Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Technische Ausrüstung IT und EDV
MUCA
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für Technische Ausrüstung IT und EDV Interimsquartiere Gasteig.”
Im Gasteig und auf dem Gasteig-Gelände sind umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen geplant. Nach aktuellem Stand wird der Leerzug des Gasteig Herbst 2020 beginnen. Die Generalsanierung des Gasteig wird voraussichtlich Ende 2021 beginnen und sich über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstrecken. Da in dieser Phase alle Räumlichkeiten und das Gelände des Gasteig vollständig geräumt sein müssen, werden die Geschäftsbetriebe der Nutzer währenddessen in mehrere Interimsquartieren stattfinden. Als Interims-Verwaltungsstandort für die Gasteig München GmbH und die Münchner Philharmoniker wird in der Dachauerstraße 90, dem ehemaligen Gesundheitsamt München ein Stockwerk mit ca. 1 495 m BGF Fläche für rund 65 Arbeitsplätze angemietet. Dieser Standort wird für eine Nutzung von ca. 5 Jahren nach den Anforderungen der beiden Nutzer ausgebaut und umgeplant. Die funktionsgebundene sowie effiziente Planung und anschließende Ausschreibung eines IT-Netzes für die Flächen der beiden Nutzer ist Gegenstand dieser Ausschreibung. Der Zuschlag steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung und der Freigabe durch den Stadtrat der Landeshauptstadt München.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-05 📅
Datum des Endes: 2021-01-24 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Auftragsblock 2: KW 03 bis KW 06 in 2021 Auftragsblock 3: KW 06 bis KW 18 in 2021 Auftragsblock 4: KW 18 bis KW 30 in 2021”
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Anlage A – Leitfaden Ausschreibung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter haben nachfolgend benannte Eignungsnachweise zu erbringen. Die Eignungsnachweise sind über die Formblätter (Anhang B) zu erbringen:
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter haben nachfolgend benannte Eignungsnachweise zu erbringen. Die Eignungsnachweise sind über die Formblätter (Anhang B) zu erbringen:
a) Basisinformationen (Firma, Rechtsform, Anschrift) nach Anhang B, B.2 zum Unternehmen des Bewerbers und, sofern zutreffend, zusätzlich nach Anhang B, B. 3 zu der Bewerbergemeinschaft;
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Formblatt in Anhang B, B. 5.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung 2-fach maximiert von mind. 1 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3 Mio. EUR für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung 2-fach maximiert von mind. 1 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3 Mio. EUR für sonstige Schäden. Eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden. (Anhang B, B.8.);
d) Erklärung, sofern zutreffend, zum Vorliegen einer Eignungsleihe (Anhang B, B.4);
e) Unterauftragnehmer: Durch den Bewerber ist in Anhang B, B.4 anzugeben, ob und ggfs. in Bezug auf welche Teilleistungen beabsichtigt ist, Unterauftragnehmer einzusetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Auftragserteilung die Benennung der Unterauftragnehmer und von diesen eine Erklärung zu den Ausschlussgründen nach dem Formblatt Anhang B, B.4 zu verlangen;
f) Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (Vergleichbare Leistungen sind Planungsleistungen der Anlagengruppe 5 im Bereich der IT-Netzwerkplanung) (Anhang B, B.7);
g) Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl;
h) Mindestens 3 Unternehmensreferenzen für vergleichbare Planungsleistungen in Bestandsgebäuden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestjahresumsatz mind. 120 000 EUR netto
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation als Ingenieur (oder vergleichbar) notwendig
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Zuschlag steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung und der Freigabe durch den Stadtrat der Landeshauptstadt München.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 227-557773 (2020-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 26502.20 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Gasteig und auf dem Gasteig-Gelände sind umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen geplant. Nach aktuellem Stand wird der Leerzug des Gasteig...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Gasteig und auf dem Gasteig-Gelände sind umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen geplant. Nach aktuellem Stand wird der Leerzug des Gasteig Herbst 2020 beginnen. Die Generalsanierung des Gasteig wird voraussichtlich Ende 2021 beginnen und sich über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren erstrecken. Da in dieser Phase alle Räumlichkeiten und das Gelände des Gasteig vollständig geräumt sein müssen, werden die Geschäftsbetriebe der Nutzer währenddessen in mehrere Interimsquartieren stattfinden. Als Interims-Verwaltungsstandort für die Gasteig München GmbH und die Münchner Philharmoniker wird in der Dachauerstraße 90, dem ehemaligen Gesundheitsamt München ein Stockwerk mit ca. 1 495 m BGF Fläche für rund 65 Arbeitsplätze angemietet. Dieser Standort wird für eine Nutzung von ca. fünf Jahren nach den Anforderungen der beiden Nutzer ausgebaut und umgeplant. Die funktionsgebundene sowie effiziente Planung und anschließende Ausschreibung eines IT-Netzes für die Flächen der beiden Nutzer ist Gegenstand dieser Ausschreibung. Der Zuschlag steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung und der Freigabe durch den Stadtrat der Landeshauptstadt München.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-557773
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBF Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26502.20 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-061659 (2021-02-02)