Am Standort Berlin werden in der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH in hochmodernen Lehrwerkstätten der Fachkräftenachwuchs ausgebildet. Derzeit sind über 800 Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen in der beruflichen Erstausbildung im ABB Ausbildungszentrum Berlin tätig.
Im Rahmen einer geplanten Erweiterung wird eine automatisierte Montageanlage projektiert und gebaut. In dieser Anlage soll die Fertigung eines Modellautos erfolgen. Dabei sollen die Aus- und Fortzubildenden Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem Berufsbild erlernen und das Zusammenwirken verschiedenster Systeme in einer Industrie 4.0 Anlage kennenlernen.
Im Zuge der Konzeptionierung der Montageanlage sind eine Voll-Automatisierung und eine Anwendung von konventioneller und kollaborierender Robotik in der Anlage zu berücksichtigen. Dabei fertigen die Auszubildenden und die Teilnehmenden an den Seminaren Bauteile für das Fahrzeugmodell an, die der Montageanlage zugeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung und Lieferung Industrie 4.0 Anlage
VE 101
Produkte/Dienstleistungen: Industrieroboter📦
Kurze Beschreibung:
“Am Standort Berlin werden in der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH in hochmodernen Lehrwerkstätten der Fachkräftenachwuchs ausgebildet. Derzeit sind über...”
Kurze Beschreibung
Am Standort Berlin werden in der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH in hochmodernen Lehrwerkstätten der Fachkräftenachwuchs ausgebildet. Derzeit sind über 800 Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen in der beruflichen Erstausbildung im ABB Ausbildungszentrum Berlin tätig.
Im Rahmen einer geplanten Erweiterung wird eine automatisierte Montageanlage projektiert und gebaut. In dieser Anlage soll die Fertigung eines Modellautos erfolgen. Dabei sollen die Aus- und Fortzubildenden Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem Berufsbild erlernen und das Zusammenwirken verschiedenster Systeme in einer Industrie 4.0 Anlage kennenlernen.
Im Zuge der Konzeptionierung der Montageanlage sind eine Voll-Automatisierung und eine Anwendung von konventioneller und kollaborierender Robotik in der Anlage zu berücksichtigen. Dabei fertigen die Auszubildenden und die Teilnehmenden an den Seminaren Bauteile für das Fahrzeugmodell an, die der Montageanlage zugeführt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Aufgaben des Auftragnehmers (AN) sind:
— die Planung, Projektierung, Lieferung und der Aufbau einer universal verwendbaren Automationslösung mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Aufgaben des Auftragnehmers (AN) sind:
— die Planung, Projektierung, Lieferung und der Aufbau einer universal verwendbaren Automationslösung mit konventionellen und kollaborierenden ABB Robotern inklusive Greifern, Arbeitsplätzen für die Aus- und Fortzubildenden, einer Laserbeschriftung, angebunden und angepasst an das mitzuliefernden SuperTrak Transfersystem, unterstützt und überwacht durch ein Montageassistenzsystem, einschließlich eines Konfigurators für das Produkt, eines intelligenten Lagersystems und der entsprechenden Sicherheitstechnik;
— Grundsätzlich muss die Anlage entsprechend ihres Einsatzes, eine prozesssichere Fertigung des Automodelles gewährleisten. Auf ein platzsparendes, aber im Besonderen wartungs- und servicefreundliches Layout der Montagelinie ist zu achten! Die Anlage ist an die Räumlichkeiten des AG anzupassen, wobei der Flächenbedarf so gering wie möglich zu dimensionieren ist (Zufahrt zum Gebäude, Raumgröße, Fenstergröße, Fahrstuhl und Grundriss des Gebäudes, siehe Anlage);
— Folgekosten sind bei der Auslegung und Gestaltung der Anlage so gering wie möglich zu halten;
— Entwicklung von Störszenarien, Fehlern und anderen Aufgabenstellungen, die mit Hilfe einer vom Auftraggeber zu liefernden kompetenzorientierten Didaktik (siehe https://kompetenzen-digital.de/) zur Qualifizierung von Aus- und Fortzubildenden an der Anlage genutzt werden können und deren Berücksichtigung bei der Planung und Projektierung der Anlage;
— die Umsetzung eines vernetzten Kommunikationsprotokolls zwischen der ABB Robotersteuerung und dem SuperTrak Transfersystems sowie der Laserbeschriftungsmaschine und dem Montageassistenzsystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-16 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-10
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Entfällt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“1) Das Angebot ist schriftlich in Textform in deutscher Sprache auf der eVergabe-Plattform https://pkm.conclude.com/ einzustellen.
2) Der Auftraggeber...”
1) Das Angebot ist schriftlich in Textform in deutscher Sprache auf der eVergabe-Plattform https://pkm.conclude.com/ einzustellen.
2) Der Auftraggeber bedient sich bei der Verfahrensbetreuung eines externen Dienstleisters, der mit einer entsprechenden Vollmacht ausgestattet ist, die Kommunikation mit den Bietern zu führen;
3) Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen (z. B. für die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten);
4) Für den Download der Vergabeunterlagen ist eine einmalige (kostenlose) Registrierung auf der eVergabe-Plattform https://pkm.conclude.com/ABB_101 erforderlich;
5) Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens hat ausschließlich über die eVergabe-Plattform zu erfolgen. Rückfragen sind bis spätestens 3.7.2020, 12.00 Uhr zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 110-266386 (2020-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Am Standort Berlin werden in der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH in hochmodernen Lehrwerkstätten der Fachkräftenachwuchs ausgebildet. Derzeit sind über...”
Kurze Beschreibung
Am Standort Berlin werden in der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH in hochmodernen Lehrwerkstätten der Fachkräftenachwuchs ausgebildet. Derzeit sind über 800 Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen in der beruflichen Erstausbildung im ABB Ausbildungszentrum Berlin tätig.
Im Rahmen einer geplanten Erweiterung wird eine automatisierte Montageanlage projektiert und gebaut. In dieser Anlage soll die Fertigung eines Modellautos erfolgen. Dabei sollen die Aus- und Fortzubildenden Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem Berufsbild erlernen und das Zusammenwirken verschiedenster Systeme in einer Industrie 4.0 Anlage kennenlernen.
Im Zuge der Konzeptionierung der Montageanlage sind eine Vollautomatisierung und eine Anwendung von konventioneller und kollaborierender Robotik in der Anlage zu berücksichtigen. Dabei fertigen die Auszubildenden und die Teilnehmenden an den Seminaren Bauteile für das Fahrzeugmodell an, die der Montageanlage zugeführt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 148 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Aufgaben des Auftragnehmers (AN) sind:
— die Planung, Projektierung, Lieferung und der Aufbau einer universal verwendbaren Automationslösung mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Aufgaben des Auftragnehmers (AN) sind:
— die Planung, Projektierung, Lieferung und der Aufbau einer universal verwendbaren Automationslösung mit konventionellen und kollaborierenden ABB Robotern inklusive Greifern, Arbeitsplätzen für die Aus- und Fortzubildenden, einer Laserbeschriftung, angebunden und angepasst an das mitzuliefernden SuperTrak Transfersystem, unterstützt und überwacht durch ein Montageassistenzsystem, einschließlich eines Konfigurators für das Produkt, eines intelligenten Lagersystems und der entsprechenden Sicherheitstechnik,
— Grundsätzlich muss die Anlage entsprechend ihres Einsatzes, eine prozesssichere Fertigung des Automodelles gewährleisten. Auf ein platzsparendes, aber im Besonderen wartungs- und servicefreundliches Layout der Montagelinie ist zu achten! Die Anlage ist an die Räumlichkeiten des AG anzupassen, wobei der Flächenbedarf so gering wie möglich zu dimensionieren ist (Zufahrt zum Gebäude, Raumgröße, Fenstergröße, Fahrstuhl und Grundriss des Gebäudes, siehe Anlage),
— Folgekosten sind bei der Auslegung und Gestaltung der Anlage so gering wie möglich zu halten,
— Entwicklung von Störszenarien, Fehlern und anderen Aufgabenstellungen, die mit Hilfe einer vom Auftraggeber zu liefernden kompetenzorientierten Didaktik (siehe https://kompetenzen-digital.de/) zur Qualifizierung von Aus- und Fortzubildenden an der Anlage genutzt werden können und deren Berücksichtigung bei der Planung und Projektierung der Anlage,
— die Umsetzung eines vernetzten Kommunikationsprotokolls zwischen der ABB Robotersteuerung und dem SuperTrak Transfersystems sowie der Laserbeschriftungsmaschine und dem Montageassistenzsystem.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 110-266386
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planung und Lieferung Industrie 4.0 Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KleRo GmbH Roboterautomation
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 148 000 💰
“1) Das Angebot ist schriftlich in Textform in deutscher Sprache auf der eVergabe-Plattform https://pkm.conclude.com/ einzustellen.
2) Der Auftraggeber...”
1) Das Angebot ist schriftlich in Textform in deutscher Sprache auf der eVergabe-Plattform https://pkm.conclude.com/ einzustellen.
2) Der Auftraggeber bedient sich bei der Verfahrensbetreuung eines externen Dienstleisters, der mit einer entsprechenden Vollmacht ausgestattet ist, die Kommunikation mit den Bietern zu führen;
3) Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen (z. B. für die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten);
4) Für den Download der Vergabeunterlagen ist eine einmalige (kostenlose) Registrierung auf der eVergabe-Plattform https://pkm.conclude.com/ABB_101 erforderlich;
5) Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens hat ausschließlich über die eVergabe-Plattform zu erfolgen. Rückfragen sind bis spätestens 3.7.2020, 12.00 Uhr zu stellen;
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 200-484728 (2020-10-09)