Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und Bauüberwachung der TGA für den Neubau eines Büro- und Sozialgebäudes
VVmT 2019-276”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung und Bauüberwachung der TGA für den Neubau eines Büro- und Sozialgebäudes.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Bauüberwachung der TGA für den Neubau eines Büro- und Sozialgebäudes.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 17
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Planung von Anlagengruppen 60 %;
— Fest angestellte Beschäftigte für die Planung der Bereiche Anlagengruppen 40 %.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die Erlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die Erlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung nachzuweisen (die Be-scheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein);
— Nachweis einer Zulassung der zuständigen Ingenieurkammer oder gleichwertig, des/des Inhabers/-in oder der Führungskräfte des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre insgesamt sowie zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre insgesamt sowie zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der aus-geschriebenen Leistung vergleichbar sind (bzgl. Umfang und Auftragswert) (siehe „Anlage 01 – Formblatt Umsatz“);
— Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen, diese haben ihre vorhandenen Umsätze einzureichen und anzugeben, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind;
— Nachweis einer gültigen Berufs- oder Haftpflichtversicherung für Personenschäden (min. 1 000 000 EUR) sowie für Sach- und sonstige Schäden (min. 500 000 EUR). Sollte die Versicherung noch nicht über diese Höhe abgeschlossen sein, so ist die derzeitig bestehende Versicherung einzureichen und ist zu bestätigen, dass bei Zuschlag die Berufs- oder Haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen / erhöht wird. Diese ist nach Zuschlag innerhalb von 2 Wochen der SRH unaufgefordert vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen über vergleichbare Aufträge aus den letzten 5 Jahren, deren Planungs- und Beratungsanforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen über vergleichbare Aufträge aus den letzten 5 Jahren, deren Planungs- und Beratungsanforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Baukosten, Auftraggeber öffentlich oder Privatwirtschaft, Leistungsphasen und Auftragswert der durchgeführten Planungsleistungen);
— Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen, diese haben für diese Dienstleistungen entsprechende Nachweise über die erforderlichen technischen und personellen Mittel mit dem Teilnahmeantrag einzureichen;
— Angaben über seine Unternehmensgröße, seine technische betriebliche Ausstattung sowie Nachweise der beruflichen Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter (siehe „Anlage 02 – Formblatt Unternehmensdarstellung und Mitarbeiterqualifikation);
— Beschreibung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem, z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-25 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Vergaberecht, Zentrale Vergabeaufsicht und Zivilrecht -”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Vergaberecht, Zentrale Vergabeaufsicht und Zivilrecht -”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtreinigung Hamburg AöR
Postanschrift: Bullerdeich 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 067-159490 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-10) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 067-159490
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planung und Bauüberwachung der TGA für den Neubau eines Büro- und Sozialgebäudes” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sin
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 179-432521 (2020-09-10)