Die Stadt Bad Frankenhausen beabsichtigt die Erhaltung und touristische Erschließung des Bauwerks „Der schiefe Turm“ sowie die umfassende Aufwertung und Entwicklung des Bereichs Oberkirche. Hierfür soll das ehemalige Kirchenschiff in einen Veranstaltungsort umgebaut, ein Besucherzentrum integriert sowie Besucherparkplätze mit Zufahrt geschaffen werden. Zudem ist ein Aufwertung der Freiräume geplant. An die Planung des Areals werden hohe Anforderungen hinsichtlich Gestaltung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit gestellt. Die Leistungen Objektplanung Gebäude und Freianlagen wurden im Zuge des 2019 durchgeführten Planungswettbewerbs vergeben. Als Baukosten für das Gesamtprojekt (KG 300-600) sind ca. 6,4 Mio. EUR (netto) geplant. Die BGF des neuen Veranstaltungsortes mit Besucherzentrum beträgt ca. 1 200 m. Tourismus- und Städtebaufördermittel wurden beantragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-12-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Bad Frankenhausen
Postanschrift: Markt 1
Postort: Bad Frankenhausen
Postleitzahl: 06567
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: PAD Baum Freytag Leesch Architekten BDA, Graben 1, 99423 Weimar
Telefon: +49 3643420407📞
E-Mail: mail@pad-weimar.de📧
Fax: +49 3643420408 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
URL: http://www.bad-frankenhausen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.pad-weimar.eu🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für das Projekt „Der schiefe Turm“ – Touristische Erschließung und Aufwertung Bereich Oberkirche in 06567 Bad Frankenhausen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bad Frankenhausen beabsichtigt die Erhaltung und touristische Erschließung des Bauwerks „Der schiefe Turm“ sowie die umfassende Aufwertung und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bad Frankenhausen beabsichtigt die Erhaltung und touristische Erschließung des Bauwerks „Der schiefe Turm“ sowie die umfassende Aufwertung und Entwicklung des Bereichs Oberkirche. Hierfür soll das ehemalige Kirchenschiff in einen Veranstaltungsort umgebaut, ein Besucherzentrum integriert sowie Besucherparkplätze mit Zufahrt geschaffen werden. Zudem ist ein Aufwertung der Freiräume geplant. An die Planung des Areals werden hohe Anforderungen hinsichtlich Gestaltung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit gestellt. Die Leistungen Objektplanung Gebäude und Freianlagen wurden im Zuge des 2019 durchgeführten Planungswettbewerbs vergeben. Als Baukosten für das Gesamtprojekt (KG 300-600) sind ca. 6,4 Mio. EUR (netto) geplant. Die BGF des neuen Veranstaltungsortes mit Besucherzentrum beträgt ca. 1 200 m. Tourismus- und Städtebaufördermittel wurden beantragt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 468 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung nach § 51 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oberkirchgasse
06567 Bad Frankenhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 49-52 (Tragwerksplanung, Lph. 2-6). Es ist eine stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 49-52 (Tragwerksplanung, Lph. 2-6). Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise (Darstellung der prinzipiellen/bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam, Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Vergütung (Honorarzone, Honorarsatz, Umbauzuschlag, Stundensätze, Nebenkosten)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Siehe Ziffer II.2.4) Zusätzlich können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Siehe Ziffer II.2.4) Zusätzlich können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen können.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung zur Berufsausübung gem. III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. III.1.2),
— technische und berufliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Befähigung zur Berufsausübung gem. III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. III.1.2),
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. III.1.3).
Der Bewertung der Teilnahmeanträge wird folgende Gewichtung zugrunde gelegt:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit – 10 %,
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – 90 %, davon:
— Fachkunde/Erfahrungen bei vergleichbaren Leistungen – 65 %,
— personelle Kapazitäten/Mitarbeiterstruktur – 25 %.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung/Projektmanagement nach AHO
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung/des Projektmanagements nach Leistungsbild der AHO-Fachkommission. Es ist eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung/des Projektmanagements nach Leistungsbild der AHO-Fachkommission. Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen. Zum Auftragsumfang gehören auch die Vorbereitung/Durchführung der Fördermittelabrufe sowie die Erstellung der Verewendungsnachweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Vergütung (Honorar, Stundensätze, Nebenkosten)
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (HLS, AG 1-3)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53–56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für die Anlagengruppen 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53–56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für die Anlagengruppen 1 bis 3 (HLS). Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 38 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung zur Berufsausübung gem. III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. III.1.2),
— technische und berufliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Befähigung zur Berufsausübung gem. III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. III.1.2),
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. III.1.3).
Der Bewertung der Teilnahmeanträge wird folgende Gewichtung zugrunde gelegt:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit – 10 %,
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – 90 %, davon
— Fachkunde/Erfahrungen bei vergleichbaren Leistungen – 65 %,
— personelle Kapazitäten/Mitarbeiterstruktur – 25 %.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (ELT, AG 4-8)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53–56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für die Anlagengruppen 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53–56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für die Anlagengruppen 4 bis 8 (ELT). Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 55 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (Medien- und Veranstaltungstechnik)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53-56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für den Bereich Medien- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53-56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für den Bereich Medien- und Veranstaltungstechnik. Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 26 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung zur Berufsausübung gem. III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. III.1.2),
— technische und berufliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Befähigung zur Berufsausübung gem. III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. III.1.2),
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. III.1.3).
Der Bewertung der Teilnahmeanträge wird folgende Gewichtung zugrunde gelegt:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit – 10 %,
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – 90 %, davon
— fachkunde/Erfahrungen bei vergleichbaren Leistungen – 65 %,
— personelle Kapazitäten/Mitarbeiterstruktur – 25 %.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzplanung/Brandschutzkonzept
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen der Brandschutzplanung (Brandschutzkonzept). Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen der Brandschutzplanung (Brandschutzkonzept). Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen. Zu beachten ist, dass es sich bei umzusetzenden Bauvorhaben um einen Sonderbau nach ThürBO handelt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 4 §§ 45-48 (Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 2-8). Es ist eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 4 §§ 45-48 (Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 2-8). Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Schallschutz/Raumakustik nach HOAI Anlage 1 Nr. 1.2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Anlage 1 Nr. 1.2 (Raumakustik, Lph. 2-8). Es ist eine stufenweise Beauftragung in...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Anlage 1 Nr. 1.2 (Raumakustik, Lph. 2-8). Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Siehe Ziffer II.2.4. Zusätzlich können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Siehe Ziffer II.2.4. Zusätzlich können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 123 GWB durch Eigenerklärung,
b) Erklärung des Nichtvorliegens von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 123 GWB durch Eigenerklärung,
b) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 124 GWB durch Eigenerklärung,
c) Gefordert ist, dass die im Auftragsfall vorgesehenen Projektleiter als Berufsqualifikation den Beruf des Architekten, Beratenden Ingenieurs oder Ingenieurs auf dem Gebiet des Hochbaus gemäß § 75 (1+2) VgV aufweist bzw. einen Hochschulabschluss in der jeweiligen Fachrichtung nachweist. Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und der Führungskräfte des Unternehmens, Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall die Leistung erbringen sollen, Benennung des Projektleiters, Nachweis der beruflichen Qualifikation jeweils durch Nachweis der Berufszulassung bzw. Abschlusszeugnis; handelt es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person, ist eine Kopie des Handelsregisterauszuges einzureichen,
d) Erklärung zur beabsichtigten Weitervergabe von Auftragsanteilen nach § 46 (3) Nr. 10 VgV,
e) Bietergemeinschaften werden zugelassen. Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweise gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV (Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch Einreichung einer Kopie des Versicherungsscheins; Alternativ:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweise gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV (Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch Einreichung einer Kopie des Versicherungsscheins; Alternativ: Vorlage verbindlicher und unbedingter Erklärungen des Bewerbers und des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbung, worin der Bewerber und der Versicherer sich bereit erklären, bei Auftragserteilung die Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen),
b) Nachweise gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV (Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz – das jährliche Gesamthonorar – für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren).
“Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung mit den Deckungssummen von 1,50 Mio. EUR für Personenschäden sowie 1,50 Mio. EUR für sonstige Schäden.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben nach § 46 (3) Nr. 1 VgV (Eigenerklärungen) – konkret auf die Bewerbung abgestellte Referenzen (vergleichbare Leistungen, in den letzten 10...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben nach § 46 (3) Nr. 1 VgV (Eigenerklärungen) – konkret auf die Bewerbung abgestellte Referenzen (vergleichbare Leistungen, in den letzten 10 Jahren): Bezeichnung der Baumaßnahme, Angabe des Bauausführungszeitraums (von-bis), Baukosten Kostengruppen 300/400/500 gemäß DIN 276 (netto), der erbrachten Leistungsphasen, der Objektgröße (Fläche), des Projektleiters sowie des Auftraggebers (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer). Die Referenzprojekte sollen vor allem Fachkunde und Erfahrungen des Bewerbers im Bereich Umbau/Sanierung von Bestandsgebäuden (Los 1-6, 8) bzw. Planung von Verkehrsanlagen der HZ III (Los 7) dokumentieren. Der Nachweis von Planungen für Gebäude mit Denkmalstatus ist von Vorteil (Los 1-6,8). Für Los 1 (Tragwerksplanung) sind Erfahrungen im konstruktiven Holzbau gewünscht. Die fachliche Eignung ist anhand von ausgewählten Referenzprojekten nachzuweisen (grafische und textliche Darstellung von max. 2 Referenzprojekten auf jeweils einer Seite DIN A3),
b) Auskunft nach § 46 (3) Nr. 2 VgV (Eigenerklärung) – Name, berufliche Qualifikation, Art der Berufserfahrung und Berufserfahrung in Jahren der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen,
c) Angaben nach § 46 (3) Nr. 3 VgV (Eigenerklärungen) – Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Bewerbers einschließlich IT und Software des Bewerbers(Angaben zur CAD-Ausrüstung sowie Gewährleistung GAEB-Schnittstellen),
d) Angaben nach § 46 (3) Nr. 6 VgV (Eigenerklärungen) – Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin/den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
e) Angaben nach § 46 (3) Nr. 8 VgV (Eigenerklärungen) – jährliche Anzahl und Zusammensetzung der Beschäftigten der letzten 3 Jahre,
f) Angaben nach § 46 (3) Nr. 9 VgV (Eigenerklärungen) – Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung,
g) Angaben nach § 46 (3) Nr. 10 VgV (Eigenerklärungen) – Auftragsanteil/Leistungen, für den/die der BewerberUnteraufträge zu erteilen beabsichtigt; Benennung der hierfür vorgesehenen Büros.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die vorgelegten Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Abschluss/Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die vorgelegten Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Abschluss/Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre (1.1.2011 bis 31.12.2020)
—— Los 1: Lph. 2-6 nach § 51 HOAI,
—— Los 2: Regelleistung Projektsteuerung nach AHO,
—— Los 3-5: Lph. 2-8 nach § 55 HOAI,
—— Los 6: Regelleistung Brandschutzplanung,
—— Los 7: Lph. 2-8 nach § 47,
—— Los 8: Lph. 2-8 nach HOAI Anlage 1 Nr. 1.2 vollständig erbracht.
— Referenzprojekte wurden vom Bewerber bzw. von der bewerbenden Niederlassung bearbeitet,
— Referenz ist auf einer DIN A 3 Seite grafisch dargestellt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Tragwerksplanung:
— § 75 Abs. 2 VgV – Berufsstand der Ingenieure – Fachgebiet Tragwerksplanung,
— Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Tragwerksplanung:
— § 75 Abs. 2 VgV – Berufsstand der Ingenieure – Fachgebiet Tragwerksplanung,
— Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden.
Projektsteuerung:
— § 75 Abs. 1 und 2 VgV – Berufsstand der Architekten und Ingenieure,
— Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden.
Planung Technische Ausrüstung:
— § 75 Abs. 2 VgV – Berufsstand der Ingenieure, Fachgebiet Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik sowie Elektrotechnik,
— Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden.
Brandschutzplanung:
— § 75 Abs. 1 und 2 VgV – Berufsstand der Architekten und Ingenieure, Fachgebiet Brandschutzplanung,
— Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden.
Objektplanung Verkehrsanlagen:
— § 75 Abs. 2 VgV – Berufsstand der Ingenieure – Fachgebiet Straßen- und Tiefbau,
— Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden.
Schallschutz/Raumakustik:
— § 75 Abs. 2 VgV – Berufsstand der Ingenieure – Fachgebiet Bauphysik,
— Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die HOAI i. d. g. F. und dem damit verbundenen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die HOAI i. d. g. F. und dem damit verbundenen Wirkungsbereich, das Haushaltsrecht öffentlicher Körperschaften/Einrichtungen/Institutionen nach BHO und LHO. Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den allgemeinen Vertragsbestimmungen der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des FreistaatesThüringen bzw. ggf. der Richtlinien noch nicht bekannter Fördermittelgeber sowie den Förderbestimmungen beanspruchter Förderprogramme.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Unteraufträge bzw. beabsichtigte Weitervergabe von Auftragsanteilen für die unter II.2.4) und II.2.11 genannten Leistungen sind zugelassen.
Der AG erwirbt das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die vergütete Planungsleistung. Sämtliche Planungsleistungen sind in deutscher Sprache anzufertigen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-28
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
“Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können ab dem 18.12.2020 im...”
Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können ab dem 18.12.2020 im Downloadbereich unter http://www.pad-weimar.eu herunter geladen werden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro in separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen.
Die Bewerbungen sind in einem verschlossenen Umschlag bzw. als PDF-Dokument mit dem Betreff „VgV-Verfahren Der schiefe Turm“ mit Angabe des jeweiligen Loses bei der angeführten Kontaktstelle fristgemäß und vollständig einzureichen. Es werden durch den Auftraggeber keine Unterlagen nachgefordert (§ 56 Satz 2 VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter en verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Satz 6 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠
URL: http://www.thueringen.de/de/tlvwa/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Abschnitt I.1).
Postort: Siehe Abschnitt I.1).
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 250-625008 (2020-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: D-06567
Kontaktperson: PAD Baum Freytag Leesch Architekten BDA, Graben 1, D-99423 Weimar
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für das Projekt "Der schiefe Turm" - Touristische Erschließung und Aufwertung Bereich Oberkirche in D-06567 Bad Frankenhausen”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bad Frankenhausen beabsichtigt die Erhaltung und touristische Erschließung des Bauwerks "Der schiefe Turm" sowie die umfassende Aufwertung und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bad Frankenhausen beabsichtigt die Erhaltung und touristische Erschließung des Bauwerks "Der schiefe Turm" sowie die umfassende Aufwertung und Entwicklung des Bereichs Oberkirche. Hierfür soll das ehemalige Kirchenschiff in einen Veranstaltungsort umgebaut, ein Besucherzentrum integriert sowie Besucherparkplätze mit Zufahrt geschaffen werden. Zudem ist ein Aufwertung der Freiräume geplant. An die Planung des Areals werden hohe Anforderungen hinsichtlich Gestaltung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit gestellt. Die Leistungen Objektplanung Gebäude und Freianlagen wurden im Zuge des 2019 durchgeführten Planungswettbewerbs vergeben. Als Baukosten für das Gesamtprojekt (KG 300-600) sind ca. 6,4 Mio € (netto) geplant. Die BGF des neuen Veranstaltungsortes mit Besucherzentrum beträgt ca. 1.200 m2. Tourismus- und Städtebaufördermittel wurden beantragt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 468 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oberkirchgasse, D-06567 Bad Frankenhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53–56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für den Bereich Medien- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53–56 (Technische Ausrüstung, Lph. 2-8) für den Bereich Medien- und Veranstaltungstechnik. Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 250-625008
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Tragwerksplanung nach § 51 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Trabert + Partner
Postanschrift: Borscher Straße 13
Postort: Geisa
Postleitzahl: D-36419
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3696750090📞
E-Mail: geisa@trabert.de📧
Fax: +49 3696775311 📠
Region: Wartburgkreis🏙️
URL: www.trabert.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 140 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 140 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Projektsteuerung/Projektmanagement nach AHO
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Backhaus & Barnett
Postanschrift: Hinter den Kirschgärten 2
Postort: Rastenberg
Postleitzahl: D-99636
Telefon: +49 363775115📞
E-Mail: j.b-b@t-online.de📧
Fax: +49 363775100 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
URL: www.bb-la.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 288 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Planung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (HLS, AG 1-3)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Planung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (ELT, AG 4-8)
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Planung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (Medien- und Veranstaltungstechnik)”
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Brandschutzplanung/Brandschutzkonzept
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SW Sachverständigenbüro
Postanschrift: Längwitz 69a
Postort: Dornheim
Postleitzahl: D-99310
Telefon: +49 362866287801📞
E-Mail: info@sw-svb.de📧
Fax: +49 362866287809 📠
Region: Ilm-Kreis🏙️
URL: www.sw-svb.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Meinecke GmbH
Postanschrift: Bochumer Straße 22
Postort: Nordhausen
Postleitzahl: D-99734
Telefon: +49 36314765890📞
E-Mail: info@ib-meinecke.de📧
Fax: +49 36314765891 📠
Region: Nordhausen🏙️
URL: www.ib-meinecke.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 000 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Planung Schallschutz/Raumakustik nach HOAI Anlage 1 Nr. 1.2
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Akustik Ingenieurbüro Moll GmbH
Postanschrift: Elvirasteig 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: D-14163
Telefon: +49 308099870📞
E-Mail: schall@mollakustik.de📧
Fax: +49 3080998722 📠
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 000 💰
“Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können ab dem 18.12.2020 im...”
Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können ab dem 18.12.2020 im Downloadbereich unter http://www.pad-weimar.eu herunter geladen werden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro in separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen.
Die Bewerbungen sind in einem verschlossenen Umschlag bzw. als PDF-Dokument mit dem Betreff "VgV-Verfahren Der schiefe Turm" mit Angabe des jeweiligen Loses bei der angeführten Kontaktstelle fristgemäß und vollständig einzureichen. Es werden durch den Auftraggeber keine Unterlagen nachgefordert (§ 56 Satz 2 VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter en verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Satz 6 VgV).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bisAblauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Abschnitt I.1)
Postort: siehe Abschnitt I.1)
Quelle: OJS 2022/S 089-243886 (2022-05-03)