Der Planbereich befindets sich in Goseck, am Nordufer der Saale. Beim Gosecker Dechantenweinberg handelt es sich um den ältesten durchgehend bewirtschafteten Weinberg im Saale-Unstrut-Gebiet. Die Mauern des Weinbergs sind stark sanierungsbedürftig. Um die Bewirtschaftung des Weinberges für die Zukunft zu sichern, müssen die Weinbergsmauern aus Buntsandstein umfänglich saniert werden. Die muss bei laufendem Betrieb erfolgen. Es ist vorgesehen bei der Sanierung ausschließlich Buntsandstein für die Weinbergsmauern zu verwenden. Zusätzlich sind Betreiberwege herzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: BV 07/2019 BW 02 — Sicherung der gefährdeten Trockenmauern aus Buntsandstein des Dechantenweinberges in Goseck
217-07/2019 VgV”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Planbereich befindets sich in Goseck, am Nordufer der Saale. Beim Gosecker Dechantenweinberg handelt es sich um den ältesten durchgehend...”
Kurze Beschreibung
Der Planbereich befindets sich in Goseck, am Nordufer der Saale. Beim Gosecker Dechantenweinberg handelt es sich um den ältesten durchgehend bewirtschafteten Weinberg im Saale-Unstrut-Gebiet. Die Mauern des Weinbergs sind stark sanierungsbedürftig. Um die Bewirtschaftung des Weinberges für die Zukunft zu sichern, müssen die Weinbergsmauern aus Buntsandstein umfänglich saniert werden. Die muss bei laufendem Betrieb erfolgen. Es ist vorgesehen bei der Sanierung ausschließlich Buntsandstein für die Weinbergsmauern zu verwenden. Zusätzlich sind Betreiberwege herzustellen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schönebeck (Sitz AG), Goseck (Ausführungsort)
Beschreibung der Beschaffung:
“Wiederherstellung der Sanierungsbedürftigen Teile der Trockenmauern in gleichem Verfahren und gleichem Material: Trockenmauern aus Buntsandstein; zusätzlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Wiederherstellung der Sanierungsbedürftigen Teile der Trockenmauern in gleichem Verfahren und gleichem Material: Trockenmauern aus Buntsandstein; zusätzlich Fahrwege für Weinbergstraktoren:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 43 i. V. m. Anlage 12, LP 1-9; Honorarzone II, LP 1-4 in Teilen, alle Grundleistungen sowie besondere Leistungen, letzteres optional,
b) Fachplanung Tragwerksplanung gemäß HOAI § 51 i. V. m. Anlage 14, LP 2-4; Honorarzone II, alle Grundleistungen Besondere Leistungen:
— Erstellen von Aufgabenstellungen für weitere erforderliche freiberufliche Leistungen für das Projekt;
— Auswerten der Angebote für weitere erforderliche freiberufliche Leistungen für das Projekt mit Vergabevorschlag;
— Mitwirkung bei der Koordinierung der weiteren erforderlichen freiberuflichen Leistungen für das Projekt;
— Prüfen und Werten von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen. Beraterleistungen:
— Geotechnischer Bericht zuzüglich Erkundung;
— Vermessung.
Die geschätzten Gesamtbaukosten für die KG 200-500 betragen ca. 2 000 000,00 EUR netto (sh. auch II.2.6).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der AG wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der AG wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und bewerten. Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt im 2-stufigen Verfahren:
1. Stufe — formale Prüfung: Teilnahmeanträge, die die Teilnahmebedingungen (Anlage 1 zum Bewerbungsbogen — Ausschlusskriterien) nicht erfüllen, werden formal ausgeschlossen;
2. Stufe: Auswahl anhand festgelegter Auswahlkriterien:
Weitere Auswahl erfolgt unter formal zulässigen TA anhand einer Bewertungsmatrix (Auswahlkriterien), wobei Kriterien folgendermaßen bewertet werden: pro Auswahlkriterium werden 0, 1, 2 oder 3 Punkte vergeben, die Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Rangfolge richtet sich nach erreichten Prozentpunkten von 100.
Es können max. 300 Punkte erreicht werden. Wird Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Auswahlkriterien und deren Wichtung:
1. Fachliche Eignung – Referenz (Ref.), Wichtung insgesamt 76 % davon:
1.1: Ref.1 Nachweis der Erfahrungen im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke unverankerte Stützbauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung zu unverankerten Stützbauwerken. Hier Stützbauwerke = Mauerbauwerke.: 33 %,
1.2: Ref.2 Nachweis der Erfahrungen im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke unverankerte Stützbauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung zu unverankerten Stützbauwerken. Hier Stützbauwerke = Mauerbauwerke.: 33 %,
1.3: Ref.3 Nachweis der Erfahrungen im Bereich Baugrunderkundungen im Hanglagen: 10 %.
2. Fachliche Eignung — Qualifikation des Projektleiters (pers. Referenz), Wichtung insges. 13 %, davon:
2.1. Berufspraxis PL als ausführender oder leitender Fachmann in der Planung von Stützbauwerken: 6,5 %,
2.2. Mitwirkung des PL in leitender Funktion (Planung von Ing.-bauwerken) bei mind. 1 vergl. Ref. aus dem Bereich Stützbauwerke = Mauerbauwerke: 6,5 %.
3. Fachliche Eignung — Qualifikation des stellvertretenden PL (pers. Referenz), Wichtung insges. 11 %, davon:
3.1. Berufspraxis stellv PL als ausführender oder leitender Fachmann in der Planung von Stützbauwerke: 5,5 %,
3.2. Mitwirkung des PL in leitender Funktion (Planung von Ing.-bauwerken) bei mind. 1 vergl. Ref. aus dem Bereich Stützbauwerke = Mauerbauwerke: 5,5 %.
Weiterer Unterkriterien und Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0,1,2 oder 3 Punkten) kann der beigefügten Bewertungsmatrix (Anlage 2 der Ausschreibungsunterlage) entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt die Beauftragung der Grundleistungen der Objektplanung und der Tragwerksplanung. Beraterleistungen sowie die weiteren Besonderen Leistungen sind...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt die Beauftragung der Grundleistungen der Objektplanung und der Tragwerksplanung. Beraterleistungen sowie die weiteren Besonderen Leistungen sind optionale Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die Beaufragung der optionalen Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: FBV Goseck-Himmelswege BV 07/2019 BW 02.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunteralgen stehen über das Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung:
Bewerbungsunterlagen...”
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsunteralgen stehen über das Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung:
Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Ausschluss- und Auswahlkriterien)
Unterlagen für das Verhandlungsverfahren sind NUR zur Information (Im Bewerberverfahren nicht ausfüllen!): Angebotsbedingungen, Leistungsbeschreibung, Vertragsmuster etc. — jeweils mit Anlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit Teilnahmeantrag sind alle die in Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Ausschlusskriterien) benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am Verfahren zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit Teilnahmeantrag sind alle die in Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Ausschlusskriterien) benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am Verfahren zu erfüllen. Zu diesem Zweck ist der Bewerbungsbogen auszufüllen und alle gem. Bewerbungsbogen und Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Ausschlusskriterien) geforderten Erklärungen/Nachweise einschließlich Anlagen einzureichen. Hinweis: Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Bewerbungsbogen sowie dessen Anlagen sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bewerbergemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Bewerbungsformular und Anlage 1 Nr. IV. B. zum Bewerbungsformular:
— Mindesthonorarumsatz 156 000,00 EUR.
Berufshaftpflicht:
— Personenschäden mind. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Bewerbungsformular und Anlage 1 Nr. IV. B. zum Bewerbungsformular:
— Mindesthonorarumsatz 156 000,00 EUR.
Berufshaftpflicht:
— Personenschäden mind. 1 500 000 EUR;
— Sach- und sonstige Schäden: mind. 1 000 000 EUR;
— Bescheinigung je nicht älter als 12 Monate.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Projektleiter: Nachweis der fachlichen Eignung durch Eintrag in ein Berufsregister oder durch Studiennachweis eines technischen Studiums oder durch Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Projektleiter: Nachweis der fachlichen Eignung durch Eintrag in ein Berufsregister oder durch Studiennachweis eines technischen Studiums oder durch Nachweis von mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Erbringung von Ingenieurleistungen nach HOAI.
Persönliche Referenz Projektleiter: Mitwirkung des Projektleiters in leitender Funktion: Planung von Ingenieurbauwerken mind. einer vergleichbaren Referenz aus dem Bereich unverankerte Stützbauwerke. Hier Stützbauwerke = Mauerbauwerke:
— mindestens Koordinierung der Bereiche Objektplanung Ingenieurbauwerke, mind. 4 zusammenhängende Lph ab Lph 1 und
— eine weitere Fachplanung mind. 2 zusammenhängende Lph ab Lph 1);
— Mauerhöhe mind. 2 m, Mauer ohne Mörtel errichtet;
— in den letzten Jahren (1.1.2009 bis 31.8.2020) fertiggestelltes Vorhaben Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme der Gesamtleistung oder
— geplantes Vorhaben- mind. Vorlage Baurecht.
Stellv. Projektleiter: Nachweis der fachlichen Eignung durch Eintrag in ein Berufsregister oder durch Studiennachweis eines technischen Studiums oder durch Nachweis von mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Erbringung von Ingenieurleistungen nach HOAI.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §75 (3) VgV.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage dem Bewerbungsbogen beiliegt. Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-06 📅
“1) Sämtliche Kommunikation erfolgt im Vergabeportal über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die...”
1) Sämtliche Kommunikation erfolgt im Vergabeportal über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Bewerber/Bieter sicherzustellen.
2) Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über das vorgegebene Bewerbungsformular, das um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen ist. Die Vergabeunterlagen stehen unter dem Link gem. Pkt.I.3) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung.
3) Das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular ist fristgerecht elektronisch über die e-Vergabeplattform einzureichen.
4)Nichteinhaltung der geforderten Mindestanforderungen (s. Anlage 1 zum Bewerbungsformular) führt zur Nichtbeteiligung im weiteren Verfahren.
5) Weitere Informationen zum Verfahren, z. B. Rückfragenkataloge und Teilnahmebedingungen können unter dem Link gem. Pkt. I.3) abgerufen werden. Interessierte, welche sich nicht über die e-Vergabeplattform registrieren, werden nicht automatisch über Informationen (bspw. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Daher ist zu beachten, dass diese sich Regelmäßig über den benannten Link eigenständig, jedenfalls aber letztmalig nicht früher als 5 Tage vor Abgabefrist gem. IV.2.2 (Holpflicht), zu informieren haben. Der Auftraggeber weist daraufhin, dass Rückfragen hinsichtlich spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Abgabefrist (über die e-Vergabeplattform) vorliegen müssen. Zur Beantwortung später oder nicht in Textform bzw. elektronisch eingehender Fragen ist der Auftraggeber nicht verpflichtet. Für die Beantwortung der gestellten Fragen werden unter dem Link gem. Pkt. I.3 Bewerberinformationen zu Änderungen und Ergänzungen der Ausschreibungsunterlagen eingestellt. Diese und deren Anlagen werden Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen und sind bei der Ausarbeitung des Teilnahmeantrags /Angebots in gleicher Weise wie die Ausschreibungsunterlagen zu berücksichtigen. Bei Abweichungen zwischen ursprünglichen Ausschreibungsunterlagen und den zusätzlichen Bewerberinformationen gelten die Antworten der Bewerberinformationen.
6) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.
7)Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
8) Das Bewerbungsformular ist vollständig auszufüllen und in Textform zu unterzeichnen.
9) Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des AG ist eine weitere, im Teilnahmeantrag nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig. Die örtliche Präsenz des Bewerbers ist während der Planungszeit in engen Intervallen gem. Projekterfordernis sicherzustellen. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten.
10) Für Ausarbeitung Bewerbungs-/Angebotsunterlagen werden Bewerbern/Bietern keine Kosten erstattet.
11) Alle Vergabeunterlagen werden im Teilnahmewettbewerb allen Bewerbern zur Verfügung gestellt. Die Angebotsbedingungen, Leistungsbeschreibung und der Mustervertrag dienen der Information. Mit Angebotsaufforderung werden diese Unterlagen allen im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern als endgültige verbindliche Unterlagen zur Verfügung gestellt. Der AG behält sich das Ändern dieser Unterlagen ausdrücklich vor.
12) Bei den in den Vergabeunterlagen verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen – Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 192-462645 (2020-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für: BV 07/2019 BW 02 – Sicherung der gefährdeten Trockenmauern aus Buntsandstein des Dechantenweinberges in Goseck
217-07/2019 VgV”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wiederherstellung der Sanierungsbedürftigen Teile der Trockenmauern in gleichem Verfahren und gleichem Material: Trockenmauern aus Buntsandstein; zusätzlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Wiederherstellung der Sanierungsbedürftigen Teile der Trockenmauern in gleichem Verfahren und gleichem Material: Trockenmauern aus Buntsandstein; zusätzlich Fahrwege für Weinbergstraktoren.
a) Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 43 i. V. m. Anlage 12, LP 1-9; Honorarzone II, LP 1-4 in Teilen, alle Grundleistungen sowie besondere Leistungen, letzteres optional,
b) Fachplanung Tragwerksplanung gemäß HOAI § 51 i. V. m. Anlage 14, LP 2-4; Honorarzone II, alle Grundleistungen.
Besondere Leistungen:
— Erstellen von Aufgabenstellungen für weitere erforderliche freiberufliche Leistungen für das Projekt,
— Auswerten der Angebote für weitere erforderliche freiberufliche Leistungen für das Projekt mit Vergabevorschlag,
— Mitwirkung bei der Koordinierung der weiteren erforderlichen freiberuflichen Leistungen für das Projekt,
— Prüfen und Werten von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen. Beraterleistungen:
— Geotechnischer Bericht zuzüglich Erkundung,
— Vermessung.
Die geschätzten Gesamtbaukosten für die KG 200-500 betragen ca. 2 000 000,00 EUR netto (sh. auch II.2.6).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: FBV Goseck-Himmelswege BV 07/2019 BW 02
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunteralgen stehen über das Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung:
Bewerbungsunterlagen...”
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsunteralgen stehen über das Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung:
Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Ausschluss- und Auswahlkriterien)
Unterlagen für das Verhandlungsverfahren sind nur zur Information (Im Bewerberverfahren nicht ausfüllen!): Angebotsbedingungen, Leistungsbeschreibung, Vertragsmuster etc. – jeweils mit Anlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 192-462645
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 217-07/2019 VgV
Titel:
“Planungsleistungen für: BV 07/2019 BW 02 – Sicherung der gefährdeten Trockenmauern aus Buntsandstein des Dechantenweinberges in Goseck”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH
Postort: Erfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 208195.19 💰
“1) Sämtliche Kommunikation erfolgt im Vergabeportal über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die...”
1) Sämtliche Kommunikation erfolgt im Vergabeportal über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Bewerber/Bieter sicherzustellen.
2) Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über das vorgegebene Bewerbungsformular, das um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen ist. Die Vergabeunterlagen stehen unter dem Link gem. Pkt. I.3) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung.
3) Das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular ist fristgerecht elektronisch über die e-Vergabeplattform einzureichen.
4) Nichteinhaltung der geforderten Mindestanforderungen (s. Anlage 1 zum Bewerbungsformular) führt zur Nichtbeteiligung im weiteren Verfahren.
5) Weitere Informationen zum Verfahren, z. B. Rückfragenkataloge und Teilnahmebedingungen können unter dem Link gem. Pkt. I.3) abgerufen werden. Interessierte, welche sich nicht über die e-Vergabeplattform registrieren, werden nicht automatisch über Informationen (bspw. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Daher ist zu beachten, dass diese sich Regelmäßig über den benannten Link eigenständig, jedenfalls aber letztmalig nicht früher als 5 Tage vor Abgabefrist gem. IV.2.2) (Holpflicht), zu informieren haben. Der Auftraggeber weist daraufhin, dass Rückfragen hinsichtlich spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Abgabefrist (über die e-Vergabeplattform) vorliegen müssen. Zur Beantwortung später oder nicht in Textform bzw. elektronisch eingehender Fragen ist der Auftraggeber nicht verpflichtet. Für die Beantwortung der gestellten Fragen werden unter dem Link gem. Pkt. I.3) Bewerberinformationen zu Änderungen und Ergänzungen der Ausschreibungsunterlagen eingestellt. Diese und deren Anlagen werden Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen und sind bei der Ausarbeitung des Teilnahmeantrags/Angebots in gleicher Weise wie die Ausschreibungsunterlagen zu berücksichtigen. Bei Abweichungen zwischen ursprünglichen Ausschreibungsunterlagen und den zusätzlichen Bewerberinformationen gelten die Antworten der Bewerberinformationen.
6) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.
7) Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
8) Das Bewerbungsformular ist vollständig auszufüllen und in Textform zu unterzeichnen.
9) Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des AG ist eine weitere, im Teilnahmeantrag nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig. Die örtliche Präsenz des Bewerbers ist während der Planungszeit in engen Intervallen gem. Projekterfordernis sicherzustellen. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten.
10) Für Ausarbeitung Bewerbungs-/Angebotsunterlagen werden Bewerbern/Bietern keine Kosten erstattet.
11) Alle Vergabeunterlagen werden im Teilnahmewettbewerb allen Bewerbern zur Verfügung gestellt. Die Angebotsbedingungen, Leistungsbeschreibung und der Mustervertrag dienen der Information. Mit Angebotsaufforderung werden diese Unterlagen allen im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern als endgültige verbindliche Unterlagen zur Verfügung gestellt. Der AG behält sich das Ändern dieser Unterlagen ausdrücklich vor.
12) Bei den in den Vergabeunterlagen verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen Anhalt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 114-300292 (2021-06-10)