Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) schreibt in diesem Vergabeverfahren die Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude sowie Freianlagen), Tragwerksplanung und Technischen Gebäudeausrüstung für den Umbau von Gut Umschoss aus. Der WTV möchte das Anwesen durch verschiedene Umbaumaßnahmen zu einem modernen Komplex für Wasser, Naturschutz und erneuerbare Energien umgestalten, in dem die Abteilungen Einzugsgebietsschutz und landwirtschaftliche Kooperationen des WTV mit ca. 30 Mitarbeitern ihre Räumlichkeiten finden sollen. Neben dem WTV sollen weitere Nutzer, voraussichtlich aus dem Bereich der Gewässerunterhaltung (ca. 8 Mitarbeiter Verwaltung und ca. 10 Mitarbeiter Außendienst), dem Natur- und Umweltschutz mit ca. 12 Mitarbeitern und dem Energiebereich mit ca. 10 Mitarbeitern den Gutshof nutzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Gut Umschoss
WTV-2020-PL-Gut_Umschoss
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) schreibt in diesem Vergabeverfahren die Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude sowie Freianlagen),...”
Kurze Beschreibung
Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) schreibt in diesem Vergabeverfahren die Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude sowie Freianlagen), Tragwerksplanung und Technischen Gebäudeausrüstung für den Umbau von Gut Umschoss aus. Der WTV möchte das Anwesen durch verschiedene Umbaumaßnahmen zu einem modernen Komplex für Wasser, Naturschutz und erneuerbare Energien umgestalten, in dem die Abteilungen Einzugsgebietsschutz und landwirtschaftliche Kooperationen des WTV mit ca. 30 Mitarbeitern ihre Räumlichkeiten finden sollen. Neben dem WTV sollen weitere Nutzer, voraussichtlich aus dem Bereich der Gewässerunterhaltung (ca. 8 Mitarbeiter Verwaltung und ca. 10 Mitarbeiter Außendienst), dem Natur- und Umweltschutz mit ca. 12 Mitarbeitern und dem Energiebereich mit ca. 10 Mitarbeitern den Gutshof nutzen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wahnbachtalsperrenverband
Siegelsknippen 1
53721 Siegburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Umbau des Gutshofes will der WTV erreichen, dass neben den Nutzflächen für Bauhof, Hallen und Werkstätten etc. auch Büroflächen entstehen. Für alle...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Umbau des Gutshofes will der WTV erreichen, dass neben den Nutzflächen für Bauhof, Hallen und Werkstätten etc. auch Büroflächen entstehen. Für alle ansässigen Institutionen sind außerdem Veranstaltungs- und Konferenzräume vorzuhalten, die durchaus gemeinsam genutzt werden könnten.
Ferner soll ein außerschulischer Lernort am Standort geschaffen werden, der separat zu den Veranstaltungs- und Besprechungsräumen zu betrachten ist. Die Bewirtung soll ein Hof Café gewährleisten, welches gleichzeitig als Begegnungsstätte dient. Damit das Anwesen auch an Wochenenden und Feiertagen belebt bleibt, sollen mindestens 2 Wohnungen mit einem Volumen für jeweils eine vierköpfige Familie auf demGutshof entstehen und vermietet werden. Wenn das Raumkonzept es zulässt, können ein bis 2 weitere Wohnungen Platz auf dem Anwesen finden. Außerdem sind Stallungen für Schafe und Ziegen vorzusehen. Die Außenanlagen müssen zum einen eine hohe Funktionalität für die Nutzer und deren Maschinen etc. sicherstellen. Zum anderen will der WTV den Charakter eines repräsentativen Gutshofes erhalten, welcher sich in die landschaftliche Umgebung einfügt. Ferner sind ausreichend Parkmöglichkeiten einzuplanen.
Diese vielfältigen Vorgaben und Ziele, erschwert durch die Sanierung von Bestandsgebäuden, erfordern ein erfahrenes Generalplanerteam. Gesucht wird ein zuverlässiger, leistungsfähiger und qualifizierter Partner, der die Planungsleistungen effizient und unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes erbringt. Gleichzeitig werden ein hohes Verständnis von Funktionalität sowie eine lösungsorientierte Kreativität erwartet, um dem WTV bestmögliche Ideen aufzuzeigen und diese dann umzusetzen.
Aus diesem Grund will der WTV die Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude sowie Freianlagen), Tragwerksplanung und Technischen Gebäudeausrüstung beauftragen. Ein Generalplaner soll diese Leistungen, ggf. unter Einbindung der entsprechenden Fachplaner als Nachunternehmer, erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-16 📅
Datum des Endes: 2022-06-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der WTV wird die einzelnen Leistungsphasen in Abschnitten beauftragen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der WTV wertet die Teilnahmeanträge nach der „Bewertungsmatrix zur Anlage A“, welche interessierte Unternehmen mit den weiteren Unterlagen elektronisch...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der WTV wertet die Teilnahmeanträge nach der „Bewertungsmatrix zur Anlage A“, welche interessierte Unternehmen mit den weiteren Unterlagen elektronisch abrufen können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der WTV stellt potenziellen Bewerbern eine Anlage A zur Verfügung, die als Eignungsformular mit weiteren Vorgaben dient. Die Bewerber können diese Anlage A...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der WTV stellt potenziellen Bewerbern eine Anlage A zur Verfügung, die als Eignungsformular mit weiteren Vorgaben dient. Die Bewerber können diese Anlage A elektronisch abrufen. Die Anlage A enthält für den Teilnahmewettbewerb Ausschlusskriterien, die zwingend einzuhalten sind, sowie Vorgaben zu den Bewertungskriterien. Anhand der Bewertungskriterien, die allen Bewerbern in der elektronisch abrufbaren „Bewertungsmatrix zur Anlage A“ transparent bekanntgegeben werden, trifft der WTV die Auswahl der Bewerber, mit denen er das Verhandlungsverfahren fortsetzen will.
“— Die Zuverlässigkeit des Bewerbers muss vorliegen;
— Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe...”
— Die Zuverlässigkeit des Bewerbers muss vorliegen;
— Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR muss vorliegen bzw. alternativ die Bereitschaft, die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben im Auftragsfall aufzustocken.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Wertung der Teilnahmeanträge nach den Bewertungskriterien sind die Referenzen des Bewerbers entscheidend. Die Einzelheiten dazu sind der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Wertung der Teilnahmeanträge nach den Bewertungskriterien sind die Referenzen des Bewerbers entscheidend. Die Einzelheiten dazu sind der elektronisch abrufbaren Anlage A sowie der zugehörigen „Bewertungsmatrix zur Anlage A“ zu entnehmen. Außerdem erhalten die Bewerber in den Dokumenten weitere Informationen, beispielsweise zur Beteiligung von Bewerbergemeinschaften sowie zur Einbindung von Nachunternehmern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Über folgende Referenzen muss der Bewerber mindestens verfügen:
— für Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude): Mindestens eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Über folgende Referenzen muss der Bewerber mindestens verfügen:
— für Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude): Mindestens eine Referenz zur Sanierung oder zum Umbau eines Bestandsgebäudes aus den letzten 8 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8) mit anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) über EUR 1 Mio. (netto) mit den Leistungsphasen 3 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein);
— für Planungs- und Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung: Mindestens eine Referenz zur Sanierung oder zum Umbau eines Bestandsgebäudes aus den letzten 8 Jahren (gerechnet vom Abschluss derLeistungsphase 6) mit anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) über 1 Mio. EUR (netto) mit den Leistungsphasen 1 bis 6 (Leistungsphase 6 muss abgeschlossen sein);
— für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung: mindestens eine Referenz zur Sanierung oder zum Umbau eines Bestandsgebäudes aus den letzten 8 Jahren (gerechnet vom Abschluss derLeistungsphase 8) mit anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) über 1 Mio. EUR (netto) mit den Leistungsphasen 3 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Fragen zur EU-Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen oder den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb (insbesondere zur Anlage A) dürfen die Bewerber bis zum...”
Fragen zur EU-Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen oder den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb (insbesondere zur Anlage A) dürfen die Bewerber bis zum 24.4.2020 elektronisch schriftlich einreichen. Der WTV wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der Vergabeplattform veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt im Teilnahmewettbewerb voraussichtlich bis zum 27.4.2020, 20.00 Uhr. Die Bewerber sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YUED9FJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB sowie den folgenden Regelungen in §§ 161 ff. GWB entnommen werden.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Gut Umschoss
WTV-2020-PL-VH-Gut_Umschoss
Kurze Beschreibung:
“Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) schrieb in diesem Vergabeverfahren die Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude sowie Freianlagen),...”
Kurze Beschreibung
Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) schrieb in diesem Vergabeverfahren die Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude sowie Freianlagen), Tragwerksplanung und Technischen Gebäudeausrüstung für den Umbau von Gut Umschoss aus. Der WTV möchte das Anwesen durch verschiedene Umbaumaßnahmen zu einem modernen Komplex für Wasser, Naturschutz und erneuerbare Energien umgestalten, in dem die Abteilungen Einzugsgebietsschutz und landwirtschaftliche Kooperationen des WTV mit ca. 30 Mitarbeitern ihre Räumlichkeiten finden sollen. Neben dem WTV sollen weitere Nutzer, voraussichtlich aus dem Bereich der Gewässerunterhaltung (ca. 8 Mitarbeiter Verwaltung und ca. 10 Mitarbeiter Außendienst), dem Natur- und Umweltschutz mit ca. 12 Mitarbeitern und dem Energiebereich mit ca. 10 Mitarbeitern den Gutshof nutzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 980 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Umbau des Gutshofes will der WTV erreichen, dass neben den Nutzflächen für Bauhof, Hallen und Werkstätten etc. auch Büroflächen entstehen. Für alle...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Umbau des Gutshofes will der WTV erreichen, dass neben den Nutzflächen für Bauhof, Hallen und Werkstätten etc. auch Büroflächen entstehen. Für alle ansässigen Institutionen sind außerdem Veranstaltungs- und Konferenzräume vorzuhalten, die durchaus gemeinsam genutzt werden könnten.
Ferner soll ein außerschulischer Lernort am Standort geschaffen werden, der separat zu den Veranstaltungs- und Besprechungsräumen zu betrachten ist. Die Bewirtung soll ein Hof Café gewährleisten, welches gleichzeitig als Begegnungsstätte dient. Damit das Anwesen auch an Wochenenden und Feiertagen belebt bleibt, sollen mindestens 2 Wohnungen mit einem Volumen für jeweils eine vierköpfige Familie auf dem Gutshof entstehen und vermietet werden. Wenn das Raumkonzept es zulässt, können ein bis 2 weitere Wohnungen Platz auf dem Anwesen finden. Außerdem sind Stallungen für Schafe und Ziegen vorzusehen. Die Außenanlagen müssen zum einen eine hohe Funktionalität für die Nutzer und deren Maschinen etc. sicherstellen. Zum anderen will der WTV den Charakter eines repräsentativen Gutshofes erhalten, welcher sich in die landschaftliche Umgebung einfügt. Ferner sind ausreichend Parkmöglichkeiten einzuplanen.
Diese vielfältigen Vorgaben und Ziele, erschwert durch die Sanierung von Bestandsgebäuden, erfordern ein erfahrenes Generalplanerteam. Gesucht wurde ein zuverlässiger, leistungsfähiger und qualifizierter Partner, der die Planungsleistungen effizient und unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes erbringt. Gleichzeitig wurden ein hohes Verständnis von Funktionalität sowie eine lösungsorientierte Kreativität erwartet, um dem WTV bestmögliche Ideen aufzuzeigen und diese dann umzusetzen.
Aus diesem Grund hat der WTV die Planungs- und Ingenieurleistungen der Objektplanung (Gebäude sowie Freianlagen), Tragwerksplanung und Technischen Gebäudeausrüstung beauftragt. Ein Generalplaner soll diese Leistungen, ggf. unter Einbindung der entsprechenden Fachplaner als Nachunternehmer, erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 069-164403
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planung Gut Umschoss WTV-2020-PL-Gut_Umschoss
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Jürgen Heyer Architekturbüro
Postanschrift: Münzplatz 10
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Simon + Günter PartmbB Beratende Ingenieure
Postanschrift: Charlottenstr. 55
Postleitzahl: 56077
Name: ITG Mohr
Postanschrift: Adalbert-Stifter-Str. 6
Postort: Neuwied
Postleitzahl: 56567
Region: Neuwied🏙️
Name: EPM ElektroPlanung Mittelrhein GmbH
Postanschrift: St.-Maternus-Str. 51
Postleitzahl: 56070
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 980 000 💰