Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erfahrungen Bewerber/Bewerbergemeinschaft mit Planung von Fels- und Hangsicherung:
1. Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten über vergleichbare Planungsleistungen, die für die DB Netz AG oder Projektbau erbracht worden sind, in Form von Böschungsstabilisierungen oder Steinschlagbarrieren oder Murgangbarrieren oder Einzelsicherungen im Gesamtwertumfang (GWU) von mindestens 500 000 EUR in den letzten 10 Jahren.
Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 10 Jahre abgeschlossen worden sein. Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform (Teilnahmeantrag Anlage 1) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen.
b) Nachweis des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft über vorhandene Lizenzen und Schulungen:
1. Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz und erfolgreicher Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung Wa6320.
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung zur verbindliche Seminarbuchung mit Durchführung des Seminares innerhalb von 3 Monaten nach Beauftragung alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den Bewerber nachzuweisen.
2. Nachweis über den Erwerb der Software VRI DMS (Doxis) DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung oder ähnliche Bescheinigung und Benennung des für VRI DMS (Doxis) zugelassenen Nutzers.
Die Qualifikation für 1. bis 2. ist durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft durch Bescheinigung/Erklärung nachzuweisen
3. Nachweis über den Erwerb der Software für die 3D-Simulation durch Vorlage der Kopie der Rechnung oder ähnliche Bescheinigung und Benennung des für die 3D-Simulation zugelassenen Nutzers. Zum Nachweis der Qualifikation des Nutzers in der 3D-Simulation ist mindestens 1 Referenzprojekt darzustellen.
Die Qualifikation für 3. ist durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft durch Bescheinigung/Erklärung nachzuweisen und in Tabellenform (Teilnahmeantrag Anlage 1) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Name Nutzer, Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen.
c) Nachweis über die Qualifikation und vorhandene Zulassungen für den/die vorgesehenen Mitarbeiter:
1. Nachweis der ärztlichen Zulassung /arbeitsmedizinische Voruntersuchung zur Höhentauglichkeit G41 oder vergleichbar,
2. Nachweis nach DGUV Regel 112-198 der Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz.
Die Qualifikation für für 1.) bis 2.) ist durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für den/die vorgesehenenMitarbeiter nachzuweisen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: siehe Punkt VI.3.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.