Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung Technische Ausrüstung, AG 1, 2, 3, 7, 8, Forschungsfabrik für Brennstoffzellen – HyFab BW
HyFab ZSW_Technische Ausrüstung_HLS_2020-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung Technische Ausrüstung gemäß HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphase 2-8.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau einer Forschungsfabrik für Brennstoffzellen, der auf einem an die existierenden Gebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau einer Forschungsfabrik für Brennstoffzellen, der auf einem an die existierenden Gebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) am Standort Lise-Meitner-Straße 24 in Ulm angrenzenden Grundstück errichtet werden soll. Das Gebäudeensemble an diesem Standort setzt sich aus mehreren Einzelbausteinen zusammen, die entsprechend der Entwicklung und der dort festgelegten Funktions- bzw. Fachbereiche in ihrer Flächenausdehnung definiert sind. Die Gebäude werden in verschiedenen Bauabschnitten dargestellt. Die Basis bildet die Versuchshalle des 1. Bauabschnitts. Mit ihr werden die Voraussetzungen zur Durchführung des Projekts „HyFab – Baden-Württemberg“ geschaffen. Für die Durchführung der MEA- und Stackassemblierungsarbeiten ist die Halle 2 erforderlich. Beide Hallen bilden unterschiedliche Bauabschnitte. Mittig an den gesamten Hallenkörper wird ein sogenannter Kopfbau angeschlossen, der Schulungsräume sowie die zugehörigen Werkstätten und Labors aufnimmt. Der Kopfbau bildet den 3. Bauabschnitt. Alle Bauabschnitte sind planerisch zu erfassen. Die Durchführung der Bauabschnitte erfolgt zeitnah.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe 1 Teilnahmewettbewerb:
1) Wertungsschritt: Die Bewerber werden hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß III.1.2)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe 1 Teilnahmewettbewerb:
1) Wertungsschritt: Die Bewerber werden hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß III.1.2) und geeigneter Referenzen (III.1.3) geprüft;
2) Wertungsschritt: Zur Festlegung der Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden die Bewerber zusätzlich nach weiteren Kriterien gewertet, die in der beiliegenden Verfahrensbeschreibung aufgeführt sind.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Voraussetzung für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen ist der Bewilligungsbescheid für die beantragten Zuschüsse. Sollte eine Finanzierung wider...”
Zusätzliche Informationen
Voraussetzung für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen ist der Bewilligungsbescheid für die beantragten Zuschüsse. Sollte eine Finanzierung wider Erwarten nicht zustande kommen, haben die Teilnehmer keinen Anspruch auf Fortführung des Verfahrens. Ferner werden keine Aufwandsentschädigungen gewährt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind (Urkunde/Mitgliedsnachweis der Kammer des jeweiligen Bundeslandes des Bewerbers). Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist;
2) Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person, die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen;
3) Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden. Einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 2 VgV;
4) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbewerbungen [einzeln und als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft] sind unzulässig. Vorgesehene Nachunternehmer dürfen nur dann als Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft auftreten oder für mehrere Bewerber eingebunden werden, wenn der Geheimwettbewerb gewahrt ist, insbesondere keine Kenntnis von kalkulationserheblichen Einflussmöglichkeiten auf Angebotspreise mehrerer Bieter besteht. Die Vergabestelle behält sich Kontaktaufnahme zum Mehrfachbeteiligten [auch Nachunternehmer] zum Zweck der Prüfung oder Abforderung entspr. Versicherungen vor. Es ist rechtliche Identität zwischen Bewerber und Zuschlagsempfänger erforderlich. Im Verfahren tritt mit der Bewerbung [Teilnahmeantrag] grundsätzlich Bindung hinsichtlich der Zusammensetzung einer Bewerbergemeinschaft oder benannter Nachunternehmer ein; Änderungen setzen eine Zustimmung der Vergabestelle voraus, die von einer weiteren Eignungsprüfung abhängig gemacht werden kann, ein Anspruch darauf besteht nicht. Erklärung nach § 44 VgV Absatz 1 über Eintragung in einem Berufs- und/oder Handelsregister;
5) Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, also über das Nichtvorliegen von Verurteilungen im Sinne von § 123 Abs. 1 bis 3 GWB sowie Erklärung zum Nachkommen der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, (6) Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis der Berufshaftversicherungsdeckung gemäß VgV § 45, Abs. 3 Nr. 1;
(2) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis der Berufshaftversicherungsdeckung gemäß VgV § 45, Abs. 3 Nr. 1;
(2) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten gemäß VgV § 46 Abs. 3 Nr. 2 herausgeht.
Auswahlkriterien:
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß VgV § 45, Abs. 1 Nr. 1;
2) Angabe über den Auftragsteil für den eine Weitervergabe vorgesehen ist gemäß VgV § 46 Abs. 3 Nr. 10.
“1) Berufshaftpflichtversicherung mind. 3,0 Mio. EUR bei Personenschäden und 3,0 Mio. EUR bei sonstigen Schäden;
2) Das Mittel der Beschäftigten in den...”
1) Berufshaftpflichtversicherung mind. 3,0 Mio. EUR bei Personenschäden und 3,0 Mio. EUR bei sonstigen Schäden;
2) Das Mittel der Beschäftigten in den letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahren muss mind. 8 vollbeschäftigte Ingenieure und Führungskräfte betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Wertungsschritt:
— es müssen mindestens 2 unterschiedliche geeignete Referenzen bezogen auf den Schwierigkeitsgrad gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV angegeben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Wertungsschritt:
— es müssen mindestens 2 unterschiedliche geeignete Referenzen bezogen auf den Schwierigkeitsgrad gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV angegeben werden, die die Mindestforderungen erfüllen. (Vergleichbarer Gebäudetyp, z. B. Produktionsgebäude für Hochtechnologie/Industriegebäude, aber auch Klinikgebäude oder sonstige Gebäude);
2) Wertungsschritt:
— es wird zusätzlich gewertet, wenn die Referenzen aus den projektbezogenen Themenbereichen stammen,
— zu den beiden Hauptreferenzen können maximal 2 zusätzliche Referenzen angegeben werden,
— weitere Wertungskriterien sind der beiliegenden Verfahrensbeschreibung zu entnehmen.
Folgende Angaben sind bei jedem Referenzprojekt anzugeben:
1) Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer);
2) Bruttogrundfläche (BGF) und Bruttorauminhalt (BRI);
3) Honorarzone gemäß HOAI;
4) Kosten in Euro brutto (KG 410 + 420 + 430 + 470 + 480);
5) Planungs-, Bauzeit- und Fertigstellung LP 8;
6) beauftragte und selbst erbrachte Leistungsphasen;
7) wirtschaftliche und termintreue Abwicklung des Projektes;
8) Projektbeschreibung in Wort und Bild (max. 1 DIN A3-Seite je Projekt, oder max.. 2 DIN A 4-Seiten);
9) Kostenvergleich Kostenberechnung – Kostenfeststellung;
10) Terminvergleich (geplant – tatsächlich);
11) Referenzschreiben des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Kosten der angefragten Gewerke (KG 410 + 420 + 430 + 470 + 480) mind. 2 Mio. EUR brutto;
2) mind. Honorarzone II unten nach HOAI; für KG430, KG470, KG480...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Kosten der angefragten Gewerke (KG 410 + 420 + 430 + 470 + 480) mind. 2 Mio. EUR brutto;
2) mind. Honorarzone II unten nach HOAI; für KG430, KG470, KG480 mind. HZ II+50 % nach HOAI;
3) mind. beauftragt LP 2-4 und/oder LP 5-8;
4) Fertigstellung LP 8 nicht älter als 2015.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. (vgl. §...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. (vgl. § 75 Abs. 1,2 VgV). Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen mit der vorgenannten Berufsqualifikation benennen (vql. § 75 Abs. 3 VgV). Arbeitsgemeinschaften juristischer und natürlicher Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Ansonsten siehe Pkt. III.1.1).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 152-374887
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
“Die Bewerbung hat mit dem Bewerbungsformblatt (Stufe 1) – Muster F105 zu erfolgen, das als Anlage 3 der Auftragsbekanntmachung beiliegt. Die Bewertung in...”
Die Bewerbung hat mit dem Bewerbungsformblatt (Stufe 1) – Muster F105 zu erfolgen, das als Anlage 3 der Auftragsbekanntmachung beiliegt. Die Bewertung in der Stufe 2 des Verhandlungsverfahrens erfolgt über folgende Kriterien: 35 % fachliche und persönliche Qualifikation des Projektleiters und -teams, 35 % Vorgehensweise und Methoden für die spezifische Projektabwicklung, 20 % Honorar, 10 % Gesamteindruck der Präsentation. (Details siehe in beiliegender Verfahrensbeschreibung).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer BaWü beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 035-082992 (2020-02-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 700 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 035-082992
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Conplaning GmbH
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰