Planungsleistungen Rückbau und Schadstoffe „Haus des Wissens" mit Volkshochschule, Stadtbücherei und UniverCity sowie einer Markthalle im ehemaligen „Telekomblock" in der Bochumer Innenstadt
Planungsleistungen Rückbau und Schadstoffbeseitigung „Haus des Wissens" mit Volkshochschule, Stadtbücherei und UniverCity sowie Markthalle im ehemaligen „Telekomblock" Bochumer Innenstadt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Rückbau und Schadstoffe „Haus des Wissens" mit Volkshochschule, Stadtbücherei und UniverCity sowie einer Markthalle im ehemaligen...”
Titel
Planungsleistungen Rückbau und Schadstoffe „Haus des Wissens" mit Volkshochschule, Stadtbücherei und UniverCity sowie einer Markthalle im ehemaligen „Telekomblock" in der Bochumer Innenstadt
StBo ZD31 F09 ÖT VhV 2_2020
Planungsleistungen Rückbau und Schadstoffbeseitigung „Haus des Wissens" mit Volkshochschule, Stadtbücherei und UniverCity sowie Markthalle im ehemaligen „Telekomblock" Bochumer Innenstadt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Haus des Wissens Bochumer Innenstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für Rückbau und Schadstoffbeseitigung für das Projekt „Haus des Wissens".
Die Stadt Bochum plant im historischen Postgebäude vis à vis...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für Rückbau und Schadstoffbeseitigung für das Projekt „Haus des Wissens".
Die Stadt Bochum plant im historischen Postgebäude vis à vis zum Rathaus am Willy-Brandt-Platz das Haus des Wissens (HdW, Arbeitstitel) zu verwirklichen. Das Herzstück des HdW bilden der bisherige Zentralstandort der Stadtbibliothek, die Volkshochschule Bochum, der Zusammenschluss Bochumer Hochschulen (UniverCity)und eine Markthalle. Diese Angebote sollen im Zuge der Planung und Konzeption des Gebäudes für ein zukunftsweisendes Haus inhaltlich und räumlich neu gedacht werden.
Der Bestand umfasst etwa 16 730 m BGF (ohne Innenhof), von denen voraussichtlich etwa 16 000 m für die neuen Funktionen nutzbar sind. Die vorhandene Technik der Telekom und die historische Fassade zur Viktoriastraße und zum Willy-Brand-Platz sollen beibehalten werden. Gemäß Auslobung sollen durch den architektonischen Entwurf im Bestandsgebäude und dem Innenhof 13 500 m Nutzfläche entwickelt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-15 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei Verlängerung von Projektlaufzeiten
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Jährliches Mittel der Beschäftigten (max. 3 Punkte)
(Für die Wertung ist die Anzahl der Fachplaner maßgebend);
— 3 Punkte = Anzahl > 15;
— 2 Punkte =...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Jährliches Mittel der Beschäftigten (max. 3 Punkte)
(Für die Wertung ist die Anzahl der Fachplaner maßgebend);
— 3 Punkte = Anzahl > 15;
— 2 Punkte = Anzahl > 10 und <= 15;
— 1 Punkt = Anzahl >= 5 und <= 10.
(Ausschluss: Anzahl < 5)
Gewichtung: 1
2a) Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren (max. 15 Punkte)
— 3 Punkte = Berufserfahrung > 15 Jahre;
— 2 Punkte = Berufserfahrung > 10 Jahre und <= 15 Jahre;
— 1 Punkt = Berufserfahrung >= 5 Jahre und <= 10 Jahre;
(Ausschluss: Berufserfahrung < 5 Jahre).
Gewichtung 5
2b) persönliche Referenzen des Projektleiters (maximal 60 Punkte)
Es werden Punkte für die Qualifikation/Erfahrung in folgenden Schlüsselbereichen vergeben:
— 1 Punkt = wenigstens ein vergleichbares Referenzprojekt Schadstoffsanierung und/oder Teilrückbau im laufenden Betrieb;
— 1 Punkt = wenigstens ein vergleichbares Referenzprojekt Abbruch mit vorangehender Asbestsanierung;
— 1 Punkt = wenigstens ein vergleichbares Referenzprojekt mit einem Abbruchvolumen >= 30 000 m umbauten Raum;
— 1 Punkte = wenigstens ein vergleichbares Referenzprojekt für einen öffentlichen Auftraggeber.
Gewichtung: 15
3) Vergleichbare Büroreferenzen (drei, jeweils max. 40 Punkte)
Vergleichbarkeit der Bauaufgabe:
Punkte für folgende zutreffende Aspekte
— 2 Punkte = Schadstoffsanierung und/oder Teilrückbau im laufenden Betrieb;
— 1 Punkt = Abbruch mit vorangehender Asbestsanierung;
— 1 Punkt = öffentlicher Auftraggeber.
Gewichtung: 5
Vergleichbarkeit des erbrachten Leistungsumfanges:
2 Punkte= Erbringung der vollständigen Planung für Sanierung oder Abriss von der Bestandsaufnahme bis zur abgeschlossenen Bauüberwachung der Arbeiten und Abschlussdokumentation
0 Punkte = Erbringung eines geringeren Leistungsumfangs als zuvor beschrieben
Gewichtung: 5
Vergleichbarkeit der zu sanierenden/abzubrechenden Bausubstanz (Volumen):
— 3 Punkte = Volumen >= 30 000 m;
— 2 Punkte = Volumen >= 20 000 m;
— 1 Punkt = Volumen >= 10 000 m;
— 0 Punkte = Volumen < 10 000 m.
Hinweis: Es erfolgt keine Interpolation bei Zwischenwerten
Referenzschreiben des Auftraggebers
— 1 Punkt = Referenzschreiben liegt vor;
— 0 Punkte = kein Referenzschreiben vorgelegt.
Gewichtung: 2,5.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes in dem das Unternehmen niedergelassen ist. Der Auszug...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes in dem das Unternehmen niedergelassen ist. Der Auszug soll zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein. Bietergemeinschaften haben den Auszug für jedes Mitglied der Bietergemeinschaften abzugeben/einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz;
2. Haftpflichtversicherung.
Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1: Umsatz
In den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz von 600 000 EUR im Bereich...”
Zu 1: Umsatz
In den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz von 600 000 EUR im Bereich „Fachplanungsleistungen zur Schadstoffsanierung in Gebäuden und Abbruchplanung" erreicht worden sein.
Der Bewerber kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, Nachweis durch Vorlage der entsprechenden Verpflichtungserklärung.
Zu 2: Haftpflichtversicherung
Deckungssumme: 5,0 Mio. EUR (Personenschäden) und 5,0 Mio. EUR (sonstige Schäden), jeweils 2-fach maximiert:
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. durchschnittliche Beschäftigtenzahl;
2. Nachweise der technischen Fachkräfte (Projektleiter/-in);
3. Nachweis zu geeigneten Büroreferenzen;
4. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. durchschnittliche Beschäftigtenzahl;
2. Nachweise der technischen Fachkräfte (Projektleiter/-in);
3. Nachweis zu geeigneten Büroreferenzen;
4. Nachweis der technischen Ausrüstung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: durchschnittliche Beschäftigtenzahl
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss – inklusive Inhaber/Geschäftsführer – über mindestens 5...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: durchschnittliche Beschäftigtenzahl
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss – inklusive Inhaber/Geschäftsführer – über mindestens 5 Beschäftigte mit entsprechender fachlicher Eignung (Ingenieur-/in oder Techniker/-in) verfügen.
Zu 2: Nachweise der technischen Fachkräfte (Projektleiter/-in)
Führung der Berufsbez. Ingenieur-/in oder Techniker-/in (oder vergleichbar). Berufserfahrung >= 5 Jahre.
Es sind mindestens 2 Referenzen der letzten 5 Jahre über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen zur Schadstoffsanierung in Gebäuden und Abbruchplanung im Hochbau handelt. Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs ist bei den hier geforderten persönlichen Referenzen kein exakter Nachweis spezieller Leistungsphasen innerhalb dieses 5-Jahreszeitraumes vorgesehen.
Zu 3: Nachweis zu geeigneten Büroreferenzen
Es sind mindestens 2 Referenzen der letzten 5 Jahre über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen zur Schadstoffsanierung in Gebäuden und Abbruchplanung im Hochbau handelt.
Folgende Mindestanforderungen müssen dabei erfüllt sein:
1. Mindestens eine Referenz: Planungsleistungen im Bereich „Schadstoffsanierung und/oder Teilrückbau im laufenden Betrieb"
2. Mindestens eine Referenz muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein.
Hinweis: Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Fertigstellung Lph 8). Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen werden auch Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-7 außerhalb der 5 Vorjahre berücksichtigt (trotzdem Abschluss Lph 8 im 5-Jahreszeitraum)
Zu 4. Nachweis der technischen Ausrüstung:
Nachweis der technischen Ausrüstung Office-Software ab 2007; CAD-Software ab 2007; AVA-Software (GAEB-XML 3.2); Anzahl Arbeitsplätze: mindestens 2.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (2) und (3) VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Rechtsform einer evtl. Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
2. Sonstige besondere Bedingungen:
Vor...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Rechtsform einer evtl. Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
2. Sonstige besondere Bedingungen:
Vor Zuschlagserteilung sind folgende Erklärungen vom Bestbieter innerhalb von 3 -5 Werktagen einzureichen:
a) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung gem. § 4 Abs. 3 Tariftreue- und Vergabegesetz(TVgG-NRW).
Diese Erklärung ist gem. § 5 TVgG-NRW auch für evtl. Nachunternehmer und Verleihern von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, einzureichen.
b) Verpflichtungserklärung nach § 8 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
c) Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Kontrolle der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW und Sanktionen bei Verstößen gegen diese Verpflichtungen (BVB Tariftreue) sind Vertragsbestandteil.
3. Angaben zur Kalkulation auf Anforderung des AG.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“1. Unter http://www.evergabe.nrw.de/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen für den Teilnahmewettbewerb bzw....”
1. Unter http://www.evergabe.nrw.de/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen für den Teilnahmewettbewerb bzw. für das spätere Angebotsverfahren kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
2. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich mit einem Teilnahmeantrag um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Dem Teilnahmeantrag sind die zur Beurteilung der Eignung unte rZiffer III. geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben beizufügen. Für die Eigenerklärung und für die Referenzangaben sind zwingend die zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Es wird darum gebeten, die Bewerbung entsprechend der Ziffern III. zu gliedern.
3. Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ausschließlich über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragensteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben dabei anonym.
4. Die Einreichung des Teilnahmeantrages bzw. des Angebotes (2. Stufe) ist nur elektronisch über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr wie folgt möglich (andere Zustellformen sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren):
a) mit einfacher Signatur in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuches auf dem beigefügten Teilnahmeschreiben durch Angabe der Firma einschließlich Rechtsform und Angabe der Person, die für den Bewerber den Teilnahmeantrag abgegeben hat (Geschäftsführung)
b) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur gemäß Signaturgesetz,
c) mit qualifizierter elektronischer Signatur gemäß Signaturgesetz
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSYPNM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 057-136089 (2020-03-17)