Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen „Optimierung Prozesswasserbehandlungsanlage Klärwerk Stammheim" Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Tragwerk und technische...”
Titel
Planungsleistungen „Optimierung Prozesswasserbehandlungsanlage Klärwerk Stammheim" Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Tragwerk und technische Ausrüstung
2020000108
Das Planungsziel besteht im Wesentlichen aus einer Ertüchtigung der Anlage zum sicheren Betrieb des Anammoxverfahrens. Sicherstellen der Anlagenverfügbarkeit und Betriebssicherheit für einen Zeitraum vom mind. 15 Jahren.
Die Ziele der Erneuerung der Prozesswasserbehandlung sind:
— Sicherstellung der Betriebssicherheit der Anlage;
— Erhöhung der Anlageneffizienz;
— Optimierung der Anlage zur einfacheren Durchführung von Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten;
— Demontage ungenutzter Anlagenkomponenten;
— Austausch verschlissener Aggregate und Anlagenkomponenten;
— Herbeiführen der CE- Konformität nach Maschinenrichtlinie.
Die Planungsinhalte beinhalten die Gewerke der Objektplanung zu Ingenieurbauwerk, Tragwerk, der technischen Gebäudeausstattung, Verfahrenstechnische Planung hinsichtlich der Optimierung der Prozesssteuerung und hydraulische Berechnung der zu und abgehenden Leitungen der Anlage, Planung und Bau der nutzerspezifischen Anlagen, Elektroplanung im Niederspannungs-/und Mittelspannungsbereich (-> 10 000 V), Mess- und Automationstechnik der Bestands- und Neuanlage und Integration in das bestehende Prozessleitsystem. Steuerungs- und Regelkonzept mit Automatisierung.
Bewertung und Einstufung der Anlage hinsichtlich der CE- Konformität und Maschinenrichtlinie, Dokumentation der Ergebnisse.
Weiterer Planungsumfang beruht auf den Nutzerbedarf des Anlagenbetreibers zur Erneuerung der Prozesswasserbehandlung.
Ausführliche Beschreibung der Bedürfnisse und Anforderungen ist den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag um 1 Jahr zu verlängern (optional).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) sowie die Fachkunde (technische...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) sowie die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegenden Unterlagen bewertet. Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerber zahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen (gem. § 75 (6) VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Rechtslage mit Versicherung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu folgenden Aspekten:
1. Eigenerklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Rechtslage mit Versicherung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu folgenden Aspekten:
1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §123 und §124 GWB sowie gem. §73 Abs.3 VgV vorliegen,
2. Vorlage einer Berufszulassung bzw. einer Bestätigung der Berufszulassung (Berufs- oder Handelsregisterauszug) und einer Berufshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Das Verfahren richtet sich an Ingenieure gem. § 44 VgV.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bedingungen sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“Für die Abgabe des Teilnahmeantrages sind die beigefügten Vordrucke zu verwenden. Die Vordrucke sind mit dem Namen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft...”
Für die Abgabe des Teilnahmeantrages sind die beigefügten Vordrucke zu verwenden. Die Vordrucke sind mit dem Namen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft sowie mit dem aktuellen Datum zu versehen. Die geforderten Nachweise und Erläuterungen sind dem Teilnahmeantrag in der angegebenen Reihenfolge beizufügen bzw. in Teilen bei Auftragsvergabe vorzulegen. Der Teilnahmeantrag ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abzufassen. Der Schriftverkehr während des kompletten Vergabeverfahrens ist ausschließlich in deutscher Sprache zuführen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Ausnahmefall geford. Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, unter Fristsetzung nachzufordern. Alle Angaben haben wahrheitsgemäß zu erfolgen. Änderungen und Ergänzungen an den Teilnahmeunterlagen sind unzulässig. Der Teilnahmeantrag ist vor Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist elektronisch einzureichen. Sollte der Teilnahmeantrag verspätet hoch geladen werden, wird dieser vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Der rechtzeitige Zugang ist im Zweifel vom Bewerber nachzuweisen. Die Bekanntmachung wird ergänzt durch die Bewerbungsformulare und der Matrix der Eignungskriterien. Das Leistungsverzeichnis, die Zuschlagskriterien inkl. Unterkriterien, der Ingenieurvertrag sowie die Planunterlagen werden lediglich informativ zur Verfügung gestellt und kommen in der Stufe 2 des Verfahrens zum tragen.
Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB Köln) wickeln ihre Ausschreibungen und Teilnahmewettbewerbe in digitaler Form ab. Die entsprechenden Unterlagen stehen Ihnen auf einer Vergabeplattform im Internet zur Verfügung. Näheres entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR: http://www.steb-koeln.de/unternehmen/ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen-der-steb.jsp
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vergabekammer@brk.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. –...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die anfängliche Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-296193 (2020-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen „Optimierung Prozesswasserbehandlungsanlage Klärwerk Stammheim“ Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Tragwerk und technische...”
Titel
Planungsleistungen „Optimierung Prozesswasserbehandlungsanlage Klärwerk Stammheim“ Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Tragwerk und technische Ausrüstung
2020000108
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zum Bau einer Filterstation im Zulauf zur Prozesswasserbehandlungsanlage einer Kläranlage und Revision der Prozesswasserbehandlungsanlage...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zum Bau einer Filterstation im Zulauf zur Prozesswasserbehandlungsanlage einer Kläranlage und Revision der Prozesswasserbehandlungsanlage – Objektplanung Ingenieurbau HOAI 2013 § 43 Absatz 4, § 48 Absatz 5; Tragwerksplanung HOAI 2013 § 49; Technische Ausrüstung HOAI 2013 § 55 Absatz 3, § 56 Absatz 3, Anlagengruppen 3, 4, 7, 8.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 111779.45 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Planungsziel besteht im Wesentlichen aus einer Ertüchtigung der Anlage zum sicheren Betrieb des Anammoxverfahrens. Sicherstellen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Planungsziel besteht im Wesentlichen aus einer Ertüchtigung der Anlage zum sicheren Betrieb des Anammoxverfahrens. Sicherstellen der Anlagenverfügbarkeit und Betriebssicherheit für einen Zeitraum vom mind. 15 Jahren.
Die Ziele der Erneuerung der Prozesswasserbehandlung sind:
— Sicherstellung der Betriebssicherheit der Anlage,
— Erhöhung der Anlageneffizienz,
— Optimierung der Anlage zur einfacheren Durchführung von Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten,
— Demontage ungenutzter Anlagenkomponenten • Austausch verschlissener Aggregate und Anlagenkomponenten,
— Herbeiführen der CE- Konformität nach Maschinenrichtlinie.
Die Planungsinhalte beinhalten die Gewerke der Objektplanung zu Ingenieurbauwerk, Tragwerk, der technischen Gebäudeausstattung, Verfahrenstechnische Planung hinsichtlich der Optimierung der Prozesssteuerung und hydraulische Berechnung der zu und abgehenden Leitungen der Anlage, Planung und Bau der nutzerspezifischen Anlagen, Elektroplanung im Niederspannungs-/ und Mittelspannungsbereich (-> 10 000 V), Mess- und Automationstechnik der Bestands- und Neuanlage und Integration in das bestehende Prozessleitsystem. Steuerungs- und Regelkonzept mit Automatisierung.
Bewertung und Einstufung der der Anlage hinsichtlich der CE- Konformität und Maschinenrichtlinie, Dokumentation der Ergebnisse.
Weiterer Planungsumfang beruht auf den Nutzerbedarf des Anlagenbetreibers zur Erneuerung der Prozesswasserbehandlung.
Ausführliche Beschreibung der Bedürfnisse und Anforderungen ist den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 121-296193
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020000108
Titel:
“Planungsleistungen „Optimierung Prozesswasserbehandlungsanlage Klärwerk Stammheim“ Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Tragwerk und technische...”
Titel
Planungsleistungen „Optimierung Prozesswasserbehandlungsanlage Klärwerk Stammheim“ Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Tragwerk und technische Ausrüstung
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ATEMIS GmbH
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Sweco GmbH
Postort: Köln
Postleitzahl: 50823
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 111779.45 💰
Quelle: OJS 2020/S 255-641747 (2020-12-28)