Die Gorch Fock I befindet sich seit 2003 als Museumsschiff im Hafen der Hansestadt Stralsund. Um das Schiff für die heutigen Ansprüche und Anforderungen zu qualifizieren, sind bauliche und technische Maßnahmen erforderlich. Das Schiff soll in einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme als Dauerlieger und Museumsschiff für den Besucherverkehr, für Ausstellungen und Veranstaltungen instand gesetzt werden. Der Schiffskörper soll so umfänglich ertüchtigt werden, dass eine erneute Auflandnahme erst 20 Jahre nach Abschluss dieser geplanten Baumaßnahme erforderlich wird. Neben den Belangen der Sicherheit (Brandschutz, Schwimmfähigkeit) sind Belange des Denkmalschutzes zu beachten. Das Schiff wird rechtlich als ortsfeste bauliche Anlage eingeordnet, notwendige Genehmigungen werden nach der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern beurteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-08-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Mühlenstr. 4-6
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hansestadt Stralsund, Amt für Wirtschaftsförderung/ Stadtmarketing, Peter Fürst
Telefon: +49 3831/252720📞
E-Mail: pfuerst@stralsund.de📧
Fax: +49 3831/25252720 📠
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
URL: http://www.stralsund.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E26224844🌏
Teilnahme-URL: https://portal.evergabemv.de/E26224844🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für die Sanierung des Museumsschiffs „Gorch Fock I“
Produkte/Dienstleistungen: Instandsetzung von Schiffen oder Booten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gorch Fock I befindet sich seit 2003 als Museumsschiff im Hafen der Hansestadt Stralsund. Um das Schiff für die heutigen Ansprüche und Anforderungen zu...”
Kurze Beschreibung
Die Gorch Fock I befindet sich seit 2003 als Museumsschiff im Hafen der Hansestadt Stralsund. Um das Schiff für die heutigen Ansprüche und Anforderungen zu qualifizieren, sind bauliche und technische Maßnahmen erforderlich. Das Schiff soll in einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme als Dauerlieger und Museumsschiff für den Besucherverkehr, für Ausstellungen und Veranstaltungen instand gesetzt werden. Der Schiffskörper soll so umfänglich ertüchtigt werden, dass eine erneute Auflandnahme erst 20 Jahre nach Abschluss dieser geplanten Baumaßnahme erforderlich wird. Neben den Belangen der Sicherheit (Brandschutz, Schwimmfähigkeit) sind Belange des Denkmalschutzes zu beachten. Das Schiff wird rechtlich als ortsfeste bauliche Anlage eingeordnet, notwendige Genehmigungen werden nach der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern beurteilt.
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der insgesamt erforderlichen Maßnahmen soll die langfristige Absicherung des Betriebes einer schwimmenden musealen Einrichtung, einer maritimen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der insgesamt erforderlichen Maßnahmen soll die langfristige Absicherung des Betriebes einer schwimmenden musealen Einrichtung, einer maritimen Begegnungsstätte und der weitest gehende Erhalt eines Zeitzeugnisses der deutschen Schiffbaukunst sein. Der Schiffskörper soll so umfänglich ertüchtigt werden, dass eine erneute Auflandnahme erst 20 Jahre nach Abschluss dieser geplanten Baumaßnahme erforderlich wird. Die Takelage sollte teilweise erlebbar und diverse Räume als Museum ganzjährig nutzbar sein bzw. nutzbar gemacht werden. Sanitäre Einrichtungen, Zu- und Abluft sowie Heizung müssen an heutige Anforderungen angepasst werden bzw. sind neu vorzusehen. Die ursprüngliche schiffseigene Elektroanlage ist nicht mehr in Betrieb. Aktuell wird hauptsächlich mit einer provisorischen E-Installation gearbeitet. Hier bedarf es einer grundsätzlichen Überarbeitung unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und Normen. Weiterhin soll die Begehbarkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität (PeM) mindestens in Teilbereichen ermöglicht werden, was den Zugang zum Schiff mit einschließt. Sicherheitstechnische Belange wie Überwachungs- und Sicherheitsanlagen sowie Notausgänge und Rettungswege müssen dem Stand der geltenden Vorschriften angepasst werden.
Für alle baulichen Maßnahmen ist vorab ein Einvernehmen mit den zuständigen Behörden herzustellen. Das gilt insbesondere hinsichtlich der Landesbauordnung für ortsfeste schwimmende Einrichtungen und der Versammlungsstättenverordnung.
Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen: https://portal.evergabemv.de/E26224844.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Nachweis der beruflichen Befähigung gemäß § 44 Abs. 1 VgV i. V. m. § 43 Abs. 1 VgV;
— Eigenerklärung zur Unabhängigkeit der Ausführungs- und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Nachweis der beruflichen Befähigung gemäß § 44 Abs. 1 VgV i. V. m. § 43 Abs. 1 VgV;
— Eigenerklärung zur Unabhängigkeit der Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß §§ 6 und 7 VgV;
— Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen gemäß § 46 Abs. 2 VgV;
— Eigenerklärung gemäß § 48 VgV, dass keine Ausschlussgründe bestehen;
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Ziffer 3 und Abs. 4 Ziffer 2 VgV;
— Erklärung über vergleichbares Mittel der Gesamtumsätze der letzten 3 Kalenderjahre gemäß § 45 Abs. 1 Ziffer 1 und Abs. 2 VgV;
— Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 Abs. 3 Ziffer 1 VgV (durch insgesamt 3 Referenzprojekte einer vergleichbaren Planungsleistung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Natürliche und juristische Personen, die innerhalb der Fachgebiete Schiffbau, Schiffskonstruktion und -rekonstruktion sowie der Schiffsreparatur tätig sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Natürliche und juristische Personen, die innerhalb der Fachgebiete Schiffbau, Schiffskonstruktion und -rekonstruktion sowie der Schiffsreparatur tätig sind und die gemäß Rechtsvorschriften ihres Herkunftsstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin (Fachrichtung Schiffbau, Schiffsbetriebstechnik) berechtigt sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Ziffer 3 und Abs. 4 Ziffer 2 VgV 2. Vergleichbares Mittel der Gesamtumsätze...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Ziffer 3 und Abs. 4 Ziffer 2 VgV 2. Vergleichbares Mittel der Gesamtumsätze (Ingenieursleistungen auf den Gebieten der Schiffskonstruktion und -rekonstruktion, dem Schiffbau allgemein und der Schiffsreparatur) der letzten 3 Jahre gemäß § 45 Abs. 1 Ziff. 1 und Abs. 2 VgV.
“Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen: https://portal.evergabemv.de/E26224844” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 75 Abs. 5 VgV i.V.m. § 46 Abs. 3 Ziff. 1 VgV durch insgesamt 3 Referenzprojekte.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen: https://portal.evergabemv.de/E26224844” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen: https://portal.evergabemv.de/E26224844” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-21
12:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-30 📅
“Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen: https://portal.evergabemv.de/E26224844” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: — vgl. § 134 Abs. 2 GWB;
— vgl. § 160 Abs. 3 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18408
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3831252324📞
E-Mail: rechtsamt@stralsund.de📧
Fax: +49 3831252329 📠
Quelle: OJS 2020/S 164-398808 (2020-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 125 973 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 164-398808
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 005/20
Titel: Sanierung des Museumsschiffs „Gorch Fock I“
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Detlev Löll Ingenieurbüro GmbH
Postanschrift: Fährstr. 1
Postort: Peenemünde
Postleitzahl: 17449
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3837188755📞
E-Mail: info@tallship.eu📧
Fax: +49 3837126044 📠
Region: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 125 973 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: — vgl. § 134 Abs. 2 GWB,
— vgl. § 160 Abs. 3 GWB.
Quelle: OJS 2021/S 010-018876 (2021-01-11)