Planungsleistungen für Technische Ausrüstung Elt (§ 55 HOAI)
Anlagengruppen 4/5 (§ 53 HOAI)
Leistungsphase 1-9, die Übertragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise zunächst bis LP 3.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Techn. Ausrüstung Elt – Generalsanierung Achert-Schule
8.212002.N10001.1740”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für Technische Ausrüstung Elt (§ 55 HOAI)
Anlagengruppen 4/5 (§ 53 HOAI)
Leistungsphase 1-9, die Übertragung der Planungsleistungen...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für Technische Ausrüstung Elt (§ 55 HOAI)
Anlagengruppen 4/5 (§ 53 HOAI)
Leistungsphase 1-9, die Übertragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise zunächst bis LP 3.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Ort der Leistung: Rottweil🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Achert-Schule
Steinhauserstraße 26
78628 Rottweil
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rottweil beabsichtigt die Generalsanierung der städtischen Achert-Schule. Die Achert-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rottweil beabsichtigt die Generalsanierung der städtischen Achert-Schule. Die Achert-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit ergänzendem Angebot und ganztägigem Charakter. Das Einzugsgebiet umfasst die Stadt Rottweil und den südöstlichen Landkreis. Das Gebäude wird außerdem auch von der benachbarten Grundschule (Eichendorffschule) für die Grundschulförderklassen genutzt. Diese Nutzungen werden während der Bauzeit ausgelagert.
In der Schule ist ebenfalls ein Blockheizkraftwerk mit Spitzenlastkessel untergebracht, das die Achert- und Eichendorffschule (samt Lehrschwimmbecken) sowie verschiedene Wohnbauten in der Umgebung mit Nahwärme versorgt. Die Funktion dieser Heizzentrale soll während der Sanierung durchgängig erhalten bleiben.
Die Schule wurde 1971 fertiggestellt und ist in Stahlbetonbauweise errichtet. Sie ist zweigeschossig, wobei das untere Geschoss auf der Ostseite in den Hang eingeschnitten ist und somit beide Geschosse ebenerdig zugänglich sind.
Im Zuge der Sanierung soll die Schule energetisch, haustechnisch und brandschutztechnisch auf den heutigen Stand gebracht werden, ferner sollen die Wand-, Decken- und Bodenoberflächen erneuert werden.
Um eine energetische Lösung unter weitgehender Beibehaltung der charakteristischen und qualitätsvollen Sichtbetonarchitektur zu erreichen wurde ein Konzept erarbeitet, welches die Einhausung des vorhandenen Atriums und des eingeschnittenen Windfangbereichs mit hochdämmenden Glaswänden und -dächern vorsieht.
Die Maßnahme wird über das Schulsanierungsprogramm gefördert. Daher ist die bauliche Fertigstellung aller Leistungen spätestens zum 31.12.2022 gefordert, die Abrechnung und der Verwendungsnachweis müssen spätestens zum 30.9.2023 beim Regierungspräsidium Freiburg und der L-Bank vorliegen.
Nutzfläche NUF: ca. 1 500 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-02 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter folgende Angaben und Nachweise anzufordern:
— Nachweis der Eintragung in Handels- bzw. Berufsregister,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter folgende Angaben und Nachweise anzufordern:
— Nachweis der Eintragung in Handels- bzw. Berufsregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-26
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYCDCYK
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 037-087715 (2020-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Rottweil - Abt. Hochbau
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 69 098 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rottweil beabsichtigt die Generalsanierung der städtischen Achert-Schule. Die Achert-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rottweil beabsichtigt die Generalsanierung der städtischen Achert-Schule. Die Achert-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit ergänzendem Angebot und ganztägigem Charakter. Das Einzugsgebiet umfasst die Stadt Rottweil und den südöstlichen Landkreis. Das Gebäude wird außerdem auch von der benachbarten Grundschule (Eichendorffschule) für die Grundschulförderklassen genutzt. Diese Nutzungen werden während der Bauzeit ausgelagert.
In der Schule ist ebenfalls ein Blockheizkraftwerk mit Spitzenlastkessel untergebracht, das die Achert- und Eichendorffschule (samt Lehrschwimmbecken) sowie verschiedene Wohnbauten in der Umgebung mit Nahwärme versorgt. Die Funktion dieser Heizzentrale soll während der Sanierung durchgängig erhalten bleiben.
Die Schule wurde 1971 fertiggestellt und ist in Stahlbetonbauweise errichtet. Sie ist zweigeschossig, wobei das untere Geschoss auf der Ostseite in den Hang eingeschnitten ist und somit beide Geschosse ebenerdig zugänglich sind.
Im Zuge der Sanierung soll die Schule energetisch, haustechnisch und brandschutztechnisch auf den heutigen Stand gebracht werden, ferner sollen die Wand-, Decken- und Bodenoberflächen erneuert werden.
Um eine energetische Lösung unter weitgehender Beibehaltung der charakteristischen und qualitätsvollen Sichtbetonarchitektur zu erreichen wurde ein Konzept erarbeitet, welches die Einhausung des vorhandenen Atriums und des eingeschnittenen Windfangbereichs mit hochdämmenden Glaswänden und -dächern vorsieht.
Die Maßnahme wird über das Schulsanierungsprogramm gefördert. Daher ist die bauliche Fertigstellung aller Leistungen spätestens zum 31.12.2022 gefordert, die Abrechnung und der Verwendungsnachweis müssen spätestens zum 30.9.2023 beim Regierungspräsidium Freiburg und der L-Bank vorliegen.
Nutzfläche NUF: ca. 1 500 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methoden zur Sicherstellung der Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Projekten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden zur Kostenverfolgung und -sicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden zur Terminverfolgung und -sicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eigenes ökologisches Handeln im Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitliche Kapazität zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönlichkeit der erschienenen Vertreter, insbesondere des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Kostenkriterium (Name): Angemessenheit des Honorars
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 037-087715
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8.212002.N10001
Titel:
“Planungsleistungen Techn. Ausrüstung Elt – Generalsanierung Achert-Schule, Rottweil”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Schork GmbH & Co. KG
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69 098 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69 098 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYCDFKC
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 096-229892 (2020-05-13)