Die Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder plant den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwedt/Oder.
Dazu sollen die kompletten Planungsleistungen im Sinne einer Generalplanung in Anlehnung an die HOAI vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Neubau Wohn- und Geschäftshaus
V 01-20
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder plant den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwedt/Oder.
Dazu sollen die kompletten Planungsleistungen im Sinne...”
Kurze Beschreibung
Die Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder plant den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwedt/Oder.
Dazu sollen die kompletten Planungsleistungen im Sinne einer Generalplanung in Anlehnung an die HOAI vergeben werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Uckermark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neubau Wohn- und Geschäftshaus
Dr.- Th.- Neubauer-Straße
16303 Schwedt/Oder
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wohnbauten Schwedt plant den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwedt/Oder. Ziel ist es, ein Gebäude zu errichten, bei dem die Kombination aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wohnbauten Schwedt plant den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwedt/Oder. Ziel ist es, ein Gebäude zu errichten, bei dem die Kombination aus Architektur, Funktionalität und Kosten hohen Ansprüchen genügt. Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung der Planung für den Neubau. Im Rahmen des Verfahrens werden gemäß Leistungsbildern der HOAI folgende Leistungen als Generalplanung vergeben:
1. § 33 Leistungsbild Gebäude und Innenräume,
2. § 39 Leistungsbild Freianlagen,
3. § 51 Leistungsbild Tragwerksplanung,
4. § 55 Leistungsbild Technische Ausrüstung,
5. Leistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung,
6. Leistungen für Akustik,
7. Leistungen für Geotechnik (Baugrundgutachten),
8. Leistungen für den Brandschutz,
9. Vermessungstechnische Leistungen,
10. SiGe-Plan und Koordination.
Es sind alle notwendigen Leistungsphasen anzubieten.
Die Wohnbauten Schwedt übernimmt die Leistungsphasen Mitwirkung bei der Vergabe und die Objektüberwachung (Stellung Projektleiter) zu großen Teilen. Die angedachten Anteile werden nach Teilleistungstabelle im Vertragsentwurf (Stufe 2 des Verfahrens) bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-20 📅
Datum des Endes: 2024-03-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Prüfung der Vollständigkeit:
Die Eignungsprüfung und Bewerberauswahl setzt voraus, dass die geforderten Eignungsunterlagen vollständig vorgelegt wurden....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Prüfung der Vollständigkeit:
Die Eignungsprüfung und Bewerberauswahl setzt voraus, dass die geforderten Eignungsunterlagen vollständig vorgelegt wurden. Die Wohnbauten Schwedt wird fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass Teilnahmeanträge unvollständig sind, behält sich die Wohnbauten Schwedt das Recht vor, die betroffenen Bewerber nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, die entsprechenden Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bewerber einheitlichen Frist (Nachforderungsfrist) nachzureichen (§ 56 Abs. 2 Satz 1 VgV).
Die Aufforderung zur Nachreichung von Unterlagen erfolgt nur für fristgerecht abgegebene Teilnahmeanträge. Erfolgt keine Nachforderung, werden unvollständige Teilnahmeanträge ausgeschlossen.
Das Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung der Wohnbauten Schwedt für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen sind ausgeschlossen. Jeder Bewerber bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags allein verantwortlich.
Liegen der Wohnbauten Schwedt die geforderten Unterlagen und Informationen auch nach Ablauf der Nachforderungsfrist nicht vor, wird der Bewerber vom Vergabeverfahren ausgeschlossen
2. Prüfung der Einhaltung der Mindeststandards („Ausschlusskriterium“):
Die Wohnbauten Schwedt wird anschließend prüfen und werten, welche Teilnahmeanträge die in der EU-Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen/Mindeststandards (sog. Ausschlusskriterien) erfüllen.
Bewerber, die die genannten Mindeststandards nicht erfüllen, sind nicht geeignet und werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Teilnahmeanträge mit 0 Punkten werden ausgeschlossen. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
3. Wertung der Referenzen – Matrix:
Die eingereichten Referenzen werden nach Prüfung der Zulässigkeit sowie unter Berücksichtigung des Gesamteindruckes der eingereichten Unterlagen durch den AG gewichtet. Die Wichtung kann der Anlage 3 entnommen werden.
Im Ergebnis werden 3 und maximal 5 Bewerber zur Abgabe eines indikativen Angebotes aufgefordert.
Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zeitplan
Die Gesamtmaßnahme soll in einem Bauabschnitt realisiert werden:
Eine äußerst wichtige Anforderung des Auftraggebers besteht in der Einhaltung der...”
Zusätzliche Informationen
Zeitplan
Die Gesamtmaßnahme soll in einem Bauabschnitt realisiert werden:
Eine äußerst wichtige Anforderung des Auftraggebers besteht in der Einhaltung der Termine und des Kostenrahmens bei der Durchführung der Maßnahmen.
Folgende Realisierungstermine sind einzuhalten:
— LP 1 Grundlagenermittlung 07/2021,
— LP 2 Vorplanung 09/2021,
— LP 3 Entwurfsplanung 12/2021,
— LP 4 Genehmigungsplanung 02/2022,
— LP 5 Ausführungsplanung 04/2022-10/2022,
— LP 6 Vorbereitung der Vergabe (Ausschreibung/LV-Erstellung) 04/2022-10/2022,
— LP 7 Mitwirkung bei der Vergabe 06/2022-11/2022,
— Baubeginn 08/2022,
— Fertigstellung 03/2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich bauvorlageberechtigt sind.
Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist bei natürlichen Personen nachzuweisen durch die Eintragung in einer Architekten- oder Ingenieurkammer oder Nachweis auf andere Weise über die Berechtigung, nach gültigem Landesrecht die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 1 und 2 VgV) – nicht älter als 6 Monate.
Juristische Personen sind geeignet, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt und nachweist.
Darüber hinaus ist bei juristischen Personen die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Eintragung in einem Handelsregister nachzuweisen – nicht älter als 6 Monate.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft oder bei Einsatz von Unterauftragnehmern nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Umsatz der letzten 3 Jahre (Durchschnitt mind. 500 T EUR/Jahr) durch Eigenerklärung durch den Bewerber oder Bestätigung durch einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zum Umsatz der letzten 3 Jahre (Durchschnitt mind. 500 T EUR/Jahr) durch Eigenerklärung durch den Bewerber oder Bestätigung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater.
Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von:
— Personenschäden: 3,0 Mio. EUR,
— Sachschäden/Vermögensschäden: 1,0 Mio. EUR.
Je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers. Es werden 5 Referenzen gewertet.
Die einzelnen Referenzen müssen nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen (Mehrfach-nennungen sind zulässig):
— tatsächlich ausgeführte Bauvorhaben,
— nach deutschem Baurecht realisiert,
— nicht älter als 10 Jahre.
Folgende Angaben auf max. 2 Blätter DIN A4 müssen die einzelnen Referenzen beinhalten:
— Auftraggeber mit Ansprechpartner,
— Baukosten netto gegliedert nach KG 200/300/400/500/700,
— Planungszeitraum,
— Bauzeit.
Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch jedes Mitglied der Gemeinschaft erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich bauvorlageberechtigt sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
“Die Kommunikation in diesem Verfahren erfolgt ausschließlich über die E-Vergabeplattform. Dies betrifft insbesondere Bewerberfragen im Vorfeld der...”
Die Kommunikation in diesem Verfahren erfolgt ausschließlich über die E-Vergabeplattform. Dies betrifft insbesondere Bewerberfragen im Vorfeld der Teilnahmeantragsabgabe und deren Beantwortung.
Die Vergabeunterlagen stehen auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit.
Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren.
Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner gelangen und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender info@vergabemarktplatz.brandenburg.de auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden.
Für die Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicher zustellen,dass nur gängige Dateiformate verwendet werden.
Achtung: Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss.
Einfache elektronische Form reicht aus, eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YN9RHYP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: H.- Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-0📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-584142 (2020-11-30)