Die Stadt Barsinghausen beabsichtigt am Standort in Großgoltern 2 Feuerwehren in einem Neubau zusammen zu legen. Eine Realisierung des Feuerwehrhauses soll auf einem vorhandenen städtischen Grundstück an der Hauptstraße (Ecke Kleestraße) umgesetzt werden. Grundlage für die Planung und Ausführung ist das Vorplanungskonzept und die vom Auftraggeber vorgegebene funktionale Leistungsbeschreibung. Auf Grundlage der Vergabeunterlagen soll von dem Auftragnehmer eine ausführungsreife Planung erstellt und sodann baulich umgesetzt werden. Das neue Gebäude der Feuerwehr soll im Jahre 2022 baulich fertig gestellt und dem Auftraggeber zur Nutzung übergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Bauleistungen für den Neubau einer Feuerwehr Großgoltern
2020-I-029”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Barsinghausen beabsichtigt am Standort in Großgoltern 2 Feuerwehren in einem Neubau zusammen zu legen. Eine Realisierung des Feuerwehrhauses soll...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Barsinghausen beabsichtigt am Standort in Großgoltern 2 Feuerwehren in einem Neubau zusammen zu legen. Eine Realisierung des Feuerwehrhauses soll auf einem vorhandenen städtischen Grundstück an der Hauptstraße (Ecke Kleestraße) umgesetzt werden. Grundlage für die Planung und Ausführung ist das Vorplanungskonzept und die vom Auftraggeber vorgegebene funktionale Leistungsbeschreibung. Auf Grundlage der Vergabeunterlagen soll von dem Auftragnehmer eine ausführungsreife Planung erstellt und sodann baulich umgesetzt werden. Das neue Gebäude der Feuerwehr soll im Jahre 2022 baulich fertig gestellt und dem Auftraggeber zur Nutzung übergeben werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Barsinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird für die Planungs- und Bauleistungen der Feuerwache ein Totalunternehmer gesucht. Die Planung bedarf einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird für die Planungs- und Bauleistungen der Feuerwache ein Totalunternehmer gesucht. Die Planung bedarf einer besonderen Erfahrung und die Integration von Objektplanung, Gebäudetechnik und Feuerwehrtechnik, die über das bei Standardgebäuden übliche Maß hinaus aufeinander abgestimmt sein muss. Die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen werden insoweit lediglich funktional beschrieben. Die endgültigen Lösungen sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber Anhand der Leistungsbeschreibung Planung und Bau (T2-B1) sowie den Anlagen zur Leistungsbeschreibung Planung und Bau (T2-B2) planerisch zu entwickeln und ausführungsreif vom Auftragnehmer fortzuführen. Die Rahmenbedingungen und Grundlagen für die Realisierung sind in den Grundstücksrahmenbedingungen (T2-B1), Planunterlagen, Gutachten und den sonstigen Unterlagen definiert und näher erläutert.
Die Leistungen des Bieters umfassen eine vollständige und uneingeschränkt nutzbare sowie baurechtlich und den geschuldeten Leistungen entsprechende abnahmefähige und mängelfreie Bauleistung innerhalb des unter Ziffer 1.10 der Allgemeinen Vergabeunterlage vorgegebenen Zeitrahmens. Die Leistung des Bieters umfasst auch alle im Totalunternehmervertrag (T2-A-1.1) sowie den weiteren Bestands- und Planungsunterlagen nicht erwähnten Nebenleistungen, die erforderlich sind, um das Bauvorhaben ausführungsreif zu planen und die erforderlichen baulichen Maßnahmen abnahmereif fertigzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann unter den vertraglich vorgesehenen Voraussetzungen verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen erfüllen, werden 5 Bewerber ausgewählt und zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen erfüllen, werden 5 Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Dies gilt nicht, sofern weniger als 5 geeignete Bewerber vorhanden sind. Die Stadt Barsinghausen behält sich in diesem Fall auch die Aufforderung von weniger als 5 Bewerbern zur Angebotsabgabe vor. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Stadt Barsinghausen diejenigen Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei anhand der in der Eignungsmatrix zum Teilnahmewettbewerb (T1-2.1) genannten Kriterien zur Auswahl der Bewerber. Erfüllen mehrere Bewerber des Teilnahmewettbewerbs gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach objektiver Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.:
— Vorlage eines Handelsregisterauszugs bzw. Auszugs aus dem Berufsregister;
— ausgefüllter Bewerberbogen mit Angaben zum Bieter und/oder zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.:
— Vorlage eines Handelsregisterauszugs bzw. Auszugs aus dem Berufsregister;
— ausgefüllter Bewerberbogen mit Angaben zum Bieter und/oder zur Bietergemeinschaft;
— Vorlage einer Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB;
— Nachweis einer Bauvorlageberechtigung (z. B. durch Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Eintragung in einer von einer Ingenieurkammer geführten Liste als Bauvorlageberechtigter Ingenieur).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.:
— Vorlage einer Eigenerklärung über die Gesamtumsätze des Projektentwicklers aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.:
— Vorlage einer Eigenerklärung über die Gesamtumsätze des Projektentwicklers aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Vorlage einer Eigenerklärung über die Gesamtumsätze des Objektplaners aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Vorlage einer Eigenerklärung über die Gesamtumsätze des Bauunternehmens aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Planungsunternehmen über mind. 1 500 000 EUR für Personen- und Sachschäden und mind. 1 000 000 EUR für Vermögensschäden oder Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird;
— Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Bauunternehmen über mind. 1 500 000 EUR für Personen- und Sachschäden und mind. 1 000 000 EUR für Vermögensschäden oder Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es sind Mindeststandards entsprechend der Darstellung in den Eignungskriterien zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.:
— Nachweis vergleichbarer Referenzen des Projektentwicklers mit Angaben zur Nutzungsart (Feuerwachen, Feuerwehr, THW-Gebäude oder ähnliche Gebäude),...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.:
— Nachweis vergleichbarer Referenzen des Projektentwicklers mit Angaben zur Nutzungsart (Feuerwachen, Feuerwehr, THW-Gebäude oder ähnliche Gebäude), Referenzgröße mit Investitionsvolumen von mindestens 2 Mio. EUR (KG 200 bis 700) und Fertigstellung seit 1.1.2014);
— Nachweis vergleichbarer Referenzen des Objektplaners mit Angaben zur Nutzungsart (Feuerwachen, Feuerwehr, THW-Gebäude oder ähnliche Gebäude), Referenzgröße (BGF mindestens 1 000 m) und erbrachten Leistungsphasen (mindestens LP 3-8) sowie Fertigstellung seit 1.1.2014;
— Nachweis vergleichbarer Referenzen des Bauunternehmen mit Angaben zur Nutzungsart (Feuerwachen, Feuerwehr, THW-Gebäude oder ähnliche Gebäude), Referenzgröße mit Auftragsvolumen von mindestens 1,5 Mio. EUR (brutto) und Fertigstellung seit 1.1.2014).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es sind Mindeststandards entsprechend der Darstellung in den Eignungskriterien zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen ergeben sich aus dem Entwurf des Totalunternehmervertrages, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Der Auftraggeber vergibt die Leistungen im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
2) Nähere Informationen zum Projekt...”
1) Der Auftraggeber vergibt die Leistungen im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
2) Nähere Informationen zum Projekt können der Allgemeinen Vergabeunterlage entnommen werden.
3) Bewerber- und Bieterfragen sind ausschließlich über die angegebene Adresse und das Kommunikationstool der Vergabeplattform möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (d. h. innerhalb von 10 Tagen) gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 179-431226 (2020-09-10)
Ergänzende Angaben (2020-09-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 179-431226
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31.12.2021
Neuer Wert
Text: Ende: 31.12.2022
Quelle: OJS 2020/S 184-443493 (2020-09-17)
Ergänzende Angaben (2020-09-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Barsinghausen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Barsinghausen beabsichtigt am Standort in Großgoltern zwei Feuerwehren in einem Neubau zusammen zu legen. Eine Realisierung des Feuerwehrhauses...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Barsinghausen beabsichtigt am Standort in Großgoltern zwei Feuerwehren in einem Neubau zusammen zu legen. Eine Realisierung des Feuerwehrhauses soll auf einem vorhandenen städtischen Grundstück an der Hauptstraße (Ecke Kleestraße) umgesetzt werden. Grundlage für die Planung und Ausführung ist das Vorplanungskonzept und die vom Auftraggeber vorgegebene funktionale Leistungsbeschreibung. Auf Grundlage der Vergabeunterlagen soll von dem Auftragnehmer eine ausführungsreife Planung erstellt und sodann baulich umgesetzt werden. Das neue Gebäude der Feuerwehr soll im Jahre 2022 baulich fertig gestellt und dem Auftraggeber zur Nutzung übergeben werden.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Postanschrift: Bergamtstraße 5
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30890
Land:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Postanschrift: Bergamtstraße 5
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: verdingung@pd-g.de
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Postanschrift: Bergamtstraße 5
Ort: Barsinghausen
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30890
Land:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Postanschrift: Bergamtstraße 5
Ort: Barsinghausen
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: verdingung@pd-g.de
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=d3f831486f6bd9a825358b91821faab1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Postanschrift: Bergamtstraße 5
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland
E-Mail: verdingung@pd-g.de
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=d3f831486f6bd9a825358b91821faab1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Postanschrift: Bergamtstraße 5
Ort: Barsinghausen
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland
E-Mail: verdingung@pd-g.de
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird für die Planungs- und Bauleistungen der Feuerwache ein Totalunternehmer gesucht. Die Planung bedarf einer...”
Text
Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird für die Planungs- und Bauleistungen der Feuerwache ein Totalunternehmer gesucht. Die Planung bedarf einer besonderen Erfahrung und die Integration von
Objektplanung, Gebäudetechnik und Feuerwehrtechnik, die über das bei Standardgebäuden übliche Maß hinaus aufeinander abgestimmt sein muss. Die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen werden insoweit lediglich funktional beschrieben. Die endgültigen Lösungen sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber Anhand der Leistungsbeschreibung Planung und Bau (T2-B1) sowie den Anlagen zur Leistungsbeschreibung Planung und Bau (T2-B2) planerisch zu entwickeln und ausführungsreif vom Auftragnehmer fortzuführen. Die Rahmenbedingungen und Grundlagen für die Realisierung sind in den Grundstücksrahmenbedingungen (T2-B1), Planunterlagen, Gutachten und den sonstigen Unterlagen definiert und näher erläutert.
Die Leistungen des Bieters umfassen eine vollständige und uneingeschränkt nutzbare sowie baurechtlich und den geschuldeten Leistungen entsprechende abnahmefähige und mängelfreie Bauleistung innerhalb des unter Ziffer 1.10 der Allgemeinen Vergabeunterlage vorgegebenen Zeitrahmens. Die Leistung des Bieters umfasst auch alle im Totalunternehmervertrag (T2-A-1.1) sowie den weiteren Bestands- und Planungsunterlagen nicht erwähnten Nebenleistungen, die erforderlich sind, um das Bauvorhaben ausführungsreif zu planen und die Erforderlichen baulichen Maßnahmen abnahmereif fertigzustellen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird für die Planungs- und Bauleistungen des Feuerhauses ein Totalunternehmer gesucht. Die Planung bedarf einer...”
Text
Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird für die Planungs- und Bauleistungen des Feuerhauses ein Totalunternehmer gesucht. Die Planung bedarf einer besonderen Erfahrung und die Integration von
Objektplanung, Gebäudetechnik und Feuerwehrtechnik, die über das bei Standardgebäuden übliche Maß hinaus aufeinander abgestimmt sein muss. Die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen werden insoweit lediglich funktional beschrieben. Die endgültigen Lösungen sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber Anhand der Leistungsbeschreibung Planung und Bau (T2-B1) sowie den Anlagen zur Leistungsbeschreibung Planung und Bau (T2-B2) planerisch zu entwickeln und ausführungsreif vom Auftragnehmer fortzuführen. Die Rahmenbedingungen und Grundlagen für die Realisierung sind in den Grundstücksrahmenbedingungen (T2-B1), Planunterlagen, Gutachten und den sonstigen Unterlagen definiert und näher erläutert.
Die Leistungen des Bieters umfassen eine vollständige und uneingeschränkt nutzbare sowie baurechtlich und den geschuldeten Leistungen entsprechende abnahmefähige und mängelfreie Bauleistung innerhalb des unter Ziffer 1.10 der Allgemeinen Vergabeunterlage vorgegebenen Zeitrahmens. Die Leistung des Bieters umfasst auch alle im Totalunternehmervertrag (T2-A-1.1) sowie den weiteren Bestands- und Planungsunterlagen nicht erwähnten Nebenleistungen, die erforderlich sind, um das Bauvorhaben ausführungsreif zu planen und die Erforderlichen baulichen Maßnahmen abnahmereif fertigzustellen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Titel
Alter Wert
Text:
“Deutschland-Hannover: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten” Neuer Wert
Text:
“Deutschland-Barsinghausen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten”
Quelle: OJS 2020/S 187-448789 (2020-09-22)