Im Rahmen des Bundesförderprogramms „DigitalPakt" plant der LDS als Schulträger für seine Gymnasien, Förderschulen und Oberstufenzentren den Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur. Förderziel ist der Ausbau der strukturierten Verkabelung sowie die Schaffung leistungsstarker WLAN-Netze. Dafür sind in unterschiedlicher Form datentechnische Erweiterungen und Neuinstallationen in den Schulen notwendig.
Es sind Planungsleistungen Elektrotechnik für die Leistungsphasen 5-8 gemäß HOAI zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Elektrotechnik
538-2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Bundesförderprogramms „DigitalPakt" plant der LDS als Schulträger für seine Gymnasien, Förderschulen und Oberstufenzentren den Ausbau der...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „DigitalPakt" plant der LDS als Schulträger für seine Gymnasien, Förderschulen und Oberstufenzentren den Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur. Förderziel ist der Ausbau der strukturierten Verkabelung sowie die Schaffung leistungsstarker WLAN-Netze. Dafür sind in unterschiedlicher Form datentechnische Erweiterungen und Neuinstallationen in den Schulen notwendig.
Es sind Planungsleistungen Elektrotechnik für die Leistungsphasen 5-8 gemäß HOAI zu erbringen.
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Dahme-SpreewaldLübben
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Aufgabenstellung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist durch Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister zu erbringen bzw. durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist durch Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister zu erbringen bzw. durch Studiennachweise oder andere Bescheinigungen der beruflichen Qualifikation (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV und § 75 VgV) zu erbringen.
Folgende Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen:
1. Nachweis der beruflichen Befähigung gemäß § 75 Abs. 1, 2, 3 VgV,
2. Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister,
3. Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (bei Eintragungspflicht).
Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB vorliegen.
Bei Unterauftragnehmer gemäß § 36 VgV: Bezeichnung der betroffenen Leistungen (Art, Umfang) und Name des anderen Unternehmens (Formblatt 235) sowie Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236).
Bei Eignungsleihe gemäß § 47 VgV: Angabe von Name und der in Anspruch genommenen Kapazität des anderen Unternehmens sowie Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens mit gesamtschuldnerischer Haftung (Formblatt 235, 136).
Bei Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen. Gefordert ist dabei eine Erklärung, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. Die Bietergemeinschaft muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. (Formblatt 234)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen bzw. Nachweise sind dem Angebot beizufügen:
1. Spezifischer Jahresumsatz: Erklärung über den Umsatz in den jeweiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen bzw. Nachweise sind dem Angebot beizufügen:
1. Spezifischer Jahresumsatz: Erklärung über den Umsatz in den jeweiligen Leistungsbildern in den letzten 3 Geschäftsjahren (netto).
2. Berufshaftpflichtversicherung: Der Bieter ist verpflichtet, einen Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen zu erbringen: 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden. Die Versicherung muss mit, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens abgeschlossen sein. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahre mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Für Verträge, deren Deckungssummen die geforderte Höhe nicht erreichen, ist es vorerst ausreichend, wenn mit der Bewerbung zur bestehenden Police eine Erklärung des Versicherers vorgelegt wird, aus der hervorgeht, dass im Fall der Auftragserteilung eine Anpassung des Versicherungsvertrages zu den vorgenannten Konditionen erfolgt oder alternativ eine objektbezogene Versicherung in dieser Höhe abgeschlossen wird. Für Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen.
3. Erklärung über das Bestehen von rechtlich und wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen mit Benennung der Unternehmen und Beschreibung der Art und Weise der Verknüpfung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen:
1. Referenz: Es ist eine geeignete Referenz über vom Bieter in den letzten 6 Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen:
1. Referenz: Es ist eine geeignete Referenz über vom Bieter in den letzten 6 Jahren erbrachten Dienstleistungen auszuflisten. Hierzu ist der beigefügte Referenzbogen zu nutzen. Es ist eine Referenz einzureichen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.
2. Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens, aufgegliedert in Berufsgruppen und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.
3. Verzeichnis anderer Unternehmen: Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, die der Bieter an Dritte weiter zu vergeben beabsichtigt/für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Unteraufträge/Eignungsleihe) mit Beschreibung der Teilleistung und Benennung der Unternehmen (Formblatt 235).
4. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen: Sofern sich Kapazitäten anderer Unternehmen bedient wird (Unteraufträge/Eignungsleihe) ist mit dem Angebot für jedes Unternehmen die den Vergabeunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) unter Beschreibung der Teilleistungen und der Verpflichtung der Bereitstellung der Kapazitäten im Auftragsfall abzugeben. Gemäß § 47 Abs. 3 VgV verlangt der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters, sofern die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt (Eignungsleihe).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Nachweis der Erfahrung bei vergleichbaren Planungsleistungen wird vom Bieter die Angabe von genau einer Referenz gefordert. Die Darstellung erfolgt mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Nachweis der Erfahrung bei vergleichbaren Planungsleistungen wird vom Bieter die Angabe von genau einer Referenz gefordert. Die Darstellung erfolgt mit dem auszufüllenden Referenzbogen, sowie maximal einem Blatt DIN A4 einseitig bedruckt (zzgl. ggf. Eigenerklärungen und Referenzbescheinigung AG) mit bildlicher Darstellung, relevanter Plandarstellungen sowie Erläuterung.
Die Referenz muss folgende Mindesteigenschaft erfüllen:
a) Referenz ist eine abgeschlossene Sanierung aus dem Bildungsbau,
b) Das Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung (mindestens Anlagengruppe 4 und 5) wurde erbracht,
c) Fertigstellung ist nach dem 1.1.2014 erfolgt,
d) Auftraggeber ist ein öffentlicher Auftraggeber,
e) Durchführung der Maßnahme erfolgte bei laufender Nutzung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1, 2 und 3 VgV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-14
12:00 📅
“Zur Angebotserstellung sind die vom Auftraggaber zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Angebote können ausschließlich mittels...”
Zur Angebotserstellung sind die vom Auftraggaber zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Angebote können ausschließlich mittels elektronischer Mittel in Textform eingereicht werden.
Die Wertungsmatrix enthält alle Kriterien, die der Auftraggeber zur Bewertung heranzieht.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Sämtliche Korrespondenz in Zusammenhang mit diesem Verfahren ist nur online über den Vergabemarktplatz zu führen.
Es werden für dieses Vorhaben Mittel bei der ILB beantragt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTR6ND
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2020/S 225-553563 (2020-11-13)