Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters: Der Auftraggeber stellt im Folgenden Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit des/der Bieter. Der Auftraggeber verlangt als Mindestanforderungen:
6.1. Los 1 – Gebäudeplanung:
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben im Rahmen eines Sportstättenbaus oder vergleichbare Versammlungsstätte mit verschiedenen Funktionen, die den Vorschriften einer Versammlungsstätte genügen. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Nachweis von mind. einer Neubaumaßnahme einer vergleichbaren Versammlungsstätte, wie z. B. Sportstätte, Mehrzweckhalle mit besonderen Anforderungen durch verschiedene Funktionseinheiten, großer Anzahl von Besuchern, Mensa, Theater, Hörsaal, Tagungszentrum;
— mindestens Leistungsphasen 2 - 8 erbracht;
— Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 1.1.2010;
— Baukosten (KG 300 - 400) mind. 3,5 Mio. EUR netto.
6.2. Los 2 – Tragwerksplanung:
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen nach § 55 HOAI bei einem vergleichbaren Bauvorhaben im Rahmen eines Sportstättenbaus oder vergleichbaren Hallenbaus. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Nachweis von mind. einer Neubaumaßnahme aus der Fachplanung Tragwerk mit erhöhten Anforderungen an das statische Grundkonzept in Bezug auf die Tragwerksausbildung z. B. durch Vorfertigung, hohe Spannweiten, komplexes Tragsystem;
— Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 1.1.2010;
— mindestens Leistungsphasen 2 - 6 erbracht;
— anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. EUR, netto.
6.3. Los 3 - Planung der Elektrotechnik:
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Aufgrund der objektspezifischen Problematiken durch Funktionsüberlagerungen und temporären Sportnutzungen des ausgeschriebenen Objektes, muss diese Referenzleistung folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung von mind. einer Neubaumaßnahme der Anlagengruppen 4 - 5, nach § 53 HOAI im Rahmen einer vergleichbaren Sportstätte mit verschiedenen Funktionen, wie z. B. Sport- und Mehrzweckhalle mit besonderen Anforderungen durch verschiedene Funktionseinheiten, großer Anzahl von Besuchern, Mensa, Theater, Hörsaal, Tagungszentrum;
— interdisziplinärer Planungsansatz zur Gebäudeautomation;
— Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 1.1.2010;
— mindestens Leistungsphasen 2 - 8 erbracht;
— anrechenbare Kosten aus KG 440 - 450 mind. 150 000,00 EUR netto.
6.4. Los 4 – Planung der Gebäudetechnik
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Aufgrund der objektspezifischen Problematiken bei Funktionsüberlagerungen und temporären Sportnutzungen des ausgeschriebenen Objektes muss diese Referenzleistung folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung von mind. einer Neubaumaßnahme der Anlagengruppen 1 - 3 nach § 53 HOAI im Rahmen einer vergleichbaren Sportstätte mit verschiedenen Funktionen, wie z. B. Sport- und Mehrzweckhalle mit besonderen Anforderungen durch verschiedene Funktionseinheiten, großer Anzahl von Besuchern, Mensa, Theater, Hörsaal, Tagungszentrum;
— Erarbeitung Planungskonzept zum thermischen Komfort und der Gebäudeautomation;
— Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 1.1.2010;
— mindestens Leistungsphasen 2 - 8 erbracht;
— anrechenbare Kosten aus KG 410 - 430 mind. 400 000,00 EUR netto.
6.5. Los 5 – Planung der Freianlagen
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenz-leistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Nachweis von mind. einer Freianlagenplanung nach HOAI 2013, Abschnitt 2, § 39 im Rahmen einer Außenraumgestaltung für eine öffentliche Nutzung;
— Darlegung der Fachkompetenz des Büros zum Pflegemanagement während der Nutzungsphase;
— Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 1.1.2010;
— mindestens Leistungsphasen 2 - 8 erbracht;
— anrechenbare Kosten aus Freiflächen oder Verkehrsanlagen mind. 650 000,00 EUR netto.