Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung für die Planung der Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 in den Bf Höchst im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen der Fachplanung zur Verlängerung der Straßenbahn Linie 11 in den Bf Höchst
EU-2020-L11_VE002”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung für die Planung der Verlängerung der Straßenbahnlinie 11...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung für die Planung der Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 in den Bf Höchst im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung.
In der stetig wachsenden Stadt Frankfurt a. M. ist eines der vorrangigen Ziele, den schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit neuen Strecken und neuen Verknüpfungen weiter zu entwickeln.
Eine dieser Maßnahmen soll die Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 von der Haltestelle Zuckschwerdtstraße in den Bahnhof Höchst sein, um dort eine attraktive Verknüpfung mit dem Regionalen Schienennahverkehr und in Zukunft mit der geplanten Regionaltangente West (RTW) zu erreichen. Darüber hinaus soll auch die Option einer Weiterführung in Richtung Zeilsheim berücksichtigt werden. Ziel ist es, die neue Straßenbahnstrecke an dem vorhandenen Gleis östlich der Haltestelle Zuckschwerdtstraße auszufädeln, den nördlich der Ludwig-Scriba-Straße verlaufenden Bahndamm der DB AG zu unterfahren und dann parallel zu diesem in den Bahnhof Höchst zu gelangen.
Außerdem wird mit dieser Verlängerung dem Eingemeindungsvertrag der damaligen selbstständigen Gemeinde Höchst entsprochen, diese an das Frankfurter Straßenbahnnetz anzuschließen. Diese Maßnahme ist außerdem Bestandteil des von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Paketes DVS 2020.
Gegenstand der Beauftragung sind folgende Fachplanungsleistungen für die Planung der Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 in den Bf Höchst:
— Fachplanung Technische Ausrüstung, §§ 53 Nr. 4, 5 und 6 55 HOAI i.V.m. Anlage 15 HOAI, LPh 1-4 (fest beauftragt werden Leistungsphase 1+2, optional beauftragt werden Leistungsphasen 3+4) einschl. der in vorgenannten Leistungsphasen ausgewiesenen Besonderen Leistungen,
— Fachplanung Technische Ausrüstung, Leit- und Sicherungstechnik, entsprechend § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15 HOAI, LPh 1-4 (fest beauftragt werden Leistungsphase 1 + 2, optional beauftragt werden Leistungsphase 3 + 4) einschl. der in vorgenannten Leistungsphasen ausgewiesenen Besonderen Leistungen.
Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen und der besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Personaleinsatz
Preis (Gewichtung): 50,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsfeld des Auftrags der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren (bis zu 120 Punkte)
2....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsfeld des Auftrags der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren (bis zu 120 Punkte)
2. Unternehmensreferenzen (bis zu 480 Punkte). Die zur Wertung herangezogenen Referenzen werden mit Bezug auf folgende Unterkriterien gepunktet und gewichtet:
2.1. Referenz Kategorie A (bis zu 180 gewichtete Punkte)
— Planung nach BOStrab (bis zu 60 gewichtete Punkte),
— Baukosten (KG 450) (bis zu 60 gewichtete Punkte),
— Anzahl Knotenpunkte, die durch Schienenfahrzeuge überfahren werden und mit einer technischen Sicherung ausgestattet sin (bis zu 60 gewichtete Punkte).
2.2. Referenz Kategorie B (bis zu 180 gewichtete Punkte)
— Planung nach BOStrab (bis zu 60 gewichtete Punkte),
— Baukosten (KG 440) (bis zu 60 gewichtete Punkte),
— Gesamtlänge ausgerüstete Schienenanlage in Meter im innerstädtischen Bereich (bis zu 60 gewichtete Punkte).
2.3. Referenzen Kategorie A und B (bis zu 120 gewichtete Punkte)
— In benannter Referenz für Referenz Kategorie A werden die Mindestanforderungen zu Kategorie A und B erfüllt (bis zu 60 gewichtete Punkte),
— In benannter Referenz für Referenz Kategorie B werden die Mindestanforderungen zu Kategorie B und A erfüllt (bis zu 60 gewichtete Punkte),
Sollten sich im Falle identischer Endpunktzahlen mehr als 5 Bewerber / Bewerbergemeinschaften auf den ersten 5 Rängen platzieren, erfolgt unter den insoweit betroffenen Bewerbern / Bewerbergemeinschaften eine Auswahl nach dem Losverfahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung erfolgen stufenweise gemäß Ziff. 3.5 des Ingenieurvertrags.
Bei den optional...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung erfolgen stufenweise gemäß Ziff. 3.5 des Ingenieurvertrags.
Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen vom Auftraggeber beauftragt werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: INEA/CEF/TRAN/M2019/2086475
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in den Ziff.III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. VI.3) dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind mit dem zwingend zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in den Ziff.III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. VI.3) dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind mit dem zwingend zu verwendeten Bewerbungsbogen vorzulegen.
Soweit Eigenerklärungen gefordert und mit dem Bewerbungsbogen (vgl. Ziff. VI.3 der Bekanntmachung) abgegeben werden, behält sich der Auftraggeber vor, Nachweise/Bestätigungen der zuständigen Stellen anzufordern.
Für den Fall, dass Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Nachweis der eigenen Eignung und/oder zur Erbringung der auftragsgegenständlichen Leistungen auf andere Unternehmen verweisen, gelten die §§ 34, 47 SektVO. Für den Fall, dass sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner / ihrer wirtschaftlichen / finanziellen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines anderen Unternehmens beruft, haften der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft und das andere Unternehmen für die Auftragsaufführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gemeinsam i. S. v. § 47 Abs. 3 SektVO; eine entsprechende verbindliche Erklärung des anderen Unternehmens ist der Bewerbung beizulegen.
Der spätere Austausch eines zum Nachweis der Eignung benannten anderen Unternehmens bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. Diese Zustimmung wird nur dann erfolgen, wenn der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auch mit dem neuen anderen Unternehmen bei einer fiktiv vorgenommenen Wertung anhand Ziff. II.2.9) der Bekanntmachung zur Angebotsabgabe aufgefordert worden wäre.
Geforderte Angaben zur persönlichen Lage des Bewerber / Mitglieds der Bewerbergemeinschaft:
1. Eigenerklärung, dass bei dem Bewerber bzw. bei den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft die Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen. Anderenfalls hat der Bewerber bzw. haben die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft den Nachweis der Selbstreinigung gem. § 125 GWB zu erbringen.
2. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls vergleichbarer Nachweis.
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
4. Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Angaben zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Angaben zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen, die in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags liegen (d. h. Planungsleistungen – nur der LPh 1 - 4 – im Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 Abs. 2 Nr. 4, 5, 6, 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, Planungsleistungen – nur der LPh 1 bis 4 – im Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung Leit- und Sicherheitstechnik in entsprechender Anwendung von § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI).
“Zu (2): 500 000,00 EUR netto für den durchschnittlichen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (d. h. Planungsleistungen – nur der LPh 1 - 4 – im...”
Zu (2): 500 000,00 EUR netto für den durchschnittlichen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (d. h. Planungsleistungen – nur der LPh 1 - 4 – im Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 Abs. 2 Nr. 4, 5, 6, 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, Planungsleistungen – nur der LPh 1 bis 4 – im Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung Leit- und Sicherheitstechnik in entsprechender Anwendung von § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI), gebildet aus den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung von Referenzen der Kat. A, Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung von Referenzen der Kat. A, Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (vergleichbar siehe dazu Mindeststandards).
2. Darstellung von Referenzen der Kat. B, Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (vergleichbar siehe dazu Mindeststandards).
Zur Darstellung der Referenzen aus (1) und (2) ist jeweils das betreffende Formblatt des Bewerbungsbogens zu verwenden. Insbesondere anzugeben sind
— Referenzprojekt,
— Referenzgeber,
— Kurzbeschreibung des Projekts,
— Netto-Auftragswert der erbrachten Eigenleistung in EUR netto,
— Kurzbeschreibung der Eigenleistung im Projekt (insbesondere mit Angaben zu eigenen erbrachten (abgeschlossene) Leistungsphasen),
— Zeitpunkt der Leistungserbringung.
Zusätzlich für (1) ist anzugeben:
— Planungsleistungen für Anlagen der technischen Streckenausrüstung im Bereich Schieneninfrastruktur für das Gewerk Leit- und Sicherungstechnik in entsprechender Anwendung von § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI (ja/nein)
— Planung nach BOStrab (ja/nein),
— Honorarzone entsprechend § 56 HOAI,
— Anzahl der Knotenpunkte, die durch Schienenfahrzeuge überfahren werden und mit einer technischen Sicherung ausgestattet sind,
— Baukosten in Anlehnung an KG 450 in EUR netto (gemäß Kostenberechnung in Lph 3).
Zusätzlich für (2) ist anzugeben:
— Planungsleistungen für Anlagen der technischen Streckenausrüstung im Bereich Schieneninfrastruktur für das Gewerk Oberleitung gemäß §§ 53 Abs. 2 Nr. 4, 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI (ja/nein)
— Planung nach BOStrab (ja/nein),
— Honorarzone gemäß § 56 HOAI,
— Gesamtlänge der ausgerüsteten Schienenanlage in Meter,
— ausgerüstete Schienenanlage im innerstädtischen Bereich (ja/nein),
— Baukosten KG 440 in EUR netto (gemäß Kostenberechnung in Lph 3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (1) und (2)
— Bei allen Referenzen darf der Beginn der Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010 liegen,
— Alle Referenzen müssen mit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (1) und (2)
— Bei allen Referenzen darf der Beginn der Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010 liegen,
— Alle Referenzen müssen mit der Aufgabenstellung hinsichtlich Schwierigkeit und Leistungsumfang vergleichbar sein,
—Im Zusammenhang mit der Wertung sieht die Vergabestelle als vergleichbar nur für:
— Kat. A: Planungsleistungen für Anlagen der technischen Streckenausrüstung im Bereich Schieneninfrastruktur für das Gewerk Leit- und Sicherungstechnik in entsprechender Anwendung von § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, an,
— Kat. B: Planungsleistung für Anlagen der technischen Streckenausrüstung im Bereich Schieneninfrastruktur für das Gewerk Oberleitung gemäß §§ 53 Abs. 2 Nr. 4, 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, an.
Zu (1)
Es wird mindestens eine Referenz gefordert, die die nachfolgenden zusätzlichen Mindestanforderungen erfüllt:
— Bei der Referenz muss mindestens die Lph. 2 entsprechend § 55 HOAI vollständig abgeschlossen sein,
— Die Referenz muss mindestens in HZ III eingestuft sein,
— Die Anzahl der Knotenpunkte, die durch Schienenfahrzeuge überfahren werden und mit einer technischen Sicherung ausgestattet sind, beträgt mindestens 2 Knotenpunkte,
— Die Referenz muss über Baukosten (in Anlehnung KG 450) i.H.v. mindestens 500 000 EUR netto verfügen.
Zu (2)
Es wird mindestens eine Referenz gefordert, die die nachfolgenden zusätzlichen Mindestanforderungen erfüllt:
— Bei der Referenz muss mindestens die Lph. 2 gem. § 55 HOAI vollständig abgeschlossen sein,
— Die Referenz muss mindestens in HZ III eingestuft sein,
— Die Gesamtlänge der ausgerüsteten Schienenanlage der Referenz beträgt mindestens 500 m im innerstädtischen Bereich,
— Die Referenz muss über Baukosten (KG 440) i. H. v. mindestens 1 000 000 EUR netto verfügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bewerbergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-11
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter Verwendung des Bewerbungsbogens möglich, der bei dem o. g. Link (siehe Ziff. I.3 der...”
1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter Verwendung des Bewerbungsbogens möglich, der bei dem o. g. Link (siehe Ziff. I.3 der Bekanntmachung) heruntergeladen werden kann. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Der Bewerbungsbogen ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen gemeinsam, rechtzeitig elektronisch über eHAD einzureichen.
2. Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist grundsätzlich nicht möglich. Bewerbergemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bietergemeinschaft bilden wollen und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, insbesondere für Erfüllung und Schadensersatz, haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat einen eigenen Bewerbungsbogen auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese Bewerbungsbögen sind gemeinsam mit einem Bewerbungsanschreiben, das der bevollmächtigte Vertreter zu unterzeichnen hat, einzureichen.
3. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Rechtsverstöße, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen.
4. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 4.1.2021 bei der in Ziffer I.3 der Bekanntmachung genannten Stelle über die Vergabeplattform eHAD eingegangen sind. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD zu stellen und werden ausschließlich darüber beantwortet.
5. Für die spätere Angebotsphase gilt: Der Auftraggeber behält sich vor, nach der ersten Verhandlungsrunde auch weitere Verhandlungsrunden durchzuführen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, den Auftrag bereits auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 15 Abs. 4 SektVO).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 239-591965 (2020-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-03) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der stetig wachsenden Stadt Frankfurt a. M. ist eines der vorrangigen Ziele, den schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
In der stetig wachsenden Stadt Frankfurt a. M. ist eines der vorrangigen Ziele, den schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit neuen Strecken und neuen Verknüpfungen weiter zu entwickeln. Eine dieser Maßnahmen soll die Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 von der Haltestelle Zuckschwerdtstraße in den Bahnhof Höchst sein, um dort eine attraktive Verknüpfung mit dem Regionalen Schienennahverkehr und in Zukunft mit der geplanten Regionaltangente West (RTW) zu erreichen. Darüber hinaus soll auch die Option einer Weiterführung in Richtung Zeilsheim berücksichtigt werden. Ziel ist es, die neue Straßenbahnstrecke an dem vorhandenen Gleis östlich der Haltestelle Zuckschwerdtstraße auszufädeln, den nördlich der Ludwig-Scriba-Straße verlaufenden Bahndamm der DB AG zu unterfahren und dann parallel zu diesem in den Bahnhof Höchst zu gelangen. Außerdem wird mit dieser Verlängerung dem Eingemeindungsvertrag der damaligen selbstständigen Gemeinde Höchst entsprochen, diese an das Frankfurter Straßenbahnnetz anzuschließen. Diese Maßnahme ist außerdem Bestandteil des von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Paketes DVS 2020. Gegenstand der Beauftragung sind folgende Fachplanungsleistungen für die Planung der Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 in den Bf Höchst:
— Fachplanung Technische Ausrüstung, §§ 53 Nr. 4, 5 und 6 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, LPh 1-4 (fest beauftragt werden Leistungsphase 1 + 2, optional beauftragt werden Leistungsphasen 3+4) einschl. der in vorgenannten Leistungsphasen ausgewiesenen Besonderen Leistungen,
— Fachplanung Technische Ausrüstung, Leit- und Sicherungstechnik, entsprechend § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, LPh 1-4 (fest beauftragt werden Leistungsphase 1 + 2, optional beauftragt werden Leistungsphase 3 + 4) einschl. der in vorgenannten Leistungsphasen ausgewiesenen Besonderen Leistungen. Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen und der besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung erfolgen stufenweise gemäß Ziff. 3.5 des Ingenieurvertrags. Bei den optional...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung erfolgen stufenweise gemäß Ziff. 3.5 des Ingenieurvertrags. Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen vom Auftraggeber beauftragt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 239-591965
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 026-065385 (2021-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 69/9451568-11📞
Fax: +49 69/21999668 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen der Fachplanung zur Verlängerung der Straßenbahn Linie 11 in den Bf Höchst
EU-2021-L11_VE002”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 532019.16 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der stetig wachsenden Stadt Frankfurt a. M. ist eines der vorrangigen Ziele, den schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
In der stetig wachsenden Stadt Frankfurt a. M. ist eines der vorrangigen Ziele, den schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit neuen Strecken und neuen Verknüpfungen weiter zu entwickeln.
Eine dieser Maßnahmen soll die Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 von der Haltestelle Zuckschwerdtstraße in den Bahnhof Höchst sein, um dort eine attraktive Verknüpfung mit dem Regionalen Schienennahverkehr und in Zukunft mit der geplanten Regionaltangente West (RTW) zu erreichen. Darüber hinaus soll auch die Option einer Weiterführung in Richtung Zeilsheim berücksichtigt werden. Ziel ist es, die neue Straßenbahnstrecke an dem vorhandenen Gleis östlich der Haltestelle Zuckschwerdtstraße auszufädeln, den nördlich der Ludwig-Scriba-Straße verlaufenden Bahndamm der DB AG zu unterfahren und dann parallel zu diesem in den Bahnhof höchst zu gelangen.
Außerdem wird mit dieser Verlängerung dem Eingemeindungsvertrag der damaligen selbstständigen Gemeinde Höchst entsprochen, diese an das Frankfurter Straßenbahnnetz anzuschließen. Diese Maßnahme ist außerdem Bestandteil des von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Paketes DVS 2020.
Gegenstand der Beauftragung sind folgende Fachplanungsleistungen für die Planung der Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 in den Bf Höchst:
— Fachplanung Technische Ausrüstung, §§ 53 Nr. 4, 5 und 6 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, LPh 1-4 (fest beauftragt werden Leistungsphase 1 + 2, optional beauftragt werden Leistungsphasen 3 + 4) einschl. der in vorgenannten Leistungsphasen ausgewiesenen Besonderen Leistungen,
— Fachplanung Technische Ausrüstung, Leit- und Sicherungstechnik, entsprechend § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 HOAI, LPh 1-4 (fest beauftragt werden Leistungsphase 1 + 2, optional beauftragt werden Leistungsphase 3 + 4) einschl. der in vorgenannten Leistungsphasen ausgewiesenen Besonderen Leistungen.
Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen und der besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KOnzept zum Personaleinsatzplan
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung erfolgen stufenweise gemäß Ziff. 3.5 des Ingenieurvertrags.
Bei den optional...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung erfolgen stufenweise gemäß Ziff. 3.5 des Ingenieurvertrags.
Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen vom Auftraggeber beauftragt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 026-065385
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Planungsleistungen der Fachplanung zur Verlängerung der Straßenbahn Linie 11 in den Bf Höchst”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Habermehl + Follmann Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Frankfurter Straße 79
Postort: Rodgau
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61068525-5📞
E-Mail: info@habermehl-follmann.de📧
Fax: +49 61068525-95 📠
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 532039.16 💰
Quelle: OJS 2021/S 127-338231 (2021-06-30)