Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3) Register O bis S der Bekanntmachung vorzulegen. Den Nachweis unter III.1.3), Register N Bekanntmachung hat jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen.
Register N) [Mindestbedingung]
Eine Referenzliste muss abgegeben werden, mindestens sind jedoch 2 Referenzen über, mit der ausgeschriebenen Leistung, vergleichbare Leistungen abzugeben.
Pro Referenz sind folgende Angaben zu tätigen:
1. Auftraggeber,
2. Hauptleistungsinhalte und Beschreibung,
3. Beginn und Ende der Leistungserbringung,
4. Darstellung der Projektgröße und -volumen,
5. Nettoauftrags- und Schlussrechnungswert,
6. Anteil der Eigenleistung / Anzahl der am Projekt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers,
7. Benennung und Anteil der größten Subauftragnehmer,
8. Nennung der Kontaktdaten des Referenzauftraggebers,
9. Nennung der Kontaktdaten des Projektleiters des Bewerbers und ob dieser noch für den Bewerber beschäftigt ist.
Der Auftraggeber ist berechtigt, eigene Erfahrungen mit den Bewerbern aus vergleichbaren Projekten zu berücksichtigen. Sollten nachweislich negative Erfahrungen vorliegen, kann der Auftraggeber den Bewerber zu einem persönlichen Aufklärungsgespräch einladen. Kann der Bewerber in dem Aufklärungsgespräch seine Eignung trotz der schlechten eigenen Erfahrungen des Auftraggebers nicht nachweisen, ist der Auftraggeber berechtigt, den Bewerber von weiteren Verfahren als ungeeignet auszuschließen.
Referenzliste
Register O) [Mindestbedingung]
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen.
Register P)
Nachweis eines beim Bewerber bestehenden Umweltmanagementsystems (z. B. DIN EN ISO14001:2005-06) oder gleichwertig.
Register Q)
Nachweis der personellen Ausstattung durch Anzahl und Qualifikation der angestellten und freiberuflichen Mitarbeiter in Form einer Übersicht.
Register R) [Mindestbedingung]
Erklärung, dass der Bewerber und seine Nachunternehmer im Auftragsfall bereit und in der Lage sind, Nachweise über Qualifikation, Ausbildung und Erfahrung aller am Ausführungsort beschäftigen Arbeiter auf erstes Anfordern vorzulegen.
Register S) [Mindestbedingung]
Erklärung Bewerbers, dass er in der Lage ist
a) die Vertrags-/Projektabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache sowie in Euro durchzuführen.
b) Projektleiter, welche verhandlungssicher Deutsch sprechen, und in zur Auftragsabwicklung ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen.