Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern nach folgenden Kriterien:
1. Referenzen
Für jede Referenz können nach folgender Verteilung maximal 20 Punkte (insgesamt maximal 60 Punkte für alle vorgelegten Referenzen) erreicht werden:
Neubau/Anbau: 4 Punkte
Umbau/Sanierung: 2 Punkte
Bauweise mit überwiegendem Holzbauanteil: 5 Punkte
Geförderte Maßnahme: 2 Punkte
— Anlagengruppe 4
—— Honorarzone II oder höher: 1,6 Punkte,
—— Leistungsphase 2: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 3: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 5: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 6: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 7: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 8: 0,4 Punkte.
— Anlagengruppe 5:
—— Honorarzone II oder höher: 1,6 Punkte,
—— Leistungsphase 2: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 3: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 5: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 6: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 7: 0,2 Punkte,
—— Leistungsphase 8: 0,4 Punkte.
Baukosten netto (KG 300, 400) über 6 Mio.: 3 Punkte
Baukosten netto (KG 300, 400) 5 Mio. bis 6 Mio.: 2 Punkte
Baukosten netto (KG 300, 400) 4 bis 5 Mio.: 1 Punkt
2. Anzahl der beschäftigten Dipl-Ing. (oder glw. Abschluss), die im Bereich Fachplanung TGA tätig sind, einschließlich Büroinhaber.
— 2 oder 3: 1 Punkt,
— 4 oder 5: 2 Punkte,
— 6 oder mehr: 3 Punkte.
3. Zertifikat Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001 (o.glw.): 2 Punkte
Zur Angebotsabgabe werden diejenigen 3 Bewerber aufgefordert, die von den maximal erreichbaren 65 Punkten die meisten Punkte erreichen. Bei auswahlrelevanter Punktgleichheit entscheidet das Los.