Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftshalle Herscheid

Gemeinde Herscheid

Die Gemeinschaftshalle Herscheid wurde 1957 in Betrieb genommen. Sie ist in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet. Die Ausmauerungen bestehen aus Hohlblocksteinen bzw. in Teilen wurden Vollziegel verbaut. Das Satteldach wurde aus Stahlbetonhohldielen erstellt. Die Decke im Hauptraum der Halle ist abgehängt. Im Zuge diverser Umbauarbeiten wurde das Dach mit Trapezblechen eingedeckt und die Fassade mit Iso-Paneelen verkleidet.
Das Grundstück ist durch die Lüdenscheider Straße von Süden und durch die Räriner Str. über den Vorplatz der Halle zweiseitig erschlossen.
Das Gebäude besteht aus einem rechteckigen Baukörper mit untergeordnetem Anbau im Südwesten. Die durch das Gebäude bebaute Fläche beträgt in etwa 750 m. Nutzbare Räume befinden sich auf insgesamt 3 Etagen (Kellergeschoss, Erdgeschoss, 1.Obergeschoss).
Der Zugang zur Halle erfolgt über den Haupteingang an der Ostfassade. Darüber hinaus sind zahlreiche ebenerdig öffenbare Türen in Richtung Vorplatz vorhanden. Der Bühnenbereich ist sowohl von der Halle als auch von außen begehbar.
Im Erdgeschoss befindet sich der Hauptraum der Halle mit eingebauter Empore und Bühne. Der Zugang zur Empore erfolgt über eine Treppe im Hauptraum der Halle. Derzeit wird die Empore durch die Sportschützen des An den Hauptraum angeschlossen ist im südlichen Hallenteil der Halleneingang mit Theke und Treppe ins Kellergeschoss. Im südwestlichen Anbau befindet sich im EG die Küche sowie Kühl-/Lagermöglichkeiten für Getränke.
2/3 der Halle sind unterkellert. Im südwestlichen Gebäudeteil ist eine Dreiraumwohnung mit Bad angeordnet. Die Wohnung hat einen eigenen Zugang. Die weitere Fläche im KG teilt sich in von Vereinen genutzte weitere Räume, sowie diverse Technikbereiche wie z. B. den Heizungsraum auf.
Damen- und Herren-WCs sind neben der Garderobe im Kellergeschoss angeordnet. Das Kellergeschoss ist durch den Vorraum der Halle über eine Treppe erreichbar.
Vor der Gemeinschaftshalle befindet sich ein großer befestigter Vorplatz mit Parkmöglichkeiten für Besucher der Halle.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-06-22 Auftragsbekanntmachung
2020-11-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-06-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeinde Herscheid
Postanschrift: Plettenberger Str. 27
Postort: Herscheid
Postleitzahl: 58849
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: schwartpaul@herscheid.de 📧
Region: Märkischer Kreis 🏙️
URL: www.herscheid.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E13737796 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E13737796 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftshalle Herscheid”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinschaftshalle Herscheid wurde 1957 in Betrieb genommen. Sie ist in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet. Die Ausmauerungen bestehen aus...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 279 019 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Märkischer Kreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herscheid
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftshalle Herscheid. Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus: — der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 251 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 28
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die Eignungsanforderungen anhand...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Erklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen gemäß § 123 des Gesetzes gegen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; — Erklärung...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Form von Eigenerklärungen: — Referenzen der letzten 3 Jahre, deren Planungs- und Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- und...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Soweit vorliegend als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten bzw. des Ingenieurs gefordert wird, ist nach § 75 Abs. 1 und 2 VgV zugelassen, wer nach...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue und Vergabegesetzes...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-23 10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4112735 📞
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html 🌏
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4112735 📞
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html 🌏
Quelle: OJS 2020/S 121-296318 (2020-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-09)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 211300.57 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftshalle Herscheid. Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus: — der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 121-296318

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Archifaktur Lennestadt GmbH
Postort: Lennestadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Olpe 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 211300.57 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-545541 (2020-11-09)