Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Ingenieure in den letzten 3 Geschäftsjahren, im Leistungsbild Planung der
Technischen Ausrüstung nach 55 HOAI i. V. m. Anl. 15 HOAI. Bei Bietergemeinschaft Werte addieren.
Mindestbedingung zur Anzahl der Beschäftigten:
Der Bieter (betrachtet werden die Niederlassungen, von welchen das Bauvorhaben betreut werden soll) weist mindestens eine durchschnittliche Anzahl von 2 festangestellten Architekten und Ingenieuren (ohne freien Mitarbeiter, Sekretariat, Praktikanten und Hilfskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren aus, im Leistungsbild Planung der Technischen Ausrüstung nach § 55 HOAI i. V. m. Anl. 15 HOAI,
b) Referenz A — Referenz als Mindestbedingung:
Dem Angebot ist mindestens eine geeignete Referenz mit folgenden erbrachten Anforderungen beizulegen.
— TGA-Planung ab HZ II für den Neubau eines Gebäudes (Industriebua, Streuguthalle, Lagerhalle o. glw.);
— Mindestherstellungskosten KG 300+400: 500 000 EUR brutto;
— mehrere Anlagengruppen aus § 52 HOAI geplant und umgesetzt;
— Lph. 2 bis 8 HOAI wurden durch den Bieter erbracht;
— im Zeitraum 2012 bis 2019 zur Nutzung übergeben oder mind. zu 75 % fertig gestellt.
Mindestbedingung: Die Referenz A ist als Mindestbedingung unter Verwendung des vorgegebenen Deckblattes A dem Angebot beizufügen. Neben der Erfüllung der Mindestanforderung fließt die Referenz in die Wertung ein. Ohne das entsprechende Deckblatt wird die Referenz nicht gewertet und die Mindestbedingung gilt als nicht erfüllt.
Referenz B – Bewertung
Die Referenz B fließt in die Wertung ein. Sie stellt eine geeignete Referenz mit folgenden Anforderungen dar:
— TGA-Planung ab HZ II für den Neubau eines Gebäudes;
— Lph. 3 bis 8 HOAI wurden durch den Bieter erbracht;
— im Zeitraum 2012 bis 31.12.2019 zur Nutzung übergeben oder mind. zu 75 % fertig gestellt.
Diese Referenz ist eine zusätzliche Referenz und unter Verwendung des vorgegebenen Deckblattes dem Angebot beizufügen. Ohne das entsprechende Deckblatt wird die Referenz nicht gewertet.
c) Qualifikation des eingesetzten Personals:
Die Nachweise dienen sowohl als Mindestkriterium in Bezug auf Vorhandensein als auch zur Bewertung.
Zur Bewertung siehe Pkt. 7.2 der Aufgabenstellung und Bewertungsmatrix.
Mit Abgabe des Angebots ist der Bieter verpflichtet, die am Projekt zum Einsatz kommenden Personen verbindlich zu benennen. Im Einzelnen betrifft das folgende verantwortliche Mitarbeiter:
c) 1 leitender TGA-Planer/Ingenieur für den Fachteil TGA
c) 2 mitarbeitender TGA-Planer/Ingenieur (Vertreter)
Als Nachweis für die Angaben zur Person, der beruflichen Qualifikation und des Referenzobjekts sind nachfolgend
Genannten Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
1. Angaben zur Person (Name, Vorname),
2. Beruflicher tabellarischer Lebenslauf,
3. Nachweis des Ausbildungsabschlusses als Ingenieur der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung o glw.,
4. Nachweis einer mind. 3jährigen Berufserfahrung, für c 1) als leitender TGA-Planer,
5. Angabe persönlicher Referenz(en) im Zeitraum von 2012-2019 für TGA-Planung ab HZ II beim Neubau eines Gebäudes jedes Teammitgliedes mit folgenden Angaben:
— Art des Bauwerks;
— BGF;
— Angabe der KG 400 zzgl. 220/230 und 540 des eigenen Fachteils;
— Bauzeitraum.
Zusätzlich für den leitenden TGA-Planer:
6. Abgabe einer Dokumentation über das persönliche Referenzobjekt in elektronischer Form mit folgendem Inhalt:
— Kurzbeschreibung, gegliedert nach Anlagenart;
— Angaben zu den beplanten nutzungsspezifischen Anlagen;
— beispielhafter Grundriss, Schema, Fotos;
— Eigenerklärung, dass das Teammitglied maßgeblich (> 50 % Beteiligung) an der Planung beteiligt war.
Mindestbedingungen zur Qualifikation des eingesetzten Personals: Die Nachweise zur Qualifikation des Projektteams müssen vollständig vorliegen und den vorgenannten Mindestvorgaben entsprechen. Angebote bzw. Bieter, die vorgenannte Mindestbedingungen nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen.