Planungsleistungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Entwurf Anlagengruppe 6) des § 53 HOAI zum Vorhaben „Neubau Schulkomplex Neukirchen bestehend aus Grundschule, Hort und Einfeldsporthalle nebst Freianlagen“, Los 3: Technische Ausrüstung gemäß der §§ 53 bis 56 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 2 mit Option auf die Leistungsphasen 3 bis 9. Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für die Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 2 (Vorplanung) nach § 55 HOAI mit dem Ziel einer Kostenschätzung nach DIN 276. Die Beauftragung der folgenden Leistungsphasen besteht als Option. Der AG behält sich das Recht vor, die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen vorzunehmen. Dem AG liegen Planungsleistungen der Erstellung der Leistungsphase 0 (Bedarfsplanung in Anlehnung an DIN 18025) vor. Die Gemeinde Neukirchen hat aufgrund des steigenden Bedarfes den Neubau einer Grundschule mit Hort und Einfeldsporthalle beschlossen. Der hierfür erarbeitete Bebauungsplan liegt bereits genehmigt vor. Das zukünftige Baugrundstück befindet sich nördlich der S 258 (Stollberger Straße) im Ortseingangsbereich aus südwestlicher Richtung und wurde zuletzt landwirtschaftlich genutzt. Die Planung für die äußere Erschließung sowie den Anbau der als Erschließung dienenden Forststraße und die Anbindung an den ÖPNV durch die Errichtung einer neuen Bushaltestelle unmittelbar in der Nähe des Baugrundstückes laufen bereits und werden bis zum Jahresende weitestgehend abgeschlossen. Das Grundstück hat eine Fläche von ca. 1,75 ha und weist eine Hanglage in nordöstlicher Richtung auf. Der Höhenunterschied beträgt ca. 10 Meter. Planungsgegenstand ist die Planung der Technischen Ausrüstung in den genannten Anlagengruppen der §§ 53 bis 56 HOAI unter Berücksichtigung der im Los 1 des Vergabeverfahrens zu vergebenden Architektenplanung der erforderlichen baulichen Anlagen und Außenanlagen. Bei der Anordnung der Gebäudeteile legt der Nutzer Wert darauf, dass Hort- und Schulbetrieb sich gegenseitig nicht stören sollen. Gleichzeitig sind Synergien durch mögliche gemeinsame Nutzung von Räumen erwünscht. Die Schule ist 2-zügig zu planen. Die vorläufig ermittelten Nutzungsflächen betragen ca. 3 000 m für Schule und Hort. Die Einfeldsporthalle ist gemäß DIN 18032 als Standardschulsporthalle mit 5,5 Meter lichter Höhe zu planen. Es ist vorgesehen, im August 2020 den Fördermittelantrag und Bauantrag einzureichen. Die Bauzeit ist von Mai 2021 bis Juli 2022 geplant. Die Nutzungsaufnahme mit Schuljahresbeginn 2022/2023. Die Gesamtkosten betragen ca. 14 Millionen Euro (brutto).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für „Neue Grundschule in 09221 Neukirchen" Los 03
21110104.0911000-Los 03”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Entwurf Anlagengruppe 6) des § 53 HOAI...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Entwurf Anlagengruppe 6) des § 53 HOAI zum Vorhaben „Neubau Schulkomplex Neukirchen bestehend aus Grundschule, Hort und Einfeldsporthalle nebst Freianlagen“, Los 3: Technische Ausrüstung gemäß der §§ 53 bis 56 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 2 mit Option auf die Leistungsphasen 3 bis 9. Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für die Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 2 (Vorplanung) nach § 55 HOAI mit dem Ziel einer Kostenschätzung nach DIN 276. Die Beauftragung der folgenden Leistungsphasen besteht als Option. Der AG behält sich das Recht vor, die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen vorzunehmen. Dem AG liegen Planungsleistungen der Erstellung der Leistungsphase 0 (Bedarfsplanung in Anlehnung an DIN 18025) vor. Die Gemeinde Neukirchen hat aufgrund des steigenden Bedarfes den Neubau einer Grundschule mit Hort und Einfeldsporthalle beschlossen. Der hierfür erarbeitete Bebauungsplan liegt bereits genehmigt vor. Das zukünftige Baugrundstück befindet sich nördlich der S 258 (Stollberger Straße) im Ortseingangsbereich aus südwestlicher Richtung und wurde zuletzt landwirtschaftlich genutzt. Die Planung für die äußere Erschließung sowie den Anbau der als Erschließung dienenden Forststraße und die Anbindung an den ÖPNV durch die Errichtung einer neuen Bushaltestelle unmittelbar in der Nähe des Baugrundstückes laufen bereits und werden bis zum Jahresende weitestgehend abgeschlossen. Das Grundstück hat eine Fläche von ca. 1,75 ha und weist eine Hanglage in nordöstlicher Richtung auf. Der Höhenunterschied beträgt ca. 10 Meter. Planungsgegenstand ist die Planung der Technischen Ausrüstung in den genannten Anlagengruppen der §§ 53 bis 56 HOAI unter Berücksichtigung der im Los 1 des Vergabeverfahrens zu vergebenden Architektenplanung der erforderlichen baulichen Anlagen und Außenanlagen. Bei der Anordnung der Gebäudeteile legt der Nutzer Wert darauf, dass Hort- und Schulbetrieb sich gegenseitig nicht stören sollen. Gleichzeitig sind Synergien durch mögliche gemeinsame Nutzung von Räumen erwünscht. Die Schule ist 2-zügig zu planen. Die vorläufig ermittelten Nutzungsflächen betragen ca. 3 000 m für Schule und Hort. Die Einfeldsporthalle ist gemäß DIN 18032 als Standardschulsporthalle mit 5,5 Meter lichter Höhe zu planen. Es ist vorgesehen, im August 2020 den Fördermittelantrag und Bauantrag einzureichen. Die Bauzeit ist von Mai 2021 bis Juli 2022 geplant. Die Nutzungsaufnahme mit Schuljahresbeginn 2022/2023. Die Gesamtkosten betragen ca. 14 Millionen Euro (brutto).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 765 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neukirchen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen, 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls Anlagengruppe 6, in Abhängigkeit des Entwurfes) des...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen, 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls Anlagengruppe 6, in Abhängigkeit des Entwurfes) des § 53 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 2 des § 55 HOAI mit Option auf die Leistungsphasen 3 bis 9 des § 55 HOAI. Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) und Leistungsphase 2 (Vorplanung) nach § 55 HOAI mit dem Ziel einer Kostenschätzung nach DIN 276, um daraus unter Berücksichtigung der Kostendeckung die weiteren Leistungsschwerpunkte festlegen zu können. Die Planungsleistung soll ein innovatives Konzept beinhalten mit dem Ziel, soweit als möglich auf fossile Brennstoffe zu verzichten.
In Abstimmung mit der Architekturleistung ist mindestens das Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Energiestandards Ziel und Aufgabe der Beschaffung. Bezüglich der Elektroplanung (Anlagengruppe 4) ist die Planung einer Photovoltaikanlage in die Planung zu integrieren und bei dieser zu berücksichtigen. Die Beauftragung der folgenden Leistungsphasen 3 bis 9 des § 55 HOAI erfolgt optional und ist beabsichtigt. Der AG behält sich das Recht vor, die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen vorzunehmen. Dem AG liegen Planungsleistungen zur Erstellung der LP 0 (Bedarfsplanung in Anlehnung an DIN 18025) vor. Den Bewerbern werden diese Unterlagen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Verfahren auf Aufforderung zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 453 782 💰
Dauer
Datum des Endes: 2020-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beauftragung der Leistungsphase 1 bis 2, nach weiterer Festlegung der Leistungsschwerpunkte unter Berücksichtigung der Kostendeckung Leistungsphasen 3 bis 9...”
Beschreibung der Verlängerungen
Beauftragung der Leistungsphase 1 bis 2, nach weiterer Festlegung der Leistungsschwerpunkte unter Berücksichtigung der Kostendeckung Leistungsphasen 3 bis 9 des § 55 HOAI.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen (20 von 40 Punkten), Gesamtumsatz (10 von 40 Punkten), persönliche
Leistungsfähigkeit (10 von 40 Punkten), Verringerung der Zahl der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzen (20 von 40 Punkten), Gesamtumsatz (10 von 40 Punkten), persönliche
Leistungsfähigkeit (10 von 40 Punkten), Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialoges: nein
Zuschlagskriterien sind: Das wirtschaftlichste Angebot unter Berücksichtigung der
Nachfolgenden Kriterien: 1. Lösungsvorschlag 30 %, 2. Termin- und Kostenmanagement 20 %, 3.
Honorar 30 %, 4. Verfügbarkeit 10 %, 5. Kommunikation/Dokumentation 10 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §42 VgV i. V. mit §123 und §124 durch Eigenerklärung,) gefordert ist;
b) dass die im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §42 VgV i. V. mit §123 und §124 durch Eigenerklärung,) gefordert ist;
b) dass die im Auftragsfall für Los 3 Planung Technische Ausrüstung vorgesehene Projektleitung als Berufsqualifikation den Beruf des „Beratenden Ingenieurs“ oder „Ingenieurs“ auf dem Fachgebiet der jeweiligen Fachplanung gemäß § 75 Abs. 2 VgV aufweist. Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und der Führungskräfte des Unternehmens, Angaben der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall die Leistung erbringen sollen, Benennung der Projektleiterin/des Projektleiters, Nachweis der beruflichen Qualifikation, jeweils den Nachweis der Berufszulassung; handelt es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person ist eine Kopie des Handelsregisterauszuges einzureichen;
c) Erklärung zur beabsichtigten Weitergabe von Auftragsanteilen nach §46 Abs. 3 Nr. 10 VgV;
d) Bietergemeinschaften werden zugelassen. Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweise gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch die Schriftliche Bestätigung des Versicherers des Bewerbers, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweise gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch die Schriftliche Bestätigung des Versicherers des Bewerbers, dass die Berufshaftpflicht die geforderte Deckung aufweist oder die Berufshaftpflichtdeckung auf die geforderte Deckung im Auftragsfall angehoben wird;
b) Nachweis gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV (Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz – das jährliche Gesamthonorar für die entsprechenden Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren).
“Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung mit Deckungssumme von 3 Millionen EUR für Personenschäden sowie 3 Millionen EUR für sonstige Schäden,...”
Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung mit Deckungssumme von 3 Millionen EUR für Personenschäden sowie 3 Millionen EUR für sonstige Schäden, insbesondere Vermögensschäden; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: entfällt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV (Eigenerklärungen) – konkret auf die Bewerbung abgestellte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV (Eigenerklärungen) – konkret auf die Bewerbung abgestellte Referenz (vergleichbare Leistung in den letzten 7 Jahren); gefordert wird mindestens 2 Referenz: Bezeichnung der Baumaßnahme, Angaben des Bauausführungszeitraums (von – bis), Baukosten der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 des § 53 HOAI, der erbrachten Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI, der Gebäudegröße (BGF), des Projektleiters sowie des Auftraggebers (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer). Das Referenzprojekt soll die Fachkunde und Erfahrung des Bewerbers im Bereich der Planung der Technischen Ausrüstung für Schul-Hort und Sportbauten oder vergleichbare Bauten dokumentieren. Die fachliche Eignung ist anhand des ausgewählten Referenzprojektes nachzuweisen (grafische und textliche Darstellung des Referenzprojektes auf 1 Seite DIN A 3); gefordert wird hierbei ein Referenzprojekt, welches alle Anlagengruppen umfasst und aus dem Bereich des Schulneubau, Hortneubau oder Sportneubau oder dem Neubau von vergleichbaren Objekten mit vergleichbaren Planungsanforderungen kommt. Neben reinen Neubauten sind auch Ergänzungs- oder Erweiterungsneubauten mit mindestens 2 000 m BGF als Referenzen zugelassen.
b) Auskunft nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (Eigenerklärungen))– Name, berufliche Qualifikation, Art der Berufserfahrung und Berufserfahrung in Jahren der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen;
c) Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV (Eigenerklärungen) – Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Bewerbers einschließlich IT und software des Bewerbers (Angaben zur CAD-Ausrüstung sowie Gewährleistung GAEB-Schnittstellen);
d) Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV (Eigenerklärungen) – Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaber/den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens; Anzahl der Führungskräfte des Unternehmens
e) Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Eigenerklärungen) – jährliche Anzahl und Zusammensetzung der beschäftigten Architekten und Ingenieure der letzten 3 Jahre;
f) Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV (Eigenerklärungen) – Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung;
g) Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV (Eigenerklärungen) – Auftragsanteil/Leistungen, für den/die der Bewerber Unteraufträge zu erteilen beabsichtigt; Benennung der hierfür vorgesehenen Büros.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die vorgelegten Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Abschluss/Fertigstellung (LP 8) innerhalb der letzten 7 Jahre (1.1.2013...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die vorgelegten Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Abschluss/Fertigstellung (LP 8) innerhalb der letzten 7 Jahre (1.1.2013 bis 31.12.2019),
— LP 2-8 nach § 55 HOAI in den Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 des § 53 HOAI vollständig erbracht,
— das Referenzprojekt wurde vom Bewerber bearbeitet,
— Referenzprojekt ist grafisch und textlich dargestellt auf 1 Seite DIN A 3.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Architekten und Beratender Ingenieur
Zur Bewerbung sind zugelassen in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Architekten gemäß §...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Architekten und Beratender Ingenieur
Zur Bewerbung sind zugelassen in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Architekten gemäß § 75 Abs. 1 VgV, juristische Personen, sofern die Anforderung nach § 75 Abs. 2 und 3 VgV erfüllt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-11 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Entfällt
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Brauhausstraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinde Neukirchen
Postanschrift: Hauptstraße 77
Postort: Neukirchen
Postleitzahl: 09221
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 371-2710225📞
E-Mail: i.zimmer@neukirchen-erzgebirge.de📧
Fax: +49 371-217093 📠
URL: www.neukirchen-erzgebirge.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 029-067275 (2020-02-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für „Neue Grundschule in 09221 Neukirchen“ Los 03
21110104.0911000-Los 03”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Entwurf Anlagengruppe 6) des § 53 HOAI...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Entwurf Anlagengruppe 6) des § 53 HOAI zum Vorhaben „Neubau Schulkomplex Neukirchen bestehend aus Grundschule, Hort und Einfeldsporthalle nebst Freianlagen“,
Los 3: Technische Ausrüstung gemäß der §§ 53 bis 56 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 2 mit Option auf die Leistungsphasen 3 bis 9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 409 600 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Entwurf Anlagengruppe 6) des § 53 HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Entwurf Anlagengruppe 6) des § 53 HOAI zum Vorhaben „Neubau Schulkomplex Neukirchen bestehend aus Grundschule, Hort und Einfeldsporthalle nebst Freianlagen“,
Los 3: Technische Ausrüstung gemäß der §§ 53 bis 56 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 2 mit Option auf die Leistungsphasen 3 bis 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Keine
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 029-067275
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planungsleistungen für „Neue Grundschule in 09221 Neukirchen“ Los 03
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iproplan Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bernhardstraße 68
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@iproplan.de📧
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 409 600 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Quelle: OJS 2020/S 177-426999 (2020-09-07)