV LBO NRW verfügen.
Los 3: Referenzen mit Angaben zur Gebäudennutzung (Bildungsbau, öff. Gebäude, keine vgl. Nutzung), Bruttogeschossfläche (größer/gleich 5 000 m, größer/gleich 3 000 m und kleiner 5 000 m, kleiner 3 000 m) Projektkosten (größer/gleich 7,5 Mio., größer/gleich 5 Mio. und kleiner 7,5 Mio., größer/gleich 2,5 Mio. und kleiner 5 Mio.,kleiner 2,5 Mio.), Jahr der Fertigstellung (2017 oder später, 2016, 2015 oder früher), Leistungsphasen nach HOAI (1-4, 5-7, 8-9), Besonderen Leistungen (Betriebskostenvorschau, Energiekonzept, Untersuchung Kostenoptimierung).
Zudem wird die Qualifikation von Projektleiter, Projektstellvertreter und Bauleitung abgefragt. Anzugeben sind für Projektleiter und Projektstellvertreter das Projektvolumen der letzten 3 in Federführung betreuten Projekte (größer/gleich 30 Mio., größer/gleich 15 Mio. und kleiner 30 Mio., kleiner 15 Mio.), die Anzahl der Planungsleistungen für ein öffentliches Gebäude (3, bis 2 Projekte) und die Anzahl der Berufsjahre (größer/gleich 15, kleiner 15 und größer/gleich 10, kleiner 10). Für die Bauleitung ist die Anzahl der Gebäude mit mindestens 5 000 m anzugeben, für die der Bauleiter die Bauleitung übernommen hat. Der Bauleiter ist namentlich zu benennen.
Die vorgenannten Merkmale werden gemäß der Bewertungsmatrix bepunktet und die 3 besten Bewerber ausgewählt. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1. Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1. Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“/„Ingenieur“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
2. Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
3. Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDJY8NE
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 126-308347 (2020-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: przemyslaw.seibt@kaarst.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kaarst möchte eine neue Grundschule an der Stakerseite errichten. Ein erstes "Raumprogramm" im Rahmen der LPH null wurde hierzu schon erstellt....”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kaarst möchte eine neue Grundschule an der Stakerseite errichten. Ein erstes "Raumprogramm" im Rahmen der LPH null wurde hierzu schon erstellt. Gesucht werden gut qualifizierte Planer für die Leistungsbilder Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik, Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung.
Für das Leistungsbild Objektplanung soll der Wettbewerb auch über Planungsentwürfe/Modelle gezogen werden.
Vertraglich soll eine stufenweise Vereinbarung vorgesehen werden, so dass mit Zuschlagserteilung die LPH 1 - 3 beauftragt werden und die Stadt Kaarst die Option hat, die LPH 4 - 5 (Stufe 2) bzw. 6 - 9 (Stufe 3) zu beauftragen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Kaarst Pestalozzistraße 3 41564 Kaarst
Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung gemäß §§ 34, 39 HOAI.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Entwurfs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Planungsüberwachung und Reaktionszeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beauftragung der LPH 4 - 5 und 6 - 9 HOAI.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI, Bauphysik und Brandschutz nach AHO
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Konzeptes zur Organisation der Planungs- und Bauüberwachung sowie Reaktionszeiten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes zur Kostensicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes zur Terminsicherheit
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beauftragung der LPH 4 - 6 HOAI.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Technische Gebäudeausrüstung für alle Anlagengruppen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der Organisation der Planungs- und Bauüberwachung sowie Reaktionszeiten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Kostensicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Terminsicherheit
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 126-308347
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hks | architekten GmbH
Postanschrift: Kirberichshofer Weg 6
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52066
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ac@hks-architekten.de📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: http://hks-architekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung, Bauphysik und Brandschutz
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDJD544
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 060-157602 (2022-03-21)