Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 8 (HOAI) im Zusammenhang mit der Verlängerung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Objektüberwachungsleistungen Verlängerung des Stichhafens (Hafen Spelle-Venhaus)
Planung Stichhafen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 8...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 8 (HOAI) im Zusammenhang mit der Verlängerung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems Kanal. Der Hafen Spelle-Venhaus ist ein zentraler Wirtschafts- und Logistikstandort in der Region südliches Emsland. Er bietet durch seine moderne Infrastruktur alle Vorteile eines zeitgemäßen öffentlichen Binnenhafens. Wasser, Straße und die 2015 fertig-gestellte Gleisanbindung verbinden ihn direkt mit dem gesamten europäischen Verkehrssystem. Die Hafen Spelle-Venhaus GmbH schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, damit die ansässigen und umschlagenden Unternehmen am Ha-fen wirtschaftlich optimal agieren können. Aufgrund zunehmender Nachfrage soll der Hafen in mehreren Ausbaustufen erweitert werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der vierte Bauabschnitt, der neben der Erstellung eines Abstell- und Rangiergleises auch die Herstellung einer Lagerfläche für Schütt- und Stückgüter sowie die Erweiterung des Stichhafens um-fasst. Auch, wenn diese Leistungen für sich genommen den EU-Schwellenwert nicht erreichen, werden die Leistungen, da die Gesamtmaßnahme über alle Bauabschnitten den Schwellenwert übersteigt, in einem EU-weiten Verfahren ausgeschrieben. Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projekt-steuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 8 (HOAI) im Zusammenhang mit der Erweiterung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und pers. Referenzen stellv. Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und pers. Referenzen Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-20 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Mittel des europ. Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des Mindestumsatzes der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen (Als vergleichbar wird angesehen: Planung und Bauüberwachung von Umbauten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des Mindestumsatzes der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen (Als vergleichbar wird angesehen: Planung und Bauüberwachung von Umbauten eines Hafenbeckens (Neubau/Erweiterungen/Verlängerungen) unter Einhaltung der in Deutschland geltenden Regularien);
2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/Betriebshaftpflichtversicherung.
“Zu 1) Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen: netto 300 000,00 EUR.
Zu 2) Nachweis über das Bestehen einer...”
Zu 1) Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen: netto 300 000,00 EUR.
Zu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf 3,0 Mio. EUR erhöht werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen (Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen sowie Bauüberwachungsleistungen Umbauten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen (Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen sowie Bauüberwachungsleistungen Umbauten eines Hafenbeckens (Neubau/Erweiterungen/Verlängerungen), unter Einhaltung der in Deutschland geltenden Regularien, mit einem Auftragsvolumen von mindestens 80 000,00 EUR) innerhalb der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 179-432234 (2020-09-10)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 9...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 9 (HOAI) im Zusammenhang mit der Verlängerung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 179-432234
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 8...”
Text
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 8 (HOAI) im Zusammenhang mit der Verlängerung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 9...”
Text
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 9 (HOAI) im Zusammenhang mit der Verlängerung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems...”
Text
Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems Kanal. Der Hafen Spelle-Venhaus ist ein zentraler Wirtschafts- und Logistikstandort in der Region südliches Emsland. Er bietet durch seine moderne Infrastruktur alle Vorteile eines zeitgemäßen öffentlichen Binnenhafens. Wasser, Straße und die 2015 fertig-gestellte Gleisanbindung verbinden ihn direkt mit dem gesamten europäischen Verkehrssystem. Die Hafen Spelle-Venhaus GmbH schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, damit die ansässigen und umschlagenden Unternehmen am Ha-fen wirtschaftlich optimal agieren können. Aufgrund zunehmender Nachfrage soll der Hafen in mehreren Ausbaustufen erweitert werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der vierte Bauabschnitt, der neben der Erstellung eines Abstell- und Rangiergleises auch die Herstellung einer Lagerfläche für Schütt- und Stückgüter sowie die Erweiterung des Stichhafens um-fasst. Auch, wenn diese Leistungen für sich genommen den EU-Schwellenwert nicht erreichen, werden die Leistungen, da die Gesamtmaßnahme über alle Bauabschnitten den Schwellenwert übersteigt, in einem EU-weiten Verfahren ausgeschrieben. Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projekt-steuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 8 (HOAI) im Zusammenhang mit der Erweiterung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems...”
Text
Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems Kanal. Der Hafen Spelle-Venhaus ist ein zentraler Wirtschafts- und Logistikstandort in der Region südliches Emsland. Er bietet durch seine moderne Infrastruktur alle Vorteile eines zeitgemäßen öffentlichen Binnenhafens. Wasser, Straße und die 2015 fertiggestellte Gleisanbindung verbinden ihn direkt mit dem gesamten europäischen Verkehrssystem. Die Hafen Spelle-Venhaus GmbH schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, damit die ansässigen und umschlagenden Unternehmen am Hafen wirtschaftlich optimal agieren können. Aufgrund zunehmender Nachfrage soll der Hafen in mehreren Ausbaustufen erweitert werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der vierte Bauabschnitt, der neben der Erstellung eines Abstell- und Rangiergleises auch die Herstellung einer Lagerfläche für Schütt- und Stückgüter sowie die Erweiterung des Stichhafens umfasst. Auch, wenn diese Leistungen für sich genommen den EU-Schwellenwert nicht erreichen, werden die Leistungen, da die Gesamtmaßnahme über alle Bauabschnitten den Schwellenwert übersteigt, in einem EU-weiten Verfahren ausgeschrieben. Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4 – 9 (HOAI) im Zusammenhang mit der Erweiterung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 197-477587 (2020-10-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Fax: +49 69740938-74 📠
URL: https://www.spelle.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Objektüberwachungsleistungen Verlängerung des Stichhafens (Hafen Spelle-Venhaus)”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4-9...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4-9 (HOAI) im Zusammenhang mit der Verlängerung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin, die Hafen Spelle-Venhaus GmbH, die im Eigentum der Samt-gemeinde Spelle steht, betreibt den Binnenhafen Spelle-Venhaus am Dortmund-Ems Kanal. Der Hafen Spelle-Venhaus ist ein zentraler Wirtschafts- und Logistikstandort in der Region südliches Emsland. Er bietet durch seine moderne Infrastruktur alle Vorteile eines zeitgemäßen öffentlichen Binnenhafens. Wasser, Straße und die 2015 fertiggestellte Gleisanbindung verbinden ihn direkt mit dem gesamten europäischen Verkehrssystem. Die Hafen Spelle-Venhaus GmbH schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, damit die ansässigen und umschlagenden Unternehmen am Hafen wirtschaftlich optimal agieren können. Aufgrund zunehmender Nachfrage soll der Hafen in mehreren Ausbaustufen erweitert werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der vierte Bauabschnitt, der neben der Erstellung eines Abstell- und Rangiergleises auch die Herstellung einer Lagerfläche für Schütt- und Stückgüter sowie die Erweiterung des Stichhafens umfasst. Auch, wenn diese Leistungen für sich genommen den EU-Schwellenwert nicht erreichen, werden die Leistungen, da die Gesamtmaßnahme über alle Bauabschnitten den Schwellenwert übersteigt, in einem EU-weiten Verfahren ausgeschrieben. Gegenstand dieser Ausschreibungen sind die erforderlichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen entsprechend der Leistungsphasen 4-9 (HOAI) im Zusammenhang mit der Erweiterung des Stichhafens im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung Projektleiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung stellv. Projektleiter
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Mittel des europ. Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 179-432234
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HRPI GmbH
Postanschrift: Gutenbergstraße 29 a
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Lpi Ingenieursgesellschaft mbH
Postanschrift: Völgerstraße 9
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30519
Region: Hannover🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 245-608105 (2020-12-11)