Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen einerseits der Objektplanung Ingenieurbauwerke (Los 1) und andererseits der Tragwerksplanung (Los 2), jeweils ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) bis – im Los 1 — maximal zur Leistungsphase 8 (Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung bzw. Objektüberwachung) bzw. – im Los 2 – maximal zur Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe), jeweils für die Erneuerung der Spundwand der Südkaje (Ostteil) im Kommunalhafen Heiligenhafen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-05-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Heiligenhafen
Postanschrift: Markt 4-5
Postort: Heiligenhafen, Holstein
Postleitzahl: 23774
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: j.gabriel@hvbkg.de📧
Region: Ostholstein🏙️
URL: https://www.heiligenhafen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D439709306🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Jachthafen 4 a
Postort: Heiligenhafen, Holstein
Postleitzahl: 23774
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Geschäftsführung
Telefon: +49 436250340📞
E-Mail: j.gabriel@hvbkg.de📧
Fax: +49 4362503422 📠
Region: Ostholstein🏙️
URL: https://www.hvbkg.de/🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Erneuerung Spundwand Südkaje (Ostteil) ab LPH3
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen einerseits der Objektplanung Ingenieurbauwerke (Los 1) und andererseits der Tragwerksplanung (Los 2),...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen einerseits der Objektplanung Ingenieurbauwerke (Los 1) und andererseits der Tragwerksplanung (Los 2), jeweils ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) bis – im Los 1 — maximal zur Leistungsphase 8 (Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung bzw. Objektüberwachung) bzw. – im Los 2 – maximal zur Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe), jeweils für die Erneuerung der Spundwand der Südkaje (Ostteil) im Kommunalhafen Heiligenhafen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Wertung erfolgt separat pro Los, auch bei Teilnahmeanträgen und Angeboten, die beide Lose umfassen.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Ostholstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 23774 Heiligenhafen
Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Kommunalhafen Heiligenhafen wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Baumaßnahmen durchgeführt, um den ansässigen Betrieben möglichst optimale...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Kommunalhafen Heiligenhafen wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Baumaßnahmen durchgeführt, um den ansässigen Betrieben möglichst optimale Arbeitsmöglichkeiten zu bieten. Eine der letzten Maßnahmen war die Instandsetzung des Westteils der Südkaje im Jahr 2007. Die Ufereinfassung im weiteren Verlauf der Südkaje in Richtung Osten hat inzwischen ebenfalls das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht. Dementsprechend ist nunmehr in diesem Bereich ein Neu- und Ausbau der instandsetzungsbedürftigen Ufereinfassung geplant, wobei eine Ausbautiefe auf NHN – 5,70 m (Berechnungssohle = NHN – 6,20 m) geplant ist. Die Projektdurchführung obliegt der Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG als Betreiberin des Hafens und Auftraggeber-Vertreterin.
Gegenstand des Loses sind Planungsleistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke (Los 1) ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) bis – im Los 1 — maximal zur Leistungsphase 8 (Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung bzw. Objektüberwachung) bzw. – Leistungen der Grundlagenermittlung und der Vorplanung wurden bereits erbracht, ihre Ergebnisse sind maßgeblicher Teil der Leistungsbeschreibung/Aufgabenbeschreibung für das vorliegende Verfahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 116 700 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— AK 1: Qualität der Referenzen gem. EK-VI auf der Basis der Angaben zu TL1 (60 %);
— AK 2.: Größe der jährlichen Umsätze im Tätigkeitsbereich (EK-V) auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— AK 1: Qualität der Referenzen gem. EK-VI auf der Basis der Angaben zu TL1 (60 %);
— AK 2.: Größe der jährlichen Umsätze im Tätigkeitsbereich (EK-V) auf der Basis der Angaben zu WL3 (20 %);
— AK 3: Größe der Beschäftigtenzahl des Unternehmens (EK-VII) auf der Basis der An-gaben zu TL2 (20 %).
Einzelheiten in den Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, Abschnitt V.6
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag wird unter dem Vorbehalt der stufenweisen Beauftragung vergeben. Fest beauftragt werden jeweils die Leistungen der Leistungsphase 3...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag wird unter dem Vorbehalt der stufenweisen Beauftragung vergeben. Fest beauftragt werden jeweils die Leistungen der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) und der Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) des jeweiligen Loses. Die weiteren Leistungsphasen sind Gegenstand der stufenweisen Beauftragung. Einzelheiten ergeben sich aus den Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16.6.2020
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:...”
Zusätzliche Informationen
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16.6.2020
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber: 30.6.2020
Bindefrist des Angebots: 30.9.2020.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Kommunalhafen Heiligenhafen wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Baumaßnahmen durchgeführt, um den ansässigen Betrieben möglichst optimale...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Kommunalhafen Heiligenhafen wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Baumaßnahmen durchgeführt, um den ansässigen Betrieben möglichst optimale Arbeitsmöglichkeiten zu bieten. Eine der letzten Maßnahmen war die Instandsetzung des Westteils der Südkaje im Jahr 2007. Die Ufereinfassung im weiteren Verlauf der Südkaje in Richtung Osten hat inzwischen ebenfalls das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht. Dementsprechend ist nunmehr in diesem Bereich ein Neu- und Ausbau der instandsetzungsbedürftigen Ufereinfassung geplant, wobei eine Ausbautiefe auf NHN – 5,70 m (Berechnungssohle = NHN – 6,20 m) geplant ist. Die Projektdurchführung obliegt der Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG als Betreiberin des Hafens und Auftraggeber-Vertreterin.
Gegenstand des Loses 2 sind Planungsleistungen der Tragwerksplanung ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) bis maximal zur Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe). Leistungen der Grundlagenermittlung und der Vorplanung wurden bereits erbracht, ihre Ergebnisse sind maßgeblicher Teil der Leistungsbeschreibung/Aufgabenbeschreibung für das vorliegende Verfahren.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 73 600 💰
Beschreibung
Dauer: 7
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— AK 1: Qualität der Referenzen gem. EK-VI auf der Basis der Angaben zu TL1 (60 %);
— AK 2.: Größe der jährlichen Umsätze im Tätigkeitsbereich (EK-V) auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— AK 1: Qualität der Referenzen gem. EK-VI auf der Basis der Angaben zu TL1 (60 %);
— AK 2.: Größe der jährlichen Umsätze im Tätigkeitsbereich (EK-V) auf der Basis der Angaben zu WL3 (20 %);
— AK 3: Größe der Beschäftigtenzahl des Unternehmens (EK-VIII) auf der Basis der An-gaben zu TL2 (20 %).
Einzelheiten in den Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, Abschnitt V.6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— PL 2: Keine Straftaten i. S. v. § 123 StGB;
— PL 3: Eigenerklärung Zahlung Steuern, Abgaben, Sozialversicherungsbeiträge;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung für alle Lose:
— PL 2: Keine Straftaten i. S. v. § 123 StGB;
— PL 3: Eigenerklärung Zahlung Steuern, Abgaben, Sozialversicherungsbeiträge;
— PL 4.1: Einhaltung Umwelt-, Sozial-, Arbeitsrecht;
— PL 4.2: Keine Geldbuße AEntG, MiLoG;
— PL 5: Keine Insolvenz o. Ä;
— PL 6: Keine schweren Verfehlungen;
— PL 7: Keine sanktionierten Vertragsverletzungen;
— PL 1: Unternehmensprofil/-organisation;
— EK-I: Wirksame Gründung;
— EK-II: Erlaubnis zur Berufsausübung;
— EK-III: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
— die Kriterien und die geforderten Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, insbes. Abschnitt V.5) näher erläutert und konkretisiert. Der AG stellt auf der e-Vergabe-Plattform Formblätter bereit, deren Benutzung erforderlich ist (außer bei Präqualifikation oder EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— WL2 Gesamtumsatz (jährlich, für letzte 3 Geschäftsjahre);
— Angaben zur Berufs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— WL2 Gesamtumsatz (jährlich, für letzte 3 Geschäftsjahre);
— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung;
— EK-IV: Haftpflichtversicherung;
— EK-V: Größenordnung Gesamtumsätze;
— die Kriterien und die geforderten Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, insbes. Abschnitt V.5) näher erläutert und konkretisiert. Zu den Formblättern siehe III.1.1). Angaben zur Haftpflichtversicherung sind dort unter „WL1" genannt.
“Zur Haftpflichtversicherung: Falls der bestehende Versicherungsschutz für Personenschäden nicht mindestens 3 000 000 EUR, für Sachschäden nicht mindestens 1...”
Zur Haftpflichtversicherung: Falls der bestehende Versicherungsschutz für Personenschäden nicht mindestens 3 000 000 EUR, für Sachschäden nicht mindestens 1 000 000 EUR, für Vermögensschäden nicht mindestens 500 000 EUR pro Versicherungsfall beträgt, ist schon mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Versicherers (also des Risikoträgers, nicht bloß eines Maklers), im Auftragsfall die Deckungssummen auf die genannten Beträge zu erhöhen, einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— TL 2: Angabe der Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte (Jahresdurchschnitt, letzte 3 Jahre);
— Ausführung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— TL 2: Angabe der Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte (Jahresdurchschnitt, letzte 3 Jahre);
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— EK-VII: Berufliche Erfahrung/Referenzen;
— EK-VIII: Personalstärke;
— die Kriterien und die geforderten Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, insbes. Abschnitt V.5) näher erläutert und konkretisiert. Zu den Formblättern siehe III.1.1).
Angaben zu den Referenzen sind dort unter „TL1" genannt. Vergleichbare Leistungen sind für Los 1: Objektplanung für Ingenieurbauwerke im Bereich von Hafenanlagen, Ufereinfassungen von Gewässern oder ähnlichen wasserbaulichen Anlagen; für Los 2: Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke der vorgenannten Art.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung, den unmittelbar für die Leistungserbringung in Deutschland eingesetzten Beschäftigten (ohne Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtung, den unmittelbar für die Leistungserbringung in Deutschland eingesetzten Beschäftigten (ohne Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten, Hilfskräfte und Teilnehmer an Bundesfreiwilligendiensten) wenigstens ein Mindeststundenentgelt von 9,99 EUR (brutto) zu zahlen, § 4 Abs. 1 VGSH. Einräumung von Kontroll- und Sanktionsrechten. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen (Vertragsentwürfen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 2 und 5 GWB, § 14Abs. 3 VgV, § 17 VgV geführt.
Es sind zunächst...”
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 2 und 5 GWB, § 14Abs. 3 VgV, § 17 VgV geführt.
Es sind zunächst Teilnahmeanträge zu stellen, denen die geforderten Erklärungen/Nachweise zur Eignung beizufügen sind (vgl. oben III.1 sowie die öffentlich bereitgestellten Vergabeunterlagen). In den öffentlich bereitgestellten Vergabeunterlagen sind auch Einzelheiten zum Teilnahmewettbewerb beschrieben.
Mit den Vergabeunterlagen stellt der Auftraggeber unter derselben Internetadresse auch Formulare für den Teilnahmeantrag bereit, deren Verwendung erforderlich ist, soweit keine nachgewiesene Zertifizierung (AVPQ) oder eine EEE vorgelegt wird.
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Für die Kommunikation ist zu beachten, dass normale E-Mails nicht den Anforderungen von § 11 Abs. 2 VgV an Vertraulichkeit und Sicherheit genügen.
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt — Meine Vergaben — unter dem B_I code D439709306 im Bereich — Mitteilungen — bzw. — Bewerbung.
Die im Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der Eignung und ggf. der Auswahlkriterien ausgewählten Teilnehmer werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs gesondert elektronisch zur Angebotsabgabe aufgefordert. Auch Angebote sind elektronisch über die B_I eVergabe abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und dem Vergabesenat (§§ 155 ff. GWB).
Nach § 160 Abs....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und dem Vergabesenat (§§ 155 ff. GWB).
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein etwaiger Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, wobei der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB unberührt bleibt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftraggeber ist zur Absendung einer Bieterinformation spätestens 10 Tage vor Zuschlagserteilung verpflichtet (§ 134 GWB).
Nach Zuschlagserteilung (Vertragsschluss) ist ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen sind Anträge auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, also wegen Verletzung der vorgenannten Pflicht zur Bieterinformation und Einhaltung der Wartefrist gem. § 134 GWB oder wegen unzulässiger Vergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU. Solche Anträge auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages sind nach § 135 Abs. 3 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags zulässig, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 095-227361 (2020-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen einerseits der Objektplanung Ingenieurbauwerke (Los 1) und andererseits der Tragwerksplanung (Los 2),...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen einerseits der Objektplanung Ingenieurbauwerke (Los 1) und andererseits der Tragwerksplanung (Los 2), jeweils ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) bis – im Los 1 – maximal zur Leistungsphase 8 (Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung bzw. Objektüberwachung) bzw. – im Los 2 – maximal zur Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe), jeweils für die Erneuerung der Spundwand der Südkaje (Ostteil) im Kommunalhafen Heiligenhafen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 179 688 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 23774 Heiligenhafen, Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Kommunalhafen Heiligenhafen wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Baumaßnahmen durchgeführt, um den ansässigen Betrieben möglichst optimale...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Kommunalhafen Heiligenhafen wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Baumaßnahmen durchgeführt, um den ansässigen Betrieben möglichst optimale Arbeitsmöglichkeiten zu bieten. Eine der letzten Maßnahmen war die Instandsetzung des Westteils der Südkaje im Jahr 2007. Die Ufereinfassung im weiteren Verlauf der Südkaje in Richtung Osten hat inzwischen ebenfalls das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht. Dementsprechend ist nunmehr in diesem Bereich ein Neu- und Ausbau der instandsetzungsbedürftigen Ufereinfassung geplant, wobei eine Ausbautiefe auf NHN – 5,70 m (Berechnungssohle = NHN – 6,20 m) geplant ist. Die Projektdurchführung obliegt der Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG als Betreiberin des Hafens und Auftraggeber-Vertreterin.
Gegenstand des Loses sind Planungsleistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke (Los 1) ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) bis – im Los 1 – maximal zur Leistungsphase 8 (Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung bzw. Objektüberwachung) bzw. – Leistungen der Grundlagenermittlung und der Vorplanung wurden bereits erbracht, ihre Ergebnisse sind maßgeblicher Teil der Leistungsbeschreibung/Aufgabenbeschreibung für das vorliegende Verfahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität nach Maßgabe von 5 Unterkriterien (s. u. II2.14)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Verwendete Zuschlagskriterien mit Gewichtung:
— Honorar 40 %;
— Methodik/Bearbeitungskonzept 10 %;
— Organisation 10 %;
— Qualifikation des betrauten...”
Zusätzliche Informationen
Verwendete Zuschlagskriterien mit Gewichtung:
— Honorar 40 %;
— Methodik/Bearbeitungskonzept 10 %;
— Organisation 10 %;
— Qualifikation des betrauten Leitungspersonals 10 %;
— Konkrete Erfahrung des betrauten Leitungspersonals 10 %;
— Verfügbarkeit für das Projekt 15 %.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität nach Maßgabe von 5 Unterkriterien (s.u. II.2.14)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 095-227361
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KramerAlbrecht Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116 700 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105 545 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 73 600 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 74 143 💰
Quelle: OJS 2020/S 207-504391 (2020-10-19)