Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.
— Erklärung, dass im Fachbereich KIB Objekt- und Tragwerksplanung mindestens 5 Mitarbeiter und im Bereich Projektmanagement mindestens ein Mitarbeiter in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigt wurden,
— Nachweise des Bewerbers:
Der Bewerber hat 2 vergleichbare Leistungen nachzuweisen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Als abgeschlossen gilt eine Leistung, sobald die Genehmigungsplanung eingereicht wurde.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. KIB-Planung (Objekt- und Tragwerkspl. Lph 1-4) von Schallschutzwänden im Rahmen eines Eisenbahninfrastrukturprojekts (Honorarsumme mind. 100 TEUR).
Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den Tabellen des Teilnahmeantrags an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
— Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung. Für den vorgesehenen Projektleiter ist die Qualifikation
Nachzuweisen:
Allgemeine Hinweise zu Lebensläufen, welche mindestens folgende Angaben enthalten müssen:
Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion.
Qualifikationsanforderung für den vorgesehenen Projektleiter:
1) Abschluss: mind. Dipl.-Ing.(FH), Master oder vergleichbar;
2) mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter.
Als Nachweis sind Urkunden und Lebensläufe einzureichen.
Für den vorgesehenen Projektleiter sind 2 , innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags abgeschlossene Referenzprojekte nachzuweisen, bei dem der vorgesehene Projektleiter durchgehend Projektleiter für die Planungsleistungen einer vergleichbaren Maßnahme war. Als abgeschlossen gilt eine Leistung, sobald die Genehmigungsplanung eingereicht wurde.
Eine Referenzprojekt gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
Planung (Lph 1-4) eines Infrastrukturprojektes (Schiene, Straße, Wasser) mit einem Auftragswert (Honorarsumme) von mind. 150 TEUR
Die Honorarsumme ist dabei die Vergütung, die der Bewerber im Referenzprojekt für die Lph 1-4 für die Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie für die Tragwerksplanung erhalten hat.
Sollte das Referenzprojekt durch eine Ingenieurgemeinschaft geplant worden sein, ist das Honorar für die Leistungen maßgeblich, welche der Projektleiter verantwortlich geleitet hat, auch wenn die eigentliche Planungsleistung ein anderes INGE-Mitglied erbracht hat.