Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind vom Bieter für die GU/GÜ -Leistungen (Planen und Bauen) nachfolgende Angaben und Erklärungen vorzulegen, § 6 a EU 3.:
a) Angabe zu realisierten GU/GÜ -Referenzprojekten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren (2014 bis 2018) vor Veröffentlichung der vorliegenden Bekanntmachung durchgeführt wurden. Hierzu sind jeweils 3 geeignete GU/GÜ -Referenzen getrennt nach Planung und Bau vorzulegen.
Erwartet werden folgenden Angaben für jedes Referenzprojekt:
1) Name des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Telefonnummer, E-Mail) für eine eventuelle Überprüfung der Referenzangaben.
2) Kurzbeschreibung der Art der erbrachten GU/GÜ -Leistungen mit Angaben zu:
— Art und Umfang der Planungsleistungen
— Art der Bauweise und der Konstruktion
— Art der Fassade und ggf. der Bedachung
3) Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten GU/GÜ -Leistungen mit Angaben:
— zum Investitionsvolumen des Referenzprojekts
(Summe der Kosten nach Kostengruppen 300 – Baukonstruktionen und 400 -Technische Anlagen gem. DIN 276 Teil 1)
— zur Anzahl der PKW und ggf. E-Mobil Ladestellplätze
— Benennung des Zeitraums der Leistungserbringung sowie der Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme des Referenzobjektes
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern, oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen vom Bieter als Eigenleistung erbracht wurden.
Ein vom Bieter benanntes GU/GÜ -Referenzprojekt ist wertungsfähig, wenn die nachfolgende Voraussetzung erfüllt ist:
— das Referenzobjekt hat ein Investitionsvolumen (Summe der Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276 Teil 1, ohne Wartungskosten) von mindestens 1,5 Mio. EUR (netto).
g) Eigenerklärung zur Anzahl der beim Bieter in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018 – für jedes Geschäftsjahr getrennt) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen GU/GÜ -Leistungen fällt. Technisches Leitungspersonal ist gesondert auszuweisen.
i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Weiterhin sind mit dem Angebot vorzulegen:
Darstellung der Geschäftsbereiche des Bieters, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplan) des Bieters, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen.
Geforderte Eigenerklärungen des Bieters gem. § 6 e EU:
Dass nachweislich keine Ausschlussgründe nach (1)
1) (Bildung krimineller Vereinigungen);
2) (Terrorismusfinanzierung);
3) (Geldwäsche, Verschleierung);
4) (Betrug);
5) (Subventionsbetrug);
6) + 7) (Bestechlichkeit);
8) (Vorteilsgewährung);
9) (Bestechung) und
10) (Menschenhandel) vorliegen.
Sowie dass nach (6) das Unternehmen bestätigt, dass nach:
1) Nicht gegen geltende umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde;
2) Keine Zahlungsunfähigkeit besteht und kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet ist;
3) Keine schweren Verfehlungen begangen wurden;
4) Keine Abreden mit anderen Unternehmungen stattgefunden haben, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Die Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Sollte die Vergabestelle von ihrem Recht der Nachforderung Gebrauch machen, sind nachgeforderte Nachweise und Erklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.