Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Erweiterung der GS Michaelschule“ in Herne. Die Stadt Herne plant die bauliche Erweiterung der GS Michaelschule. Im nordöstlichen Bereich des Bestandsgebäudes soll ein 2-geschossiger Anbau errichtet werden. Dieser, bestehend aus Klassen- und OGS/Differenzierungsräumen und Nebenräumen, erhält im Erdgeschoss eine Pausenhalle mit barrierefreiem Zugang. Der südliche Bereich des Bestandsgebäudes soll zurückgebaut werden. Hier wird ein Anbau errichtet. Zusammen mit den vorhandenen Flächen der OGS soll in diesem Bereich die neue Schulküche und Speisesaal realisiert werden. Folgende VgV-Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen werden ausgeschrieben:
— Los 1: Objektplanung (Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) und der Fachplanung (TGA, Anlagengruppe 6 – Förderanlagen);
— Los 2: Fachplanung (Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 7-8);
— Los 3: Fachplanung (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz/Energiebilanzierung) und Bauakustik (Schallschutz).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Ingenieurleistungen – Erweiterung der GS Michaelstr. (1. Teil TNW)
VgV-2020-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Erweiterung der GS Michaelschule“ in Herne. Die Stadt Herne plant die bauliche Erweiterung der GS Michaelschule. Im...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Erweiterung der GS Michaelschule“ in Herne. Die Stadt Herne plant die bauliche Erweiterung der GS Michaelschule. Im nordöstlichen Bereich des Bestandsgebäudes soll ein 2-geschossiger Anbau errichtet werden. Dieser, bestehend aus Klassen- und OGS/Differenzierungsräumen und Nebenräumen, erhält im Erdgeschoss eine Pausenhalle mit barrierefreiem Zugang. Der südliche Bereich des Bestandsgebäudes soll zurückgebaut werden. Hier wird ein Anbau errichtet. Zusammen mit den vorhandenen Flächen der OGS soll in diesem Bereich die neue Schulküche und Speisesaal realisiert werden. Folgende VgV-Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen werden ausgeschrieben:
— Los 1: Objektplanung (Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) und der Fachplanung (TGA, Anlagengruppe 6 – Förderanlagen);
— Los 2: Fachplanung (Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 7-8);
— Los 3: Fachplanung (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz/Energiebilanzierung) und Bauakustik (Schallschutz).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) und der Fachplanung (TGA, Anlagengruppe 6 – Förderanlagen)” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) und der Fachplanung (TGA, Anlagengruppe 6 – Förderanlagen).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Name: Qualität der Herangehensweise und des vorgelegten schriftlichen Lösungsvorschlags”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stringenz der Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Summe der kalkulierten Manntage
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag wird stufenweise erteilt.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR;
1.2 Betriebs-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR;
1.2 Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR.
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
2.1 Qualifikation des Projektleiter/Objektplaner 40 %;
2.3 Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre 60 %.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Weitere Angaben enthält eine Allgemeine Vergabeunterlage, die über das Vergabeportal heruntergeladen werden kann. Fragen zu diesem Ausschreibungsverfahren...”
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben enthält eine Allgemeine Vergabeunterlage, die über das Vergabeportal heruntergeladen werden kann. Fragen zu diesem Ausschreibungsverfahren sind ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform zu stellen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Fachplanung (Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 7-8)” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Fachplanung (Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 7-8).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der Herangehensweise und des vorgelegten schriftlichen Lösungsvorschlags” Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag wird für die ersten Leistungsphasen stufenweise erteilt und kann verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR;
1.2 Betriebs-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR;
1.2 Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR.
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
2.1 Qualifikation der Fachplaner TGA 40 %;
2.3 Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre 60 %.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Fachplanung (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz))” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Fachplanung (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz)).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR;
1.2 Betriebs-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR;
1.2 Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR.
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
2.1 Qualifikation der Fachplaner Tragwerk, Bauphysik 40 %;
2.3 Vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre 60 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert) sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert) sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen vorzulegen:
a) Angaben zum Bewerber/zur Bewerbergemeinschaft,
— Formblatt Angaben zum Einzelbewerber oder Bevollmächtigter der Bietergemeinschaft;
— Formblatt Angaben zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft.
b) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder aktueller Auszug aus dem Berufsregister;
— Bietergemeinschaftserklärung;
— Verpflichtungserklärung für Nachunternehmen;
— Eigenerklärung u. a. hinsichtlich Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AEentG und § 21 SchwarzArbG.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Gesamtumsatz der letzten Jahre;
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Gesamtumsatz der letzten Jahre;
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, mit Deckungssummen von mindestens 2,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 2,5 Mio. EUR für Vermögensschäden
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Beim Gesamtumsatz wird der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre gewertet.
Hierbei wird ein erforderlicher durchschnittlicher Mindestumsatz von 500 000 EUR (netto) pro Jahr zugrunde gelegt. Der Auftraggeber geht davon aus, dass Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften unterhalb dieser Schwelle nicht in der Lage sind, das Projekt bei unvorhergesehenen Ereignissen ohne finanzielle Schwierigkeiten oder Auswirkungen auf den Projektablauf zu Ende zu führen. Bewerbungen von Bewerbern/Bewerbergemeinschaften unterhalb dieser Schwelle werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“d) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Formblatt Angaben zur Qualifikation des/der für die Ausführung verantwortlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
d) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Formblatt Angaben zur Qualifikation des/der für die Ausführung verantwortlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (u. a. Angaben zu Studienabschluss und einschlägiger Berufserfahrung sowie Kenntnisse und Erfahrungen);
— Formblatt vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es werden vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet. Die angegebenen Projektleistungen müssen abgeschlossen sein (d. h. Fertigstellung Bauvorhaben und Abnahme). Für vergleichbare Planungs- und Bauüberwachungsleistungen werden Punkte vergeben. Nur für tatsächlich ausgeführte Leistungselemente und Leistungsphasen (LP 1-8) werden Punkte vergeben. Je Referenz wird maximal 1,0 Punkt vergeben. Insgesamt können max. 3 Punkte erreicht werden.
Mindestkriterium nur für Los 1 (Objektplanung): Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte für Umbau- oder Neubaumaßnahmen im Schul- und Bildungsbereich mit Baukosten von jeweils über EUR 2,0 Mio. (KG 300-500) angegeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Soweit Planungsleistungen betroffen sind, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Soweit Planungsleistungen betroffen sind, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu führen. Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen zur Erbringung der Planungsleistungen und sind als Auftragnehmer zugelassen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen (§§ 58, 70 Bauordnung NRW).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung sind in einem den Vergabeunterlagen beigefügten Entwurf eines Planungs- und Ingenieurvertrages aufgenommen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-26
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD6YW43
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21514111691📞
URL: http://www.bezreg-muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (d. h. innerhalb von 10 Tagen) gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 141-347173 (2020-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Herne, Der Oberbürgermeister — Fachbereich Personal und Zentraler Service (12) — Submissionsstelle”
Telefon: +49 2323163155📞
Fax: +49 2323162972 📠
URL: www.submission.herne.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Ingenieurleistungen — Erweiterung der GS Michaelstr.
VgV-2020-0006”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Erweiterung der GS Michaelschule“ in Herne. Die Stadt Herne plant die bauliche Erweiterung der GS Michaelschule. Im...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Erweiterung der GS Michaelschule“ in Herne. Die Stadt Herne plant die bauliche Erweiterung der GS Michaelschule. Im nordöstlichen Bereich des Bestandsgebäudes soll ein 2-geschossiger Anbau errichtet werden. Dieser, bestehend aus Klassen- und OGS / Differenzierungsräumen und Nebenräumen, erhält im Erdgeschoss eine Pausenhalle mit barrierefreiem Zugang. Der südliche Bereich des Bestandsgebäudes soll zurückgebaut werden. Hier wird ein Anbau errichtet. Zusammen mit den vorhandenen Flächen der OGS soll in diesem Bereich die neue Schulküche und Speisesaal realisiert werden. Folgende VgV-Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen werden ausgeschrieben:
— Los 1: Objektplanung (Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) und der Fachplanung (TGA, Anlagengruppe 6 — Förderanlagen),
— Los 2: Fachplanung (Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 7-8),
— Los 3: Fachplanung (Tragwerk, Bauphysik (Wärmeschutz / Energiebilanzierung) und Bauakustik (Schallschutz).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 505657.74 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) und der Fachplanung (TGA, Anlagengruppe 6 — Förderanlagen)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) und der Fachplanung (TGA, Anlagengruppe 6 — Förderanlagen).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 35 %
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 3
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 141-347173
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VgV-2020-0006
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen — Bauvorhaben „Erweiterung der GS Michaelschule“ in Herne
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thieken GmbH
Postanschrift: Auf´m Diek 30
Postort: Dorsten
Postleitzahl: 46284
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 271307.28 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Bayer GbR
Postanschrift: Holzbüttger Str. 1-3
Postort: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 183759.49 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50590.97 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Gemäß § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 084-216926 (2021-04-26)