Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen Technische Ausrüstung Umbau der Bezirkssportanlage Garath HOAI Leistungsphasen 1-9.
Die Bezirkssportanlage Koblenzer Straße 133 im Stadtbezirk 10, Stadtteil Garath, besteht aus einem Naturrasenhauptspielfeld mit einer umgebenden Tennenlaufbahn mit 6 Bahnen und 2 Weitsprunggruben mit den entsprechenden Anläufen. Diese Hauptkampfbahn ist von Zuschaueranlagen mit einem Fassungsvermögen von 7.846 Besucher*innen umgeben. Die Anlage unterliegt damit als Versammlungsstätte den Vorgaben der Sonderbauverordnung.
Weiterhin sind ein Großspielfeld mit einem Kunstrasenbelag und ein Großspielfeld mit einem Tennenbelag vorhanden.
Zusätzlich ist die Anlage mit 2 Kunststoffkleinspielfeldern und 2 Gymnastikwiesen ausgestattet.
Insgesamt 6 Kabinen mit Sanitärbereichen, Räume für den ansässigen Fußballverein Garather SV und Außentoiletten komplettieren neben einem vorgelagerten Parkplatz für ca. 40 Fahrzeuge die Anlage.
Die ehemals vorhandene leichtathletische Nebenfläche ist im Rahmen der Erweiterung des Schulstandortes Koblenzer Straße/Theodor-Litt-Straße mit einer Dreifachsporthalle bebaut worden. In diesem Zug ist auch der zweite, vorgeschriebene Rettungsweg für die Bezirkssportanlage als Versammlungsstätte weggefallen und muss ersetzt werden.
Zur optimalen Nutzung und zur Vergrößerung des Angebots im Breitensport auf der Bezirkssportanlage soll eine Kooperation zwischen den Vereinen „Garather Sportverein 1966 e. V.“ und „American Football Club Düsseldorf 1978 e. V. Düsseldorf Panther“ (AFC) erfolgen.
Aus einem durch beide Vereine gemeinsam vorgelegten Entwicklungspapier mit der Darstellung des Bedarfes von 4 Großspielfeldern ist der Anstoß zur Umgestaltung der Anlage entstanden.
Dem Garather SV und dem AFC sollen zukünftig jeweils ein Kunstrasengroßspielfeld und ein Naturrasengroßspielfeld zur Verfügung stehen.
Die bisherige Hauptkampfbahn soll als ein Naturrasenfeld qualifiziert werden. Die Bruttogröße dieses Feldes soll sowohl das Spielfeld für American Football, als auch für eine Fußballmarkierung groß genug sein. Mit dem Neubau entsprechender Kabinen, Sanitärräume und Nebenräume für die Vereinsmitglieder der Düsseldorf Panther werden die vorhandenen Einrichtungen des Standortes optimiert.
Ein weiteres Kunstrasengroßspielfeld als Trainingsbereich für American Football wird das Sportflächenangebot abrunden, Kleinspielfelder und gerätegebundene Bewegungsangebote (Fitnessinsel) ergänzen das Breitensportangebot.
Tribünenanlagen für 2 000 Zuschauer*innen und Zusatzflächen auf denen mobile Tribünen o. ä. aufgestellt werden können, optimieren die Anlage für Veranstaltungen der beiden Vereine.
Qualifizierte Einlässe, ein zweiter Rettungsweg und angepasste Parkmöglichkeiten komplettieren diese Überlegungen. Die Ausgestaltung der Anlage soll eine gleichzeitige aber ungestörte Nutzung durch beide Vereine ermöglichen.
Nach der derzeitigen Terminplanung soll die Vorlage des Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses bis zum Spätsommer 2020 erfolgen.
Die in diesem Verfahren zu vergebende Leistung umfasst Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 in den Leistungsbildern der Technischen Anlagen der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 8 gemäß HOAI.