Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planmäßige Instandhaltung (DI) Sicherungsboot „Munster“
90505 MUN 1 0 2020
Produkte/Dienstleistungen: Instandsetzung von Schiffen oder Booten📦
Kurze Beschreibung: Planmäßige Instandhaltung (DI) Sicherungsboot Klasse 905 „Munster“.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Standort der ausführenden Werft
Beschreibung der Beschaffung:
“Werftarbeitsliste mit üblichen Instandsetzungsmaßnahmen mit Schwerpunkten:
— Grundinstandsetzung AnDiMot und EDiMot (Bb und Stb),
— Erneuern...”
Beschreibung der Beschaffung
Werftarbeitsliste mit üblichen Instandsetzungsmaßnahmen mit Schwerpunkten:
— Grundinstandsetzung AnDiMot und EDiMot (Bb und Stb),
— Erneuern Wasserabscheider der Kraftstoffreinigungseinrichtungen,
— Farbanstrich Über- und Unterwasserschiff, Motorenraum II S O u. Bilge,
Abteilung III
— Erneuern 2 EA Seekühlwasserpumpen AnDiMot,
— Durchführung Wartungstufe A 5 Getriebe Stb und Bb,
— Frischwassertank instandsetzen, reinigen und desinfizieren,
— Rückbau Bilgenwasserentöler,
— Erneuern von ca. 100 EA Straub-Grip-Kuppungen,
— Instandsetzung Feuerlöschpumpe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 811058.82 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-08 📅
Datum des Endes: 2021-05-26 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In dem geschätzten Auftragswert gem. II.2.6 sind die geschätzten Nachtragsleistungen bereits enthalten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Abgabe einer Eigenerklärung gem. Formblatt „BAAINBw-B-V...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Abgabe einer Eigenerklärung gem. Formblatt „BAAINBw-B-V 034“
„www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/vergabe/unterlagen-zur-angebotsabgabe“
— Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug (in Kopie), oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern (nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz im Geschäftsbereich Instandsetzung von Schiffen/Booten der Deutschen Marine, jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz im Geschäftsbereich Instandsetzung von Schiffen/Booten der Deutschen Marine, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Eignungskriterien/Fachkundenachweise sind in der Anlage zur Aufforderung zur Angebotsabgabe (Formblatt BAAINBw-B-V 040/Rev. MArs 911)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Eignungskriterien/Fachkundenachweise sind in der Anlage zur Aufforderung zur Angebotsabgabe (Formblatt BAAINBw-B-V 040/Rev. MArs 911) aufgeführt und vollständig mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-18
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-18
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
— ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Auftragsfall gilt ausschließlich und in jeder Hinsicht deutsches Recht. Projektsprache ist die deutsche Sprache.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 135-332605 (2020-07-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planmäßige Instandhaltung (DI) Sicherungsboot — Munster
90505 MUN 1 0 2020
Kurze Beschreibung: Planmäßige Instandhaltung (DI) Sicherungsboot Klasse 905 „Munster".
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 707034.40 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Instandsetzung von Schiffen oder Booten📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Standort der ausführenden Werft.
Beschreibung der Beschaffung:
“Werftarbeitsliste mit üblichen Instandsetzungsmaßnahmen mit Schwerpunkten:
— Grundinstandsetzung AnDiMot und EDiMot (Bb und Stb);
— Erneuern...”
Beschreibung der Beschaffung
Werftarbeitsliste mit üblichen Instandsetzungsmaßnahmen mit Schwerpunkten:
— Grundinstandsetzung AnDiMot und EDiMot (Bb und Stb);
— Erneuern Wasserabscheider der Kraftstoffreinigungseinrichtungen;
— Farbanstrich Über- und Unterwasserschiff, Motorenraum II S O u. Bilge Abteilung III;
— Erneuern 2 EA Seekühlwasserpumpen AnDiMot;
— Durchführung Wartungstufe A 5 Getriebe Stb und Bb;
— Frischwassertank instandsetzen, reinigen und desinfizieren;
— Rückbau Bilgenwasserentöler;
— Erneuern von ca. 100 EA Straub-Grip-Kuppungen;
— Instandsetzung Feuerlöschpumpe.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 135-332605
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planmäßige Instandhaltung (DI) Sicherungsboot —Munster
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schiffswerft Barth GmbH
Postanschrift: Werftstraße 2 c
Postort: Barth
Postleitzahl: 18356
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 382316840📞
E-Mail: info@barther-schiffswerft.de📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 707034.40 💰
“Der hier genannte Gesamtauftragswert beinhaltet auch die geschätzten Nachtragsleistungen, die bei Bedarf erst im Laufe des Instandsetzungsvorhabens...”
Der hier genannte Gesamtauftragswert beinhaltet auch die geschätzten Nachtragsleistungen, die bei Bedarf erst im Laufe des Instandsetzungsvorhabens beauftragt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 184-444670 (2020-09-17)