Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – Wichtung 30 %
1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition, Berufserfahrung, bei Bedarf Nachunternehmer) – Wichtung 20 %
Keine Angabe/Organigramm fehlt = 0 Punkte
Organigramm vorhanden, aber unvollständig = 3 Punkte
Organigramm vorhanden, enthält alle geforderten Angaben = 5 Punkte
2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. – Wichtung 10 %
Mitarbeiteranzahl < 3 = 0 Punkt
Mitarbeiteranzahl mind. 3 = 1 Punkt
Mitarbeiteranzahl mind. 5 = 3 Punkte
Mitarbeiteranzahl mind. 8 = 5 Punkte
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit – Wichtung 10 %
1. Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz - Wichtung 10 %
Umsatz <200 000 EUR netto = 0 Punkt
Umsatz 200 000 EUR netto = 1 Punkt
Umsatz 350 000 EUR netto = 3 Punkte
Umsatz 500 000 EUR netto = 5 Punkte
Fachliche Eignung – Referenzliste – Wichtung 60 %
1. Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen, über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge.
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 3
Wichtung pro Referenz: 15 %
Mindestanforderung (50 %):
— Auftragsumfang Kanalbau: mind. DN 500 über mind. 700 m;
— Auftragsumfang Trinkwasserleitungen: mind. DN 100 über mind. 700 m;
— Planung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, LPH 2-8 vollständig erbracht;
— Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren (Abnahme durch AG);
— Vergleichbarkeit des Projektes: Planung Erschließungsmaßnahmen (Medien TW/AW/RW).
Auswahlkriterien:
— Auftragsumfang Abstimmung mit Grunstückseigentümer (5 %).
Leistung war nicht Auftragsbestandteil = 0 Punkt
Leistung erbracht = 5 Punkte
— Auftragsumfang: hydraul. u. schmutzfrachtechn. Berechnung (10 %)
Leistung war nicht Auftragsbestandteil = 0 Punkt
Leistung erbracht (im Referenzprojekt) = 5 Punkte
Leistung erbracht (in anderem Referenzprojekt - Nachweis in Anlage beigefügt) = 5 Punkte
— Auftragsumfang: örtliche Bauüberwachung (10 %)
Leistung war nicht Auftragsbestandteil = 0 Punkt
Leistung erbracht = 5 Punkte
— Projektfertigstellung 5 %)
Vor 01.01.2013 = 0 Punkt
Innerhalb der letzten 7 Jahre/nach 1.1.2013 = 1 Punkt
Innerhalb der letzten 5 Jahre/nach 1.1.2015 = 3 Punkte
Innerhalb der letzten 3 Jahre/nach 1.1.2017 = 5 Punkte
— Referenzschreiben (10 %)
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt nicht vor, keine Eigenerklärung zur Einhaltung von Kosten und Terminen = 0 Punkt
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt nicht vor, Eigenerklärung zur Einhaltung von Kosten und Terminen = 3 Punkte
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt vor = 3 Punkte
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt vor einschl. positiver Bewertung von Kosten-/Termintreue = 5 Punkte
— Umbaumaßnahme (10 %)
Referenz betrifft ausschließliche Neuerschließung = 0 Punkt
Referenz betrifft Umbau einer bestehenden Medien-Erschließung = 3 Punkte
Referenz betrifft Umbau einer bestehenden Medien-Erschließung bei Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit = 5 Punkte
2) Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen, über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge.
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 1
Wichtung pro Referenz: 15 %
Mindestanforderung (50 %)
— Planung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, LPH 2-8 vollständig erbracht;
— Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren (Abnahme durch AG);
— Tragwerksplanung § 51 HOAI, LPH 2-6 vollständig erbracht;
— Vergleichbarkeit des Projektes: Planung von Ingenieurbauwerken der Abwassertechnik.
Auswahlkriterien:
— Auftragsumfang: hydraul. u. schmutzfrachtechn. Berechnungen (10 %).
Leistung war nicht Auftragsbestandteil = 0 Punkt
Leistung erbracht (im Referenzprojekt) = 5 Punkte
Leistung erbracht (in anderem Referenzprojekt – Nachweis in Anlage beigefügt) = 5 Punkte
— Auftragsumfang: örtliche Bauüberwachung (10 %).
Leistung war nicht Auftragsbestandteil = 0 Punkt
Leistung erbracht = 5 Punkte
— Projektfertigstellung (5 %).
Vor 1.1.2013 = 0 Punkt
Innerhalb der letzten 7 Jahre/nach 1.1.2013 = 1 Punkt
Innerhalb der letzten 5 Jahre/nach 1.1.2015 = 3 Punkte
Innerhalb der letzten 3 Jahre/nach 1.1.2017 = 5 Punkte
— Referenz entspricht Regenrückhaltebecken (RRB) (10 %)
Referenz entspricht nicht RRB = 0 Punkt
Referenz entspricht RRB = 3 Punkte
Referenz entspricht RRB mit Mindestvolumen ab 1 000 m = 5 Punkte
— Referenzschreiben (15 %).
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt nicht vor, keine Eigenerklärung zur Einhaltung von Kosten und Terminen = 0 Punkt
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt nicht vor, Eigenerklärung zur Einhaltung von Kosten und Terminen = 3 Punkte
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt vor = 3 Punkte
Referenzschreiben des Auftraggebers liegt vor einschl. positiver Bewertung von Kosten-/Termintreue = 5 Punkte.