Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Lehrgebäudes des Zentrums für Zahnmedizin als Anbau an den Bestandskomplex (Los 1) sowie der Nachnutzung der entstehenden Flächen am Bestandsbau Los 2
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant die Errichtung eines Erweiterungsgebäudes „Lehre für die Zahnmedizin“ sowie eine umfassende Nachnutzung im Bestand der Zahnmedizinischen Klinik. Zielsetzung für das gegenständliche Bauprojekt ist es, den erhöhten Studentenzahlen und den gestiegene Anforderungen an die Sterilisation zahnärztlicher Instrumentarien gerecht zu werden sowie Flächen für lehrnahe Forschungsfelder zu schaffen. Das UKB beabsichtigt den „Neubau eines Lehrgebäudes Zahnklinik (Los 1)“ als Anbau an den Bestandskomplex. Die dadurch entstehenden Leerflächen im Altbau/Bestandsgebäude sollen durch gezielte „Umbauarbeiten im Bestand“ als Nachnutzung der Krankenversorgung zur Verfügung gestellt werden (Los 2). Gegenstand der beiden Lose UKB ist die vollständige Planung sowie die schlüsselfertige und betriebsbereite Errichtung als Totalunternehmer auf Grundlage eines Garantierten-Maximalpreis-Vertrags (GMP-Vertrag). Verschiedene Funktionsbereiche sollen im Rahmen der Baumaßnahme realisiert werden. Weitere Details finden sich in den Vergabeunterlagen, insbesondere der funktionalen Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Lehrgebäudes des Zentrums für Zahnmedizin als Anbau an den Bestandskomplex (Los 1) sowie der Nachnutzung...”
Titel
Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Lehrgebäudes des Zentrums für Zahnmedizin als Anbau an den Bestandskomplex (Los 1) sowie der Nachnutzung der entstehenden Flächen am Bestandsbau Los 2.
2018-020-820_V.02
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant die Errichtung eines Erweiterungsgebäudes „Lehre für die Zahnmedizin“ sowie eine umfassende Nachnutzung im Bestand...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant die Errichtung eines Erweiterungsgebäudes „Lehre für die Zahnmedizin“ sowie eine umfassende Nachnutzung im Bestand der Zahnmedizinischen Klinik. Zielsetzung für das gegenständliche Bauprojekt ist es, den erhöhten Studentenzahlen und den gestiegene Anforderungen an die Sterilisation zahnärztlicher Instrumentarien gerecht zu werden sowie Flächen für lehrnahe Forschungsfelder zu schaffen. Das UKB beabsichtigt den „Neubau eines Lehrgebäudes Zahnklinik (Los 1)“ als Anbau an den Bestandskomplex. Die dadurch entstehenden Leerflächen im Altbau/Bestandsgebäude sollen durch gezielte „Umbauarbeiten im Bestand“ als Nachnutzung der Krankenversorgung zur Verfügung gestellt werden (Los 2). Gegenstand der beiden Lose UKB ist die vollständige Planung sowie die schlüsselfertige und betriebsbereite Errichtung als Totalunternehmer auf Grundlage eines Garantierten-Maximalpreis-Vertrags (GMP-Vertrag). Verschiedene Funktionsbereiche sollen im Rahmen der Baumaßnahme realisiert werden. Weitere Details finden sich in den Vergabeunterlagen, insbesondere der funktionalen Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 2018-020-820_V.02 Neubau Lehrgebäude Zahnmedizin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Da Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant für das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkunde (ZZMK) im Bonner Stadtzentrum den Neubau (Los 1) eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Da Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant für das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkunde (ZZMK) im Bonner Stadtzentrum den Neubau (Los 1) eines Lehrgebäudes als Anbau an den Bestandskomplex. Die Planung und Errichtung des Neubaus ist als Totalunternehmerleistung mit einem Garantierten-Maximalpreis (GMP) aus einer Hand geplant. Mit dem geplanten neuen Lehrgebäude soll das ZZMK schnellstmöglich zu einem leistungsfähigen und attraktiven Komplex für Studierende, Professoren und Patienten der Zahnmedizin in Bonn entwickelt werden. Zur schnellen Orientierung wird auf die Funktionale Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen verwiesen, in der u. a. die baulich-funktionelle Konzeption der 6 Geschoße in dem neuen Lehrgebäude beschrieben werden. Die für die Planung, Kalkulation und Ausführung ergebenden Anforderungen an alle Räume des Neubaus gehen aus dem Raumbuch in der Anlage der Funktionalen Leistungsbeschreibung hervor.
Die betrieblichen Einrichtungen (Simulationseinheiten, Behandlungsstühle, Werkbänke, Schrankwände, Schließfächer usw.) werden überwiegend vom UKB beschafft oder übernommen. Der Auftragnehmer hat die Tätigkeiten der Beteiligten zu koordinieren und die volle Funktionsfähigkeit des Neubaus bei Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die objektiven und nicht diskriminierenden Eignungskriterien beziehen sich ausschließlich auf die geforderten Referenzen. Es werden diejenigen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die objektiven und nicht diskriminierenden Eignungskriterien beziehen sich ausschließlich auf die geforderten Referenzen. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Dabei ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den unter Ziff. II.1.4) und II.2.4) der Bekanntmachung genannten Leistungen entscheidend. Maßgeblich ist, wie weit der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil allein oder gemeinsam mit den weiteren Büros, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelne Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt wurden. Zu diesem Zweck werden die eingereichten Referenzen anhand der im Folgenden dargestellten Punkteskala bewertet:
1. Los 1:
1.1 Planungs- und Bauleistungen als Totalunternehmer Neubau:
a) eines Lehrgebäudes der Zahnmedizin oder einer vergleichbaren pädagogischen / gesundheitstechnischen Einrichtung: 20 Punkte
b) eines Forschungs- bzw. Laborgebäudes 10 Punkte
1.2 vollst. Erbringung der Grundleistungen mind. Lph. 2 -8 nach HOAI:
a) eines Lehrgebäudes der Zahnmedizin oder einer vergleichbaren / gesundheitstechnischen pädagogischen Einrichtung:
— § 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude: 10 Punkte;
— § 49 ff HOAI Tragwerksplanung: 6 Punkte;
— § 53 ff HOAI Technische Ausrüstung: 4 Punkte.
Max. 20 Punkte.
b) eines Forschungs- bzw. Laborgebäudes:
— § 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude: 5 Punkte;
— § 49 ff HOAI Tragwerksplanung: 3 Punkte;
— § 53 ff HOAI Technische Ausrüstung: 2 Punkte.
Max. 10 Punkte.
2. BGF:
a) Lehrgebäude der Zahnmedizin oder vergleichbare pädagogische / gesundheitstechnischen Einrichtung
— >= 2.000 m2: 3 Punkte;
— >= 3.000 m2: 5 Punkte;
— >= 4.000 m2: 10 Punkte.
b) Forschungs- bzw. Laborgebäude:
— >= 2.000 m2: 2 Punkte;
— >= 3.000 m2: 3 Punkte;
— >= 4.000 m2: 5 Punkte.
3. Baukosten:
a) Lehrgebäude der Zahnmedizin oder vergleichbare pädagogische / gesundheitstechnischen Einrichtung (KG 200-600) nach DIN 276 brutto:
— >= 10 Mio. EUR: 3 Punkte;
— >= 20 Mio. EUR 5 Punkte;
— >= 30 Mio. EUR: 10 Punkte.
b) Forschungs- bzw. Laborgebäudes (KG 200 -600) nach DIN 276 brutto:
— >= 10 Mio. EUR: 2 Punkte;
— >= 20 Mio. EUR 3 Punkte;
— >= 30 Mio. EUR: 5 Punkte.
Je Referenz der Bau- und Planungsleistungen als Totalunternehmer sind damit max. 60 Punkte erzielbar. Bewertet werden auch die zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzlage benannten Referenzen. Bei der Bewerberauswahl werden für die Bau- und Planungsleistungen als Totalunternehmer max. 4 Referenzen mit der höchsten Punktzahl berücksichtigt. Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl der 4 Referenzen mit der höchsten Einzelpunktzahl.
Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Nicht berücksichtigte Bewerber erhalten bis spätestens 15 Tage nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes die Mitteilung über ihre Nichtberücksichtigung unter Angabe der Platzierung bei der Bewerberauswahl.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 2018-020-820_V.02: Umbau Bestandsgebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die durch den Neubau im Los 1 entstehenden Leerflächen im Bestandsgebäude/Altbau sollen durch gezielte Umnutzungen bzw. Umbauarbeiten (Los2) der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die durch den Neubau im Los 1 entstehenden Leerflächen im Bestandsgebäude/Altbau sollen durch gezielte Umnutzungen bzw. Umbauarbeiten (Los2) der Krankenversorgung zur Verfügung gestellt werden. Die Planung und Durchführung der Umnutzung ist als Totalunternehmerleistung mit einem Grantierten Maximalpreis (GMP) aus einer Hand geplant. Das Bestandsgebäude steht unter Denkmalschutz, so dass entsprechende Auflagen zu beachten sind. Die Planung und Ausführung des Gebäudeanschlusses des Neubaus an den Altbestand hat in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz und dem UKB zu erfolgen, siehe hierzu insbesondere die Anlage Denkmalschutz der Vergabeunterlagen. Die geforderte Ausbauqualität der erforderlichen Umnutzungen im Bereich des Gebäudeanschlusses und sonstiger erforderlicher Maßnahmen im Bestand entspricht Neubaustandard. Es sollen keine statisch konstruktiven Eingriffe in die tragende Substanz des Bestandsgebäudes, außer im Bereich des direkten Gebäudeanschlusses Neubau/Altbau, und keine Änderungen, die zu einem Umbau-Bauantrag führen, durchgeführt werden (siehe Vergabeunterlagen; Funktionale Leitungsbeschreibung).
Da die im Bestandskomplex derzeit untergebrachten Räumlichkeiten, Einrichtungen etc. erst in den Neubau verlegt werden können, wenn dieser vollständig fertiggestellt ist, können vorliegend die Leistungen des Los 2 auch nur vergeben bzw. anschließend ausgeführt werden, wenn das Los 1 an einen Bieter vergeben worden ist bzw. die gesamten Leistungen erfolgreich erbracht wurden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die objektiven und nicht diskriminierenden Eignungskriterien beziehen sich ausschließlich auf die geforderten Referenzen. Es werden diejenigen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die objektiven und nicht diskriminierenden Eignungskriterien beziehen sich ausschließlich auf die geforderten Referenzen. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Dabei ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den unter Ziff. II.1.4) und II.2.4) der Bekanntmachung genannten Leistungen entscheidend. Maßgeblich ist, wie weit der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil allein oder gemeinsam mit den weiteren Büros, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelne Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt wurden. Zu diesem Zweck werden die eingereichten Referenzen anhand der im Folgenden dargestellten Punkteskala bewertet:
2. Los 2:
1.1 Planungs- / Bauleistungen und Totalunternehmerleistungen Umbau:
a) eines Lehrgebäudes der Zahnmedizin, Bildungsbauten oder einer vergleichbaren pädagogischen / gesundheitstechnischen Einrichtung: 20 Punkte
b) eines Forschungs- bzw. Laborgebäudes 10 Punkte
1.2 vollst. Erbringung der Grundleistungen Lph. 2 -8/ mind. jedoch 5-8 nach HOAI:
a) eines Lehrgebäudes der Zahnmedizin oder einer vergleichbaren / gesundheitstechnischen pädagogischen Einrichtung,
— § 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude: 10 Punkte;
— § 49 ff HOAI Tragwerksplanung: 6 Punkte;
— § 53 ff HOAI Technische Ausrüstung: 4 Punkte.
Max. 20 Punkte.
b) eines Forschungs- bzw. Laborgebäudes
— § 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude: 5 Punkte;
— § 49 ff HOAI Tragwerksplanung: 3 Punkte;
— § 53 ff HOAI Technische Ausrüstung: 2 Punkte.
Max. 10 Punkte.
2. BGF:
a) Lehrgebäude der Zahnmedizin oder vergleichbare pädagogische / gesundheitstechnischen Einrichtung:
— >= 1.500 m2: 3 Punkte;
— >= 2.500 m2: 5 Punkte;
— >= 4.000 m2: 10 Punkte.
b) Forschungs- bzw. Laborgebäude:
— >= 1.500 m2: 2 Punkte;
— >= 2.500 m2: 3 Punkte;
— >= 4.000 m2: 5 Punkte.
3. Baukosten:
a) Lehrgebäude der Zahnmedizin oder vergleichbare pädagogische / gesundheitstechnischen Einrichtung (KG 200-600) nach DIN 276 brutto:
— >= 5 Mio. EUR: 3 Punkte;
— >= 10 Mio. EUR 5 Punkte;
— >= 20 Mio. EUR: 10 Punkte.
b) Forschungs- bzw. Laborgebäudes (KG 200-600) nach DIN 276 brutto:
— >= 5 Mio. EUR: 2 Punkte;
— >= 10 Mio. EUR 3 Punkte;
— >= 20 Mio. EUR: 5 Punkte.
Je Referenz der Bau- und Planungsleistungen als Totalunternehmer sind damit max. 60 Punkte erzielbar. Bewertet werden auch die zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzlage benannten Referenzen. Bei der Bewerberauswahl werden für die Bauleistungen, Planungsleistungen sowie Totalunternehmerleitungen max. 4 Referenzen mit der höchsten Punktzahl berücksichtigt. Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl der 4 Referenzen mit der höchsten Einzelpunktzahl.
Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl je Los werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Nicht berücksichtigte Bewerber erhalten bis spätestens 15 Tage nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes die Mitteilung über ihre Nichtberücksichtigung unter Angabe der Platzierung bei der Bewerberauswahl.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die folgende Auflistung und Beschreibung der Eignungskriterien (Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die folgende Auflistung und Beschreibung der Eignungskriterien (Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister) der Lose enthält bereits die jeweils geforderten Mindeststandards! Dies ist für das jeweilige Kriterium der einzelnen Lose deutlich über den Wortlaut gekennzeichnet!
Direktlink zu den Kriterien der beiden Lose:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/protected/mandator/projectRoom/documentsOverviewFileManager.do?method=show
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Siehe hierzu bereits unter Nr. III.1.1) dieser Bekanntmachung unter der Überschrift: „Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgende Auflistung und Beschreibung der Eignungskriterien (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) der Lose enthält bereits die jeweils...”
“Siehe hierzu bereits unter Nr. III.1.2) dieser Bekanntmachung unter der Überschrift: „Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien“.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgende Auflistung und Beschreibung der Eignungskriterien (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) der Lose enthält bereits die jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgende Auflistung und Beschreibung der Eignungskriterien (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) der Lose enthält bereits die jeweils geforderten.
Mindeststandards! Dies ist für das jeweilige Kriterium der einzelnen Lose deutlich über den Wortlaut gekennzeichnet!
Direktlink zu den Kriterien der beiden Lose:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/protected/mandator/projectRoom/documentsOverviewFileManager.do?method=addFile&forward=Method show&formBeanAttribut=fileGroupFive&alternativeUploadAttribut=uploadFileFive#misc
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe hierzu bereits unter Nr. III.1.3) dieser Bekanntmachung unter der Überschrift: „Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien“.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: „siehe Vergabeunterlagen“
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Der „Erweiterungsneubau der Zahnklinik inkl. Umbau Bestand“ sind Teile des Gesamtprojekts „Neubau Zahnmedizin“ des UK Bonn AöR". Bis zum Februar 2023 muss...”
Beschleunigtes Verfahren
Der „Erweiterungsneubau der Zahnklinik inkl. Umbau Bestand“ sind Teile des Gesamtprojekts „Neubau Zahnmedizin“ des UK Bonn AöR". Bis zum Februar 2023 muss das Gebäude fertig gestellt werden. Der Auftraggeber hat bereits mit Vergabebekanntmachung vom 26.11.2019 (2019/S 228-558419) ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. Leider sind im Rahmen dieses Vergabeverfahrens keine geeigneten Teilnahmeanträge eingegangen. Um einen möglichst großen Wettbewerb herzustellen, hat der Auftraggeber entschieden, erneut ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zu starten. Aufgrund des akuten Beschaffungsbedarfs und gem. Approbationsordnung für Zahnärzte/-innen ist jedoch ein beschleunigtes Vergabeverfahren erforderlich. Die Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge wird gemäß § 10 c Abs. 1 i. V. m. § 10 b Abs. 5 Nr. 1 VOB/A EU auf 15 Tage verkürzt. Die Angebotsfrist gemäß § 10 b Abs. 5 Nr. 2 VOB/A EU zu verkürzen, wird kein Gebrauch gemacht. Einzelheiten gem. Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 228-558419
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-24
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDDE3
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 -10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss der Antrag auf Nachprüfung innerhalb von 15 Tagen nach Zugang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss der Antrag auf Nachprüfung innerhalb von 15 Tagen nach Zugang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, an die zuständige Vergabekammer gestellt werden. Ein verspäteter Antrag oder ein Antrag ohne vorhergehende Rüge ist unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 051-120005 (2020-03-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Lehrgebäudes des Zentrums für Zahnmedizin als Anbau an den Bestandskomplex (Los 1) sowie der Nachnutzung...”
Titel
Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Lehrgebäudes des Zentrums für Zahnmedizin als Anbau an den Bestandskomplex (Los 1) sowie der Nachnutzung der entstehenden Flächen am Bestandsbau Los 2
2018-020-820_V.02 I Stufe 3: finale Angebots- und Verhandlungsphase
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“"Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant die Errichtung eines Erweiterungsgebäudes "Lehre für die Zahnmedizin" sowie eine umfassende Nachnutzung im...”
Kurze Beschreibung
"Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant die Errichtung eines Erweiterungsgebäudes "Lehre für die Zahnmedizin" sowie eine umfassende Nachnutzung im Bestand der Zahnmedizinischen Klinik. Zielsetzung für das gegenständliche Bauprojekt ist es, den erhöhten Studentenzahlen und den gestiegene Anforderungen an die Sterilisation zahnärztlicher Instrumentarien gerecht zu werden sowie Flächen für lehrnahe Forschungsfelder zu schaffen. Das UKB beabsichtigt den "Neubau eines Lehrgebäudes Zahnklinik (Los
1)" als Anbau an den Bestandskomplex. Gegenstand ist die vollständige Planung sowie die schlüsselfertige und betriebsbereite Errichtung als Totalunternehmer auf Grundlage eines TU-Vertrags. Verschiedene Funktionsbereiche sollen im Rahmen der Baumaßnahme realisiert werden. Weitere Details finden sich in den Vergabeunterlagen, insbesondere der funktionalen Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 29 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Da Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant für das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkunde (ZZMK) im Bonner Stadtzentrum den Neubau (Los 1) eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Da Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant für das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkunde (ZZMK) im Bonner Stadtzentrum den Neubau (Los 1) eines Lehrgebäudes als Anbau an den Bestandskomplex. Die Planung und Errichtung des Neubaus ist als Totalunternehmerleistung mit einem Garantierten-Maximalpreis (GMP) aus einer Hand geplant. Mit dem geplanten neuen Lehrgebäude soll das ZZMK schnellstmöglich zu einem leistungsfähigen und attraktiven Komplex für Studierende, Professoren und Patienten der Zahnmedizin in Bonn entwickelt werden.Zur schnellen Orientierung wird auf die Funktionale Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen verwiesen, in der u.a. die baulich-funktionelle Konzeption der 6 Geschoße in dem neuen Lehrgebäude beschrieben werden. Die für die Planung, Kalkulation und Ausführung ergebenden Anforderungen an alle Räume des Neubaus gehen aus dem Raumbuch in der Anlage der Funktionalen Leistungsbeschreibung hervor.
Die betrieblichen Einrichtungen (Simulationseinheiten, Behandlungsstühle, Werkbänke, Schrankwände,
Schließfächer usw.) werden überwiegend vom UKB beschafft oder übernommen. Der Auftragnehmer hat die Tätigkeiten der Beteiligten zu koordinieren und die volle Funktionsfähigkeit des Neubaus bei Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Der "Erweiterungsneubau der Zahnklinik inkl.Umbau Bestand" sind Teile des Gesamtprojekts "Neubau Zahnmedizin" des UK Bonn AöR".Bis zum Februar 2023 muss das...”
Beschleunigtes Verfahren
Der "Erweiterungsneubau der Zahnklinik inkl.Umbau Bestand" sind Teile des Gesamtprojekts "Neubau Zahnmedizin" des UK Bonn AöR".Bis zum Februar 2023 muss das Gebäude fertig gestellt werden.Der Auftraggeber hat bereits mit Vergabebekanntmachung vom 26.11.2019 (2019/S 228-558419) ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. Leider sind im Rahmen dieses Vergabeverfahrens keine geeigneten Teilnahmeanträge eingegangen. Um einen möglichst großen Wettbewerb herzustellen, hat der Auftraggeber entschieden, erneut ein Verhandlungs-verfahren mit Teilnahmewettbewerb zu starten. Aufgrund des akuten Beschaffungsbedarfs und gem.Approbationsordnung für Zahnärzte/-innen ist jedoch ein beschleunigtes Vergabeverfahren erforderlich. Die Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge wird gemäß § 10 c Abs. 1 i. V. m. § 10 b Abs. 5 Nr. 1 VOB/A EU auf 15 Tage verkürzt. Die Angebotsfrist gemäß § 10 b Abs. 5 Nr. 2 VOB/A EU zu verkürzen, wird kein Gebrauch gemacht. Einzelheiten gem. Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 051-120005
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-020-820
Titel: Neubau/Erweiterung Zahnklinik
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Klein GmbH & Co. KG
Postanschrift: Marktstraße 104
Postort: Niederkassel
Postleitzahl: 53859
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@josefkleingmbh.de📧
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
URL: http://www.josefkleingmbh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 29 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27254864.75 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDKD5
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss der Antrag auf Nachprüfung innerhalb von 15 Tagen nach Zugang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss der Antrag auf Nachprüfung innerhalb von 15 Tagen nach Zugang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, an die zuständige Vergabekammer gestellt werden. Ein verspäteter Antrag oder ein Antrag ohne vorhergehende Rüge
ist unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 003-005814 (2022-12-30)