Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung von Referenzen der Kategorie A, Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. „Vergleichbare" Leistungen in diesem Sinne sind Planungsleistungen für Brückenbauwerke im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 Nr. 6, 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 (Gruppe 6 in 12.2) HOAI.
Zur Darstellung ist das betreffende Formblatt des Bewerbungsbogens zu verwenden. Insbesondere anzugeben sind:
— Referenzprojekt;
— Referenzgeber;
— Kurzbeschreibung des Projekts;
— Planungsleistungen für Brückenbauwerke im Bereich Objektplanung für Ingenieurbauwerke §§ 41 Nr. 6, 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 HOAI (Gruppe 6 in 12.2) (ja/nein);
— Eisenbahnüber oder -unterführung (ja/nein);
— Länge Brückenbauwerk (m);
— Honorarzone gemäß § 44 HOAI;
— Baukosten KG 300 in EUR netto (gemäß Kostenberechnung in Lph 3);
— Netto-Auftragswert der erbrachten Eigenleistung in EUR netto;
— Kurzbeschreibung der Eigenleistung im Projekt (insbesondere mit Angaben zu eigenen erbrachten (abgeschlossenen) Leistungsphasen gemäß § 43 Abs. 1 HOAI und erbrachten Leistungen mit BIM-Methode;
— Zeitpunkt der Leistungserbringung.
2. Darstellung von Referenzen der Kategorie B, Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. „Vergleichbare" Leistungen in diesem Sinne sind Planungsleistungen für Tunnelbauwerke im Bereich Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14 HOAI.
Zur Darstellung ist das betreffende Formblatt des Bewerbungsbogens zu verwenden. Insbesondere anzugeben sind:
— Referenzprojekt;
— Referenzgeber;
— Kurzbeschreibung des Projekts;
— Planungsleistungen für Brückenbauwerke im Bereich Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 HOAI (ja/nein);
— Eisenbahnüber oder -unterführung (ja/nein);
— Länge Brückenbauwerk (m);
— Honorarzone gemäß § 52 HOAI;
—Baukosten KG 300 in EUR netto (gemäß Kostenberechnung in Lph 3);
— Netto-Auftragswert der erbrachten Eigenleistung in EUR netto;
— Kurzbeschreibung der Eigenleistung im Projekt (insbesondere mit Angaben zu eigenen erbrachten (abgeschlossenen) Leistungsphasen gemäß § 51 Abs. 1 HOAI und erbrachten Leistungen mit BIM-Methode;
— Zeitpunkt der Leistungserbringung..
3. Benennung des für die Ausführung der Planungsleistungen vorgesehenen und für den künftigen AN oder die künftige ARGE vertretungsberechtigten Gesamtprojektleiters unter Angabe der Berufsausbildung sowie persönlicher Referenzprojekte, Leistungserbringung nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind.
„Vergleichbare" Leistungen in diesem Sinne sind Referenzen als (Gesamt)Projektleiter oder stellvertretender (Gesamt)Projektleiter für Leistungen gem. Ziff. III. 1.3) (1) und (2) dieser Bekanntmachung.
Hierfür sind die entsprechenden Formblätter des Bewerbungsbogens zu verwenden.
Insbesondere anzugeben sind:
— Name, Jahrgang, Berufserfahrung in Jahren, Werdegang, Ausbildungsnachweis und Funktion im Unternehmen;
— Daten zu Referenzen wie in Ziff. III.1.3) (1) und (2) dieser Bekanntmachung beschrieben (ausgenommen sind Angaben zu Leistungen mit BIM-Methode) und zusätzlich mit der Angabe, ob der vorgesehene Gesamtprojektleiter im Referenzprojekt als (Gesamt)Projektleiter oder stellvertretender (Gesamt)Projektleiter tätig gewesen war.