Planungsleistungen zum Rückbau, zur Untergrundsicherung und zum Straßenneubau der vorhandenen „Kippenstraßen D1/D2 Kleinleipisch“ in den Abschnitten D1 – Lichterfelder Straße mit neu herzustellendem straßenbegleitenden Radweg auf ca. 3 300 m und Abschnitt D2 – Lauchhammer Straße mit Verkehrsknotenausbau (Länge ca. 1 100 m) sowie der Rückbau Brückenbauwerk ehemaliges Stellwerk 5 einschließlich Lückenschluss Lauchhammer Nord. Bei dem Brückenabriss und Lückenschluss sind die vorhandenen Planungen der LP 5 und 6 zu aktualisieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3573-844285📞
E-Mail: caroline.hoffmann@lmbv.de📧
Fax: +49 3573-844643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zum Vorhaben „Sicherung der Kippenstraße D1/D2 Kleinleipisch“”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zum Rückbau, zur Untergrundsicherung und zum Straßenneubau der vorhandenen „Kippenstraßen D1/D2 Kleinleipisch“ in den Abschnitten D1 –...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zum Rückbau, zur Untergrundsicherung und zum Straßenneubau der vorhandenen „Kippenstraßen D1/D2 Kleinleipisch“ in den Abschnitten D1 – Lichterfelder Straße mit neu herzustellendem straßenbegleitenden Radweg auf ca. 3 300 m und Abschnitt D2 – Lauchhammer Straße mit Verkehrsknotenausbau (Länge ca. 1 100 m) sowie der Rückbau Brückenbauwerk ehemaliges Stellwerk 5 einschließlich Lückenschluss Lauchhammer Nord. Bei dem Brückenabriss und Lückenschluss sind die vorhandenen Planungen der LP 5 und 6 zu aktualisieren.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutschland, Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Lauchhammer, Kleinleipisch”
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen zur Sicherung der „Kippenstraßen D1 / D2 Kleinleipisch“ Straßenausbau in den Abschnitten D1 – Lichterfelder Straße mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen zur Sicherung der „Kippenstraßen D1 / D2 Kleinleipisch“ Straßenausbau in den Abschnitten D1 – Lichterfelder Straße mit straßenbegleitendem Radweg und D2 – Lauchhammer Straße mit Verkehrsknotenausbau und Rückbau Brückenbauwerk ehemaliges Stellwerk 5 einschließlich Lückenschluss Lauchhammer Nord. Die Planung ist in der LP 1-9 und der örtlichen Bauüberwachung nach HOAI 2013, §43, Leistungsbild Ingenieurbauwerke und § 47 Leistungsbild Verkehrsanlagen durchzuführen. Beim Brückenabriss und Lückenschluss sind die vorhandenen Planungen der LP 5 und 6 entsprechend Stand der Technik zu überarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptidee (gemäß Anlage Kriterien Zuschlag)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option bis 2029
Details siehe Pkt. II.2.11)
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Verfahrensstufe – Teilnahmewettbewerb:
Die detaillierte Darstellung der Teilnahmebedingungen und Punktevergabe ist den Anlagen „Kriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Verfahrensstufe – Teilnahmewettbewerb:
Die detaillierte Darstellung der Teilnahmebedingungen und Punktevergabe ist den Anlagen „Kriterien Bewerberauswahl“ und „Bewertungsmatrix Bewerber D1_D2“ zu entnehmen.
Geforderte Erklärungen und Nachweise sind bis zum 22.1.2021; 9.00 Uhr elektronisch über www.lmbv-einkauf.de einzureichen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht.
Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, sind durch einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Handelsregister oder einen gleichwertigen Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit (nicht älter als 3 Monate) nachzuweisen.
Die objektiven Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern orientieren sich am Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie dem Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers.
Die Wichtung für die Bewerberauswahl verteilt sich wie folgt:
— Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers (85 %),
— Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (15 %).
Im Falle von 2 oder mehreren gleich geeigneten Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Losverfahren.
Fachliche Auswahlkriterien:
a) Wichtung 20 %: Referenzen über Planungen für Erdbaumaßnahmen in setzungsfließgefährdeten Bereichen unter Bergaufsicht der Leistungsphasen 1 bis 6 innerhalb der letzten 10 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
b) Wichtung 20 %: Referenzen über Planungen für Straßenbaumaßnahmen unter Bergaufsicht der Leistungsphasen 1 bis 6 innerhalb der letzten 10 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
c) Wichtung 25 %: Referenzen zu Leistungen der Bauoberleitung und der örtlichen Bauüberwachung für Erd-, und Straßenbaumaßnahmen, in setzungsfließgefährdeten Bereichen unter Bergaufsicht innerhalb der letzten 10 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
d) Wichtung 20 %: Nachweise der Berufserfahrungen zu Bauoberleitung und der örtlichen Bauüberwachung für vergleichbare Leistungen.
Es werden bei der Bewerberauswahl nur Referenzen zugelassen, die sich auf die Bewerbungskriterien beziehen. Doppelbenennungen sind zugelassen.
Die Referenzen müssen mindestens beinhalten:
— Auftraggeber/ Bauherr,
— Leistungszeitraum der Realisierung,
— Leistungsumfang und Baukosten.
Kriterien der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen, werden bewertet:
1. Gewichtung 7,5 %: Umsatz der vergleichbaren Leistungen des Bewerbers der letzten drei Jahre (Jahresmittel der letzten 3 Jahre),
2. Gewichtung 7,5 %: Verhältnis des durchschnittlichen Umsatzes der vergleichbaren Leistungen zum Durchschnitt des Gesamtumsatzes in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“BA 1 und 3: Untergrundsicherung und Straßenneubau der Abs. D1 und D2 ab LP 5 und örtliche Bauüberwachung für die Planungen;
BA 4 Planung zum Brückenabriss...”
Beschreibung der Optionen
BA 1 und 3: Untergrundsicherung und Straßenneubau der Abs. D1 und D2 ab LP 5 und örtliche Bauüberwachung für die Planungen;
BA 4 Planung zum Brückenabriss und Lückenschluss ab LP 7 und bei dem straßenbegleitenden Radweg BA 2 ab LP 3.
Die eventuelle Beauftragung erfolgt:
— bei der jeweiligen LP 5 und 6 nach Vorlage der Genehmigungen,
— bei der jeweiligen LP 7 mit Beginn des Vergabeverfahrens der Baumaßnahme und
— bei der jeweiligen LP 8, 9 und örtlichen Bauüberwachung nach Zuschlagserteilung der Baumaßnahme.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2102800110
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind jeweils im PDF-Format zum Teilnahmeantrag einzureichen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind jeweils im PDF-Format zum Teilnahmeantrag einzureichen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht.
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung) bestehen,
— Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder mit der Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124 akzeptiert,
— Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr),
— Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (Angaben pro Jahr),
— Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben,
— Allgemeine Angaben des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen. Kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission),
— Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert,
— Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
— Eigenerklärung über den Einsatz der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
— Eigenerklärung über die Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
— Angaben zum Qualitätsmanagement.
— Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
— Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung für die Teilnahme ist eine Eigenerklärung, dass das Projektteam aus mindestens 5 Ingenieuren besteht.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Leistungen sind Ingenieuren gemäß VgV § 75 Absatz 2 oder juristischen Personen gemäß VgV § 75 Absatz 3 vorbehalten.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-22
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
“Hinweis: Die Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote ist nur elektronisch in Textform möglich! Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von...”
Hinweis: Die Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote ist nur elektronisch in Textform möglich! Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja
Bei elektronischer Übermittlung der Teilnahmeanträge in Textform ist der Bewerber und die natürliche Person, die die Bewerbung abgibt, zu benennen.
Die Teilnahmeanträge sind mit den unter SIMAP Pkt. II.2.9), III.1 und VI.3) genannten Unterlagen bis zum 22.1.2021, 9.00 Uhr, bei der o. g. Vergabestelle elektronisch in Textform unter www.lmbv-einkauf.de zu übermitteln.
Angebot und Konzeptidee:
Mit dem Angebot haben (nur) die ausgewählten Teilnehmer in einer Konzeptidee (Kurzaufgabe) die konzeptionelle Bearbeitung der in der Aufgabenstellung beschriebenen Arbeitsblöcke bzgl. der vorgesehenen detaillierten und strukturierten Vorgehensweise sowie der Terminplanung zu definieren. Detaillierte Angaben zum Zuschlagskriterium „Konzeptidee“ sind der Anlage „Kriterien Zuschlag“ zur Ausschreibung sowie der Aufgabenstellung (AST) zu entnehmen.
Die Vergabe der Planungsleistung erfolgt auf Basis der eingereichten Konzeptidee (Gewichtung 50 %) sowie dem Angebotspreis (Gewichtung 50 %). Den Zuschlag erhält derjenige Bieter, welcher mit der höchsten Punktzahl bewertet wird (Gemäß Anlage „Bewertungsmatrix Zuschlag“). Eine nicht eingereichte Konzeptidee wird mit 0 Punkten bewertet. Eine Bewertung der Konzeptidee mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren/Wettbewerb.
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen (Fbl. 631EU Pkt. C):
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend)
— Formblatt 235 – Leistungen anderer Unternehmen (falls zutreffend)
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend)
— Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist.
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen zum Teilnahmeantrag einzureichen (Fbl. 631EU Pkt. D):
— Bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer.
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen (Fbl. 631EU Pkt. C):
— Formblatt 633 – Angebotsschreiben,
— Honorarermittlung,
— Formblatt 217 – COVID-19 bedingte Mehrkosten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 248-617609 (2020-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zum Vorhaben „Sicherung der Kippenstraße D 1 / D 2 Kleinleipisch“”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zum Rückbau, zur Untergrundsicherung und zum Straßenneubau der vorhandenen „Kippenstraßen D 1 / D 2 Kleinleipisch" in den Abschnitten D 1...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zum Rückbau, zur Untergrundsicherung und zum Straßenneubau der vorhandenen „Kippenstraßen D 1 / D 2 Kleinleipisch" in den Abschnitten D 1 – Lichterfelder Straße mit neu herzustellendem straßenbegleitenden Radweg auf ca. 3 300 m und Abschnitt D 2 – Lauchhammer Straße mit Verkehrsknotenausbau (Länge ca. 1 100 m) sowie der Rückbau Brückenbauwerk ehemaliges Stellwerk 5 einschließlich Lückenschluss Lauchhammer Nord. Bei dem Brückenabriss und Lückenschluss sind die vorhandenen Planungen der LP 5 und 6 zu aktualisieren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 345320.65 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen zur Sicherung der „Kippenstraßen D 1 / D 2 Kleinleipisch" Straßenausbau in den Abschnitten D 1 – Lichterfelder Straße mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen zur Sicherung der „Kippenstraßen D 1 / D 2 Kleinleipisch" Straßenausbau in den Abschnitten D 1 – Lichterfelder Straße mit straßenbegleitendem Radweg und D 2 – Lauchhammer Straße mit Verkehrsknotenausbau und Rückbau Brückenbauwerk ehemaliges Stellwerk 5 einschließlich Lückenschluss Lauchhammer Nord. Die Planung ist in der LP 1 - 9 und der örtlichen Bauüberwachung nach HOAI 2013, § 43, Leistungsbild Ingenieurbauwerke und § 47 Leistungsbild Verkehrsanlagen durchzuführen. Beim Brückenabriss und Lückenschluss sind die vorhandenen Planungen der LP 5 und 6 entsprechend Stand der Technik zu überarbeiten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— BA 1 und 3: Untergrundsicherung und Straßenneubau der Abs. D 1 und D 2 ab LP 5 und örtliche Bauüberwachung für die Planungen,
— BA 4 Planung zum...”
Beschreibung der Optionen
— BA 1 und 3: Untergrundsicherung und Straßenneubau der Abs. D 1 und D 2 ab LP 5 und örtliche Bauüberwachung für die Planungen,
— BA 4 Planung zum Brückenabriss und Lückenschluss ab LP 7 und bei dem straßenbegleitenden Radweg BA 2 ab LP 3.
Die eventuelle Beauftragung erfolgt:
— bei der jeweiligen LP 5 und 6 nach Vorlage der Genehmigungen,
— bei der jeweiligen LP 7 mit Beginn des Vergabeverfahrens der Baumaßnahme und
— bei der jeweiligen LP 8, 9 und örtlichen Bauüberwachung nach Zuschlagserteilung der Baumaßnahme.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2102800110.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 248-617609
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planungsleistungen zum Vorhaben „Sicherung der Kippenstraße D 1 / D 2 Kleinleipisch“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DMT-Leipzig Zweigniederlassung der DMT GmbH & Co. KG
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04205
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 556089.97 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345320.65 💰
“Hinweis: Die Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote ist nur elektronisch in Textform möglich! Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von...”
Hinweis: Die Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote ist nur elektronisch in Textform möglich! Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja.
Bei elektronischer Übermittlung der Teilnahmeanträge in Textform ist der Bewerber und die natürliche Person, die die Bewerbung abgibt, zu benennen.
Die Teilnahmeanträge sind mit den unter SIMAP Pkt. II.2.9, III.1 und VI.3 genannten Unterlagen bis zum 22.1.2021, 9.00 Uhr, bei der o. g. Vergabestelle elektronisch in Textform unter www.lmbv-einkauf.de zu übermitteln.
Angebot und Konzeptidee:
Mit dem Angebot haben (nur) die ausgewählten Teilnehmer in einer Konzeptidee (Kurzaufgabe) die konzeptionelle Bearbeitung der in der Aufgabenstellung beschriebenen Arbeitsblöcke bzgl. der vorgesehenen detaillierten und strukturierten Vorgehensweise sowie der Terminplanung zu definieren. Detaillierte Angaben zum Zuschlagskriterium „Konzeptidee“ sind der Anlage „Kriterien Zuschlag“ zur Ausschreibung sowie der Aufgabenstellung (AST) zu entnehmen.
Die Vergabe der Planungsleistung erfolgt auf Basis der eingereichten Konzeptidee (Gewichtung 50 %) sowie dem Angebotspreis (Gewichtung 50 %). Den Zuschlag erhält derjenige Bieter, welcher mit der höchsten Punktzahl bewertet wird (Gemäß Anlage „Bewertungsmatrix Zuschlag“). Eine nicht eingereichte Konzeptidee wird mit 0 Punkten bewertet. Eine Bewertung der Konzeptidee mit 0 Punkten führt zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren / Wettbewerb.
Folgende Nachweise / Angaben / Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen (Fbl. 631EU Pkt. C):
— Formblatt 234 - Erklärung Bieter / Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend),
— Formblatt 235 - Leistungen anderer Unternehmen (falls zutreffend),
— Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend),
— Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung,
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist.
Folgende Nachweise / Angaben / Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen zum Teilnahmeantrag einzureichen (Fbl. 631 EU Pkt. D):
— Bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise / Referenzen Nachunternehmer.
Folgende Nachweise / Angaben / Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen (Fbl. 631EU Pkt. C):
— Formblatt 633 - Angebotsschreiben,
— Honorarermittlung,
— Formblatt 217 - Covid-19 bedingte Mehrkosten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postleitzahl: D-53123
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-307825 (2021-06-15)