Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Landesburg Nienborg
2020/002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zum Projekt Landesburg Nienborg – Sanierung und kulturelle Öffnung von Burgtor und ehemalige Burgschänke.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gemeinde Heek
Bahnhofstraße 60
48619 Heek
Das Sanierungsobjekt befindet sich auf der ehemaligen Ringburganlage im Ortsteil Nienborg unter der postalischen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gemeinde Heek
Bahnhofstraße 60
48619 Heek
Das Sanierungsobjekt befindet sich auf der ehemaligen Ringburganlage im Ortsteil Nienborg unter der postalischen Anschrift Burg 24, 48619 Heek.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Ortsteil Nienborg der Gemeinde Heek befindet sich eine ehemalige fürstbischöfliche Ringburganlage, deren Geschichte bis in das Jahr 1198 zurückgeht. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Ortsteil Nienborg der Gemeinde Heek befindet sich eine ehemalige fürstbischöfliche Ringburganlage, deren Geschichte bis in das Jahr 1198 zurückgeht. Der Zugang zur Burganlage führt durch das historische Torhaus, an das unmittelbar die ehemalige Burgschänke angrenzt. Die beiden Gebäude waren seit mehreren Jahrhunderten ein zentraler Ort des öffentlichen Lebens.
Das heutige Burgtor ist ein quadratisches, zweistöckiges Gebäude aus Bruchstein mit einem Zeltdach und einer Durchfahrt mit Spitzbogen auf der Ostseite und einem neuerem Rundbogen zur Burginnenseite.
Die Burgschänke wurde 1830 auf den Fundamenten des ehemaligen mehrstöckigen Burgturmes errichtet. Das Gaststättengebäude selbst fiel 1906 einem Brand zum Opfer und wurde damals – unter Verwendung alter Gebäudeteile (Hauswand zum Graben hin) – neu errichtet. Seitdem hat sich das Gebäude in seiner äußeren Gestalt kaum verändert.
Seit nunmehr 10 Jahren ist der Schankbetrieb in der Gaststätte eingestellt und das Turmzimmer im Burgtor verschlossen. Die Räumlichkeiten sind nicht mehr öffentlich zugänglich, ein heimatgeschichtlich wichtiger Teil von Nienborg ist seither für die Bevölkerung und Besucher der Burganlage nicht mehr erlebbar.
Zur Sicherung des historischen Burgtors und der angrenzenden ehemaligen Burg-schänke und deren Erlebbarmachung für die Öffentlichkeit hat sich im Frühjahr 2020 der Trägerverein „Landesburg Nienborg e. V.“ gebildet, der mit Mitteln aus dem Heimat-Förderprogramm des Landes NRW und anderen Zuwendungen die Räumlichkeiten sanieren und unter Beachtung heimatgeschichtlicher Belange modernisieren möchte.
Zukünftig soll das Gebäude für die Vereine und Verbände, Touristen, Heimatfreunde etc. multifunktional genutzt werden. Das umfangreiche Antragskonzept und die für die Generierung der Fördermittel erforderliche Machbarkeitsstudie sind Anlage dieser Ausschreibung beigefügt.
Am 12.9.2020 hat der Trägerverein „Landesburg Nienborg e. V.“ Fördermittel in Hö-he von rund 1,5 Mio. EUR erhalten. Gemeinsam mit den sonstigen Zuwendungen, insbesondere der Gemeinde Heek, ergibt sich ein Gesamtbudget zur Realisierung des Projektes von rd. 2,13 Mio. EUR.
Die Realisierung der Maßnahme hat bis zum 30.9.2022 zu erfolgen. Eine abschlie-ßende Abrechnung unter Vorlage des Verwendungsnachweises hat bis zum 31.12.2022 bei der Förderstelle der Bezirksregierung Münster zu erfolgen.
Die Gemeinde Heek übernimmt die Ausschreibung der Vergabe der Planungsleis-tungen im Auftrag des Trägervereins „Landesburg Nienborg e. V.“. Die Durchführung der Umbau- und Sanierungsmaßnahme erfolgt mit einer engen Betreuung der Gemeinde Heek.
Das betreffende Gebäude befindet sich auf der historischen Ringburganlage in Nienborg. Aus diesem Grunde sind intensive Abstimmungen im Bereich der Denkmalpflege und der Archäologie erforderlich. Nicht auszuschließen ist, dass aufgrund der direkten Nähe zum ehemaligen Burggraben auch noch vertiefende archäologische Untersuchungen erforderlich sind.
Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen nach §§ 33 ff. HOAI 2013 auf der Grundlage der der erstellten Machbarkeitsstudie und den hiermit einhergehenden Unterlagen (Kostenberechnung nach DIN 276 bis zur 2. Ebene, Flächenberechnung etc.) in den Leistungsphasen 2-8. Die Leistungsphase 9 ist optional anzubieten.
Um eine Vergleichbarkeit der Angebote herstellen zu können, wird die Honorarzone III vorgegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“In dem vorliegenden Verfahren werden aus den Bewerbern 3 bis 5 geeignete Bewerber ausgewählt und zu Verhandlungen aufgefordert. Sollten sich mehr als 5...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
In dem vorliegenden Verfahren werden aus den Bewerbern 3 bis 5 geeignete Bewerber ausgewählt und zu Verhandlungen aufgefordert. Sollten sich mehr als 5 geeignete Bewerber bewerben, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer an der Verhandlungsvergabe auf der Grundlage der geforderten Eignung sowie folgender Kriterien:
— Höhe des Umsatzes; Max. Punkte 20, Gewichtung 1,
— Umfang der Qualität der technischen Ausstattung; Max. Punkte 20, Gewichtung 1,
— Qualifikation des Personals, insbesondere Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen; Max. Punkte 20, Gewichtung 3.
Von den 3 bis 5 Bewerbern mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden mindestens 3 Teilnehmer zur Teilnahme an der Verhandlungsvergabe ausgewählt. Bei Punktegleichheit von Bewerbern erfolgt die Auswahl unter diesen punktgleichen Bewerbern nach dem Losverfahren.
Die Gemeinde Heek Nordrhein-Westfalen behält sich vor, den Zuschlag auf der Grundlage der eingereichten indikativen Angebote (Erstangebote) ohne Verhandlung zu erteilen, § 17 Abs. 11 VgV.
Alternativ behält sich die Gemeinde Heek vor, mit den Bietern über die von ihnen eingereichten „indikativen Angebote“ (Erstangebote) und alle Folgeangebote, mit Ausnahme der endgültigen Angebote, zu verhandeln mit dem Ziel, die Angebote inhaltlich zu verbessern. Dabei darf über den gesamten Angebotsinhalt verhandelt werden mit Ausnahme der vom öffentlichen Auftraggeber in den Vergabeunterlagen festgelegten Mindestanforderungen und Zuschlagskriterien.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
Vorlage eines Registerauszugs (Handelsregister, Partnerschaftsregister oder anderes Register), soweit die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
Vorlage eines Registerauszugs (Handelsregister, Partnerschaftsregister oder anderes Register), soweit die Eintragung gesetzlich vorgeschrieben ist, andernfalls (bzw. zusätzlich, soweit sich die Vertretungsmacht aus dem Registerauszug nicht ergibt) ein sonstiger Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Gesamtumsatz pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren und zum Umsatz pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren für Dienstleistungen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren und zum Umsatz pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren für Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung (Objektplanung Gebäude) vergleichbar sind (als vergleichbar gelten auch Planungen von Objekten einer anderen Nutzungsart)
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 2 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für Sachschäden, zweifach maximiert für das Versicherungsjahr. Bei nicht ausreichender Deckungssumme eine Eigenerklärung über die Anpassung der Deckungssumme im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
— Eigenerklärung zur vorhandenen, beim Bewerber eingesetzten technischen Ausstattung.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
Eigenerklärung zu § 75 Abs. 1 VgV, dass der verantwortliche Architekt berechtigt ist, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
Eigenerklärung zu § 75 Abs. 1 VgV, dass der verantwortliche Architekt berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden. Bei Personenmehrheiten und bei juristischen Personen gilt dies für den für die Durchführung verantwortlichen Architekten, der namentlich zu benennen ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-08
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-01 📅