Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsanforderungen zu den Anlagengruppen 1, 2, 3, 7-Feuerlöschanlagen und 8-Gebäudeautomation gemäß § 53 ff. HOAI
Der Bewerber hat seine Eignung durch Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen R 1-R 3 werden mit je 100 Punkten bewertet und sind zwingend mindestens einmal nachzuweisen. Des Weiteren gibt es zu Referenz R 1-R 3 zusätzliche 30 Punkte wenn die ergänzenden Kriterien (R 1.1, R 2.1, R 3.1) erfüllt werden.
Die zusätzlichen Referenzen von R 4-R 5 werden mit je 30 Punkten bewertet.
— R 1: Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen anrechenbaren Kosten min. 300 000 EUR netto, min. HZ II und die erbrachten Leistungsphasen 2-8;
— R 1.1: Anlagengruppe 1: Geschleifte Trinkkalt- und Trinkwarmwasserinstallation;
— R 2: Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen anrechenbaren Kosten min. 330 000 EUR netto, min. HZ II und die erbrachten Leistungsphasen 2-3 und 5-8;
— R 3: Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen anrechenbaren Kosten min. 400 000 EUR netto, min. HZ II und die erbrachten Leistungsphasen 2-3 und 5-8;
— R 3.1: Anlagengruppe 3: Variabler Luftvolumenstrom in Klassenräumen oder vergleichbaren großen Räumen für mindestens 20 Personen;
— R 4: Trockene Feuerlöschleitungen mit anrechenbaren Kosten von 20 000 EUR netto;
— R 5: Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation anrechenbare Kosten min. 210 000 EUR netto, min. HZ II und die erbrachten Leistungsphasen 2-3 und 5-8.
Der Bewerber hat zur Eignungsprüfung anzugeben, dass ein Bearbeitungsteam wie nachfolgend beschrieben zur Verfügung steht:
— Projektbevollmächtigter/(Inhaber, Prokurist, Gesellschafter);
— Projektleiter mit der Qualifikation Ingenieur der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Maschinenbau mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung in der Versorgungs-, Heizungs-, Sanitär-, oder Lüftungstechnik;
— Sachbearbeiter mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung mit der Qualifikation Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker oder Meister der Fachrichtung Heizungs-, Sanitär- oder Lüftungstechnik oder Versorgungstechnik oder Maschinenbau mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung in der Versorgungs-, Heizungs-, Sanitär-, oder Lüftungstechnik.
Für den Projektbevollmächtigten werden keine Punkte vergeben.
Für das Bearbeitungsteam werden Wertungspunkte abgestuft nach Berufserfahrung vergeben. Die Wertungspunkte für den Sachbearbeiter sind, 5 bis 10 Jahre 5 Punkte und über 10 Jahre 10 Punkte.
Waren die Mitglieder des Bearbeitungsteams je an R 1 bis R 3 als Sachbearbeiter oder Projektleiter beteiligt, bekommen Sie zusätzlich 15 Punkte, bei der Beteiligung an der Referenz R 4 bis R 5 bekommen Sie zusätzlich 10 Punkte.
Alle Kriterien siehe in den Vergabeunterlagen.
Die Übergabe der entspr. geford. Leistungen der Referenzen an den AG muss innerhalb der letzten 5 Jahren erfolgt sein: Stichtag ist der 1.9.2015.