Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Auswahlkriterien des Teilnahmewettbewerbs:
1. Referenzen zu vergleichbaren Aufgabestellungen, Wichtung 40 %.
Eine vergleichbare Aufgabenstellung liegt dann vor, wenn bei einer Abfallverbrennungsanlage der Ersatz einer Verbrennungslinie im Bestand oder ein Anbau einer neuen Verbrennungslinie an den Bestand (jeweils auch ohne Elektrofilter) geplant und umgesetzt wurde und eine Abfall-Durchsatzmenge von mehr als 8 t/h zu Grunde gelegen hat.
Die neue Verbrennungslinie muss auch in dem Fall, dass es sich um einen Anbau an den Bestand handelt, in die Infrastruktur der Bestandsanlage eingebunden worden sein. D. h. es müssen alle Anschlüsse an den Bestand (wie z. B. Rauchgas, Wasser-Dampf, Leittechnik, Elektrotechnik, TGA etc.) hergestellt worden sein.
Um als Referenz herangezogen werden zu können, kann es sich bei der Verbrennungslinie sowohl um eine Rostfeuerungs- oder Walzenrostanlage, als auch um ein EBS-Kraftwerk oder eine Klärschlammverbrennung handeln.
Um als Referenz herangezogen werden zu können, müssen die Projekte innerhalb der letzten 10 Jahre beauftragt worden sein und mindestens die Phase „Beginn der Bautätigkeit vor Ort“ erreicht haben.
Es muss mindestens eine geeignete Referenz angegeben werden. Teilnahmeanträge von Bewerbern, die keine geeignete Referenz angeben, werden vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen.
Bitte geben sie mindestens die folgenden Angaben zu ihren Referenzen an:
— Auftraggeber, Projektleiter des Auftraggebers;
— Bezeichnung der Baumaßnahme, Projektnummer des Auftraggebers;
— Baubeschreibung des Ersatzes oder des Anbaus (was genau wurde gebaut?);
— Baukosten und Auftragswert der Planung, gerundet;
— Welcher Anteil davon wurde vom Bewerber geplant, betreut?
— Abfalldurchsatzmenge;
— Bearbeitungszeitraum, Stand der Abwicklung.
Wenn Sie als Bewerber mehrere Standorte, Niederlassungen, haben, geben Sie bitte auch an, welcher Standort das jeweilige Projekt betreute.
2. Ausreichende Erfahrung mit sonstigen Feuerungsanlagen und angrenzender Anlagentechnik, Wichtung 20 %.
Durch den Bewerber ist je Referenz aufzuführen, welche Leistungen zu den angeführten Referenzen im Einzelnen erbracht wurden.
Wieviele Projekte wurden in dem Bereich sonstige Feuerungsanlagen (> 15 MW Feuerungswärmeleistung) in den letzten 10 Jahren insgesamt abgewickelt?
Wieviele Projekte wurden in dem Bereich Rauchgasreinigungstechnik für solche Feuerungsanlagen in den letzten 10 Jahren insgesamt abgewickelt?
Wieviele Projekte wurden in dem Bereich Energienutzung für solche Feuerungsanlagen in den letzten 10 Jahren insgesamt abgewickelt?
Bitte geben sie auch hier mindestens die Angaben wie in Nr. 1 an.
3. Anzahl der Mitarbeiter mit Qualifikation in Bezug zur aktuellen Projektanforderung für die Fachbereiche Maschinenbau / Verfahrenstechnik, Elektrische Energietechnik, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Wichtung 40 %.
Ein Bezug zur Projektanforderung liegt für den Bereich Maschinenbau / Verfahrenstechnik dann vor, wenn der Mitarbeiter bei einem der unter Ziffer 1 aufgeführten Projekte mitgewirkt hat.
Ein Bezug zur Projektanforderung liegt bei den weiteren Qualifikationen dann vor, wenn der Mitarbeiter bei einem unter Ziffer 1 oder 2 aufgeführten Projekt mitgewirkt hat und in diesem Projekt Leistungen des betreffenden Fachbereichs (Elektrische Energietechnik, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung) erbracht worden sind.
Mitarbeiter je Fachbereich
— Maschinenbau / Verfahrenstechnik;
— Elektrische Energietechnik;
— Bauingenieurwesen;
— Technische Gebäudeausrüstung.
Es muss für jeden Fachbereich mindestens ein Mitarbeiter angegeben werden. Teilnahmeanträge von Bewerbern, die für einen Fachbereich keinen Mitarbeiter angeben, werden vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen.
Die Bewerber mit den höchsten Gesamtpunktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.