Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für einen Neubau einer Kindertagesstätte. Die zu bebauende Fläche steht im Eigentum der Gemeinde Pruchten. Es wird eine nachhaltige, weitestgehend natürliche aber auch emissionsarme und wertbeständige Baukonstruktion und haustechnische Anlagen mit geringem Instandhaltungs- und Pflegeaufwand gefordert. Die Außenbauteile des Gebäudes sind wärmetechnisch optimiert auszubilden. Der Neubau untergliedert sich in 2 Nutzungseinheiten, die der Kinderkrippe mit 18 Plätzen und die des Kindergarten mit 27 Plätzen. Das Gebäude ist eingeschossig, alle Gruppen- und Sanitärräume haben einen barrierefreien Zugang in den Außenbereich. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Die zur Planung gehörenden Freianlagen beinhalten straßennah angeordnete Stellplätze sowie gebäudenahe und gebäudeunabhängige Spielbereiche. Ein Brandschutzkonzept ist zu erarbeiten.
Weitere Angaben ergeben sich aus der als Anlage bei geschlossenen Bewerberbogen, Teil I. Allgemeine Projektbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Neubau Kindertagesstätte in 18356 Pruchten
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für einen Neubau einer Kindertagesstätte. Die zu bebauende Fläche steht im Eigentum der Gemeinde Pruchten. Es wird...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für einen Neubau einer Kindertagesstätte. Die zu bebauende Fläche steht im Eigentum der Gemeinde Pruchten. Es wird eine nachhaltige, weitestgehend natürliche aber auch emissionsarme und wertbeständige Baukonstruktion und haustechnische Anlagen mit geringem Instandhaltungs- und Pflegeaufwand gefordert. Die Außenbauteile des Gebäudes sind wärmetechnisch optimiert auszubilden. Der Neubau untergliedert sich in 2 Nutzungseinheiten, die der Kinderkrippe mit 18 Plätzen und die des Kindergarten mit 27 Plätzen. Das Gebäude ist eingeschossig, alle Gruppen- und Sanitärräume haben einen barrierefreien Zugang in den Außenbereich. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Die zur Planung gehörenden Freianlagen beinhalten straßennah angeordnete Stellplätze sowie gebäudenahe und gebäudeunabhängige Spielbereiche. Ein Brandschutzkonzept ist zu erarbeiten.
Weitere Angaben ergeben sich aus der als Anlage bei geschlossenen Bewerberbogen, Teil I. Allgemeine Projektbeschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 785 727 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Ausführung der Dienstleistung erfolgt im Landkreis Vorpommern-Rügen, in der Gemeinde
18356 Pruchten”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind Planungsleistungen zu erbringen im Bereich der Objektplanung und den Fachplanungen gemäß der HOAI in den Leistungsphasen 3 bis 9. Das Gebäude ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind Planungsleistungen zu erbringen im Bereich der Objektplanung und den Fachplanungen gemäß der HOAI in den Leistungsphasen 3 bis 9. Das Gebäude ist neu zu errichten. Die Gebäudekubatur ist vorgegeben und um 30 Grad abzuwinkeln.
Die Aufteilung und Anordnung der Räume sind in einem Raumprogramm festgelegt. Das Raumprogramm liegt der Ausschreibung an. Ein Hausanschlussraum ist separat von außen erreichbar zu planen.
Weitere Angaben ergeben sich aus dem Bewerberbogen, der der Ausschreibung anliegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-02 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktezahlt/der Wichtung werden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 000
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintrag in das Berufs-oder Handelsregister, soweit vorliegend; Ausschlussgründe nach § 123 GWB liegen nicht vor;
Weitere Angaben ergeben sich aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintrag in das Berufs-oder Handelsregister, soweit vorliegend; Ausschlussgründe nach § 123 GWB liegen nicht vor;
Weitere Angaben ergeben sich aus dem anliegenden Bewerberbogen Teil II
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist anhand des Umsatzes nachzuweisen; eine Berufshaftpflichtversicherung ist nachzuweisen;
Weitere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist anhand des Umsatzes nachzuweisen; eine Berufshaftpflichtversicherung ist nachzuweisen;
Weitere Kriterien ergeben sich aus dem anliegenden Bewerberbogen Teil I und Teil II.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Leistungen im Vergleich zum ausgeschriebenen Bauprojekt (Bauvolumen, Leistungsphasen, Einhaltung Kostenrahmen) durch Referenzen und Erklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zur Leistungen im Vergleich zum ausgeschriebenen Bauprojekt (Bauvolumen, Leistungsphasen, Einhaltung Kostenrahmen) durch Referenzen und Erklärungen der Bauherren; Verfügung über Fachkräfte mit Abschluss und Berufserfahrungen in vergleichbaren Bauvorhaben mit Referenzen; für die Leistungserbringung erforderliche technische Ausstattung Weitere Kriterien ergeben sich aus dem anliegenden Bewerberbogen Teil I und Teil II.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Nähere Angaben sind den Bewerberunterlagen zu entnehmen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabeprüfstelle Landkreis Vorpommern-Rügen
Postanschrift: Carl-Heydemann-Ring 67
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3831357-1000📞
Fax: +49 3831357-444100 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Bewerberfrist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften nach Kenntnis gegenüber den Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.
Die obengenannten Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber den Auftrag gemäß § 135 Abs. 1 GWB ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne das die aufgrund des Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne das dies aufgrund des Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschuss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union gekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntgabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB)".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-598263 (2020-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für den Neubau Kindertagesstätte in 18356 Pruchten
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für einen Neubau einer Kindertagesstätte. Die zu bebauende Fläche steht im Eigentum der Gemeinde Pruchten. Es wird...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für einen Neubau einer Kindertagesstätte. Die zu bebauende Fläche steht im Eigentum der Gemeinde Pruchten. Es wird eine nachhaltige, weitestgehend natürliche aber auch emissionsarme und wertbeständige Baukonstruktion und haustechnische Anlagen mit geringem Instandhaltungs-und Pflegeaufwand gefordert. Die Außenbauteile des Gebäudes sind wärmetechnisch optimiert auszubilden. Der Neubau untergliedert sich in 2 Nutzungseinheiten, die der Kinderkrippe mit 18 Plätzen und die des Kindergarten mit 27 Plätzen. Das Gebäude ist 1-geschossig, alle Gruppen-und Sanitärräume haben einen barrierefreien Zugang in den Außenbereich. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Die zur Planung gehörenden Freianlagen beinhalten straßennah angeordnete Stellplätze sowie gebäudenahe und gebäudeunabhängige Spielbereiche. Ein Brandschutzkonzept ist zu erarbeiten.
Weitere Angaben ergeben sich aus der als Anlage beigeschlossene Bewerberbogen, Teil I. Allgemeine Projektbeschreibung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 276364.44 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“namentliche Benennung des Verantwortlichen/Stellvertreters für die LPH 8 mit Angaben Berufsabschluss, Berufserfahrung,Referenzen Fortbildungsnachweise”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 v.H.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitraum der Erbringung von Planungsleistungen bis zur LPH 4
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 v.H.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einreichung eines Planungs-und Bauablaufplanes
Preis (Gewichtung): 30 v.H.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 000.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-598263
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planungsleistungen für den Neubau Kindertagesstätte in 18356 Pruchten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Kita Pruchten Tempeler Bach 6, 18311 Ribnitz-Damgarten
Postanschrift: Am Tempeler Bach 6
Postort: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276364.44 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Bewerberfrist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften nach Kenntnis gegenüber den Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.
Die obengenannten Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber den Auftrag gemäß § 135 Abs. 1 GWB ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne das die aufgrund des Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations-und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne das dies aufgrund des Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschuss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union gekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntgabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-281934 (2021-05-30)