Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Maßstab für die Vergleichbarkeit der Referenzen in Los 1:
Vergleichbar sind Aufträge öffentlicher Auftraggeber, bei denen nachfolgende Merkmale kumulativ vorliegen:
— Umbau- und Sanierungsvorhaben öffentlicher Auftraggeber im Hochbau,
— mindestens ein Vorhaben davon mit Umsetzung im laufenden Betrieb,
— mindestens ein Vorhaben davon aus dem Bereich der Bildungsbauten,
— Baukosten (Summe aus KG 300 und 400) mindestens 1,5 Mio. EUR (netto),
— Planungsleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI (mindestens Leistungsphasen 2-8),
— Beginn der Leistungen seit dem 1.1.2013.
Die Anzahl der von den Bewerbern angegebenen vergleichbaren Referenzen betreffend Umbau- und Sanierungsvorhaben der öffentlicher Auftraggeber im Hochbau wird im Rahmen der Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, berücksichtigt (3-4 Referenzen = 10 Punkte; über 4 Referenzen = 20 Punkte). Bildungsbauten in diesem Sinne sind alle Gebäude, die der Erziehung, Aus- und Fortbildung, Lehre oder Forschung dienen (insb. Kitas, Schulen und Hochschulen).
Zu 1): Maßstab für die Vergleichbarkeit der Referenzen in Los 2:
Vergleichbar sind Aufträge, bei denen nachfolgende Merkmale kumulativ vorliegen:
— Bauvorhaben öffentlicher Auftraggeber im Bereich der Freianlagen, mindestens eines davon im Bestand,
— mindestens ein Bauvorhaben davon im Bereich der Außenanlagen von Bildungsbauten,
— mindestens eine Umsetzung davon im laufenden Betrieb,
— Baukosten (Summe aus KG 500, ohne 550) mindestens 300 000 EUR (netto),
— Planungsleistungen der Freianlagenplanung gem.§ 39 HOAI (mindestens Leistungsphasen 2-8),
— Beginn der Leistungen seit dem 1.1.2013.
Bildungsbauten in diesem Sinne sind alle Gebäude, die der Erziehung, Aus- und Fortbildung, Lehre oder Forschung dienen (insb. Kitas, Schulen und Hochschulen). Die Anzahl der von den Bewerbern angegebenen vergleichbaren Referenzen betreffend Planungsvorhaben öffentlicher Auftraggeber im Bestand, wird im Rahmen der Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, berücksichtigt (2-3 Referenzen = 10 Punkte; über 3 Referenzen = 20 Punkte). Die Anzahl der vom Bewerber vorgelegten vergleichbaren Referenzen, die Außenanlagen von Bildungsbauten betreffen, wird im Rahmen der Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, berücksichtigt (2 Referenzen = 10 Punkte; über 2 Referenzen = 30 Punkte).
Zu 2) Gilt nur für Los 1: Es müssen mindestens neben einem Büroinhaber/Geschäftsführer mindestens 3 Architekten/Ingenieure/
Innen in Vollzeit und 3 kaufmännische/technische Mitarbeiter/innen beschäftigt sein.
Zu 3) Gilt nur für Los 1: Die Berufserfahrung in der vorgesehen Verwendung muss beim/bei der Projektleiter/in, dem/der stellvertretenden Projektleiter/in, dem/der Bauleiter/in und dem/der stellvertretenden Bauleiter/in mindestens 5 Jahre betragen. Die Angaben der Bewerber zur Dauer der Berufserfahrung von Projektleiter/in und stellv. Projektleiter/in und stv. Bauleiter/in werden im Rahmen der Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, berücksichtigt. Der bzw. die Projektleiter(in und der bzw. die Bauleiter/in müssen personenverschieden sein. Eine gegenseitige Stellvertretung ist zulässig.