Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen der Objektplanung für Verkehrsanlagen zur Neugestaltung des Ernst-Ludwigs-Platzes in Darmstadt
asd-2020-0005”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen der Objektplanung für Verkehrsanalgen zur Neugestaltung des Ernst-Ludwig-Platzes in Darmstadt.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Mobilitätsamt
Mina-Rees-Straße 10
64295 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Darmstadt beabsichtigt, den Ernst-Ludwigs-Platz neu- und umzugestalten, um den Platz wieder mehr in das Gesamtkonzept der Freiflächen um das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Darmstadt beabsichtigt, den Ernst-Ludwigs-Platz neu- und umzugestalten, um den Platz wieder mehr in das Gesamtkonzept der Freiflächen um das Darmstädter Schloss herum zu integrieren. In diesem Zusammenhang soll ein neuer Stadtplatz mit Aufenthaltsqualität geschaffen werden, der gleichzeitig im Hinblick auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft durch entsprechende Begrünung das Mikroklima an einem derartigen städtischen Platz verbessern soll. Als großer Kreuzungspunkt mit einer Größe von ca. 4 000 m bildet der Ernst-Ludwigs-Platz die Verbindung zwischen der oberen Rheinstraße im Westen, der Ernst-Ludwig-Straße im Süden, dem Marktplatz im Osten sowie dem Friedensplatz im Norden. Er ist damit Teil des räumlichen Platzensembles rund um das Darmstädter Schloss. Dem Platz kommt im Hinblick auf die innerstädtische Fußgängerzone zudem eine besondere Bedeutung zu, da an den Platz auch Gebäude mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten angrenzen. Aufgrund des engen räumlichen Zusammenhangs zwischen Friedensplatz und Ernst-Ludwigs-Platz wurde bereits 2010 eine Vorplanung für den Ernst-Ludwigs-Platz erarbeitet, die auch die Rahmenbedingungen des Friedensplatzes im Hinblick auf Materialität, Verlegemuster, Höhenanlagen, Ausbaugrenzen, etc. berücksichtigt. Bei der Gestaltung sind daher eine Reihe von hieraus sich ergebenden Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Vorplanung und Teile der Entwurfsplanung wurden bereits erbracht. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung der Neugestaltung des Ernst-Ludwigs-Platz erforderlichen Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung für Verkehrsanlagen (§§ 45 ff. HOAI 2021) der Leistungsphasen 3 (teilweise) und 5 bis 9 nebst weiterer Besonderer Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung und Analyse der ausgeschriebenen Planungsleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung einzelner Aspekte der ausgeschriebenen Planungsleistungen
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-15 📅
Datum des Endes: 2023-05-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der einzuladenden Bewerber erfolgt auf Basis der erzielten Punktewertung gemäß Ziffer A. II der Verfahrensbedingungen. Bei Punktegleichheit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der einzuladenden Bewerber erfolgt auf Basis der erzielten Punktewertung gemäß Ziffer A. II der Verfahrensbedingungen. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Sollten weniger als 3 Bewerber geeignet sein, behält sich der Auftraggeber die Durchführung des Angebotsverfahrens auch mit weniger Bewerbern vor.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in Form einer stufenweisen Beauftragung nach folgender Maßgabe:
1. Stufe:
noch fehlende Teile der Leistungsphase 3...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in Form einer stufenweisen Beauftragung nach folgender Maßgabe:
1. Stufe:
noch fehlende Teile der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung)
— Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung),
— Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe),
— Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe).
2. Stufe:
— Leistungsphase 8 (Bauoberleitung),
— Leistungsphase 9 (Objektbetreuung).
Mit Vertragsschluss werden zunächst die Leistungen (Grundleistungen sowie Besondere Leistungen) der 1. Stufe abgerufen. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mittels gesonderter schriftlicher Beauftragung mit den Leistungen der 2. Stufe zu beauftragen. Näheres regelt der den Vergabeunterlagen beigefügte Ingenieurvertrag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB,
— unterschriebene Verpflichtungserklärung Tariftreue und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB,
— unterschriebene Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach HVTG,
— Die Eignungsprüfung erfolgt anhand der unter Ziffer A. II der Verfahrensbedingungen genannten Kriterien. Geeignet ist wer danach mindestens 250 Punkte erreicht,
— Hinweis Bewerbung als Bietergemeinschaft: Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen. Solche oder andere gemeinschaftliche Bewerber müssen sich bereits als solche bewerben. Bietergemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder an der entsprechenden Stelle im Bewerbungsformular abzugeben,
— Hinweis Nachunternehmereinsatz: Beabsichtigt der Bewerber, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen nach Maßgabe des § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche an der entsprechenden Stelle im Bewerbungsformular bezeichnen. Ein Bewerber kann im Hinblick auf den Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Zum Nachweis, dass dem Bewerber die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel / Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er mit der Abgabe des Teilnahmeantrages an der dort Bezeichneten Stelle diese Unternehmen zu benennen. Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob diese Unternehmen ihrerseits die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe vorliegen. Der Bewerber muss ein Unternehmen, das das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende oder fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen, innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist ersetzen. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers hat der Bewerber entsprechende Verpflichtungserklärungen im Sinne des § 47 Abs. 1 VgV vorzulegen. Ohne ein solch gesondertes Verlangen hat der Bewerber einen solchen Nachweis jedenfalls vor der Zuschlagserteilung gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen. Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit (Ausbildungs- und Befähigungsnachweise) oder die einschlägige berufliche Erfahrung kann der Bewerber von anderen Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese Unternehmen auch die Leistung erbringen, auf die sich der Eignungsnachweis bezieht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe des Jahresumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017 bis 2019) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Objektplanung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe des Jahresumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017 bis 2019) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Objektplanung für Verkehrsanlagen) durch Abgabe einer unterschriebenen Eigenerklärung (Einzelheiten zur Bewertung und Gewichtung siehe Ziffer A.II.1. der Verfahrensbedingungen),
— Nachweis des Bestehens einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1,5 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personenschäden sowie von mind. 1,5 Mio. EUR je Versicherungsfall für Sach-/Vermögenschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der Anzahl der Mitarbeiter inkl. Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017 bis 2019) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Einzelheiten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der Anzahl der Mitarbeiter inkl. Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017 bis 2019) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Einzelheiten zur Bewertung und Gewichtung siehe Ziffer A.II.2. der Verfahrensbedingungen),
— Benennung und Nachweis der Erfahrung des für den Auftrag vorgesehenen Projektleitungspersonals (Projektleiter und stellvertretender Projektleiter): Angabe der Berufserfahrung in Jahren; Benennung von mindestens zwei, höchstens 3 personenbezogenen Referenzen aus dem Bereich des Auftrags aus den letzten fünf Jahren (ab 2016) begonnen und abgeschlossen, mind. Leistungsphasen 5 bis einschließlich 8; Qualifikation Architekt / Ingenieur oder vergleichbar (Einzelheiten zur Bewertung und Gewichtung siehe Ziffer A.II.3./4. der Verfahrensbedingungen),
— Vorlage von mindestens zwei, maximal 3 Referenzen des Büros / der Bietergemeinschaft aus dem Bereich des Auftrags aus den letzten fünf Jahren (ab 2016) begonnen und abgeschlossenr, mind. Leistungsphasen 5 bis einschließlich 8 (Einzelheiten zur Bewertung und Gewichtung siehe Ziffer A.II.5. der Verfahrensbedingungen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur/Architekt tätig zu werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 242-598037 (2020-12-07)