Planungsleistungen zur brandschutztechnischen und energetischen Sanierung Bestandsgebäude

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb werden Planungsleistungen der Leistungsphasen (LP) 3 bis 8, HOAI, ausgeschrieben.
Die Planungsleistungen sollen als Generalplanungsleistung gemäß den erforderlichen Leistungsbildern der HOAI erbracht werden.
Leistungsbild Generalplanung:
—— Objektplanung Gebäude und Innenräume, HOAI § 33 ff., LPH 3-8;
—— Fachplanung Technische Ausrüstung, HOAI § 53 ff., LPH 3-8 (Ohne Laborplanung);
—— Beratungsleistungen Bauphysik, HOAI Anlage 1.2 zu § 3 Absatz 1, LPH 3-7;
—— Planungs-/ Beratungsleistungen Brandschutz nach AHO-Schriftenreihe Heft Nr.17, LPH 3-8.
Die Beauftragung der Leistung erfolgt stufenweise. Ein Rechtsanspruch auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht die Gebäudesanierung soll 2021 beginnen und 2024 abgeschlossen sein.
Die Haushaltsunterlage Bau (HU Bau) soll bis März 2021 durch den Generalplaner erstellt sein.
Für die Erstellung der Haushaltsunterlage Bau zur baufachlichen Prüfung durch den Brandenburgischen Liegenschaftsbetreib BLB sowie die Durchführung der Baumaßnahmen sind zu beachten:
— die geänderten Verwaltungsvorschriften (VV) zu § 44 LHO mit den Baufachlichen Ergänzungsbestimmungen zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu § 44 LHO (EZBau- VV-LHO, Amtsblatt des Landes Brandenburg Nr. 48/2018),
— die Brandenburgische Richtlinie für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (BbgRZBau), mit Erlass des Ministeriums der Finanzen (MdF) vom 28.11.2014 eingeführt und im Amtsblatt 31/2015 veröffentlicht,
— Sonderfinanzierung im Rahmen einer Zuwendung im Bereich der der außeruniversitären Forschung.
Die Sanierungsmaßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb der Gebäude sodass die innerbetrieblichen Arbeiten weitestgehend aufrechterhalten werden können.
Folgende Bestandsgebäude sollen brandschutztechnisch und energetisch saniert werden:
—— Halle 1 – ca. 550 m; Nutzung: Forschungshalle;
—— Halle 2 – ca. 950 m; Nutzung: Werkstatthalle;
—— Halle 3 – ca. 550 m; Nutzung: Labor-/ Technikum;
—— Halle 5 – ca. 400 m; Nutzung: Technikum;
—— Halle 6 – ca. 600 m; Nutzung: Technikum;
—— Halle 7 – ca. 650 m; Nutzung: Technikum;
—— Halle 8 – ca. 750 m; Nutzung: Lager/ Garagen;
—— Haus A – ca. 1 550 m; vollunterkellert + 2 Obergeschosse: Nutzung: Bürogebäude;
—— Haus B – ca. 900 m; teilunterkellert + 3 Obergeschosse; Nutzung: Bürogebäude;
—— Haus C – ca. 750 m; 3 Obergeschosse; Nutzung: Bürogebäude;
—— Haus D – ca. 650 m; teilunterkellert + 1 Obergeschoss; Nutzung: Laborgebäude;
—— Haus E – ca. 1 400 m; teilunterkellert + 2 Obergeschosse; Nutzung: Bürogebäude.
Die Gebäude wurden in den 1950er Jahren errichtet.
Durch verschiedene Umbaumaßnahmen sowie Nutzungsänderungen entspricht der bauliche Zustand der Gebäude sowie der technischen Installationen nicht mehr dem Stand der Technik.
Die bestehende Gebäudesubstanz ist weitestgehend in Ordnung und weist keine großen Schäden im Fundamentbereich, Mauerwerk und Dachkonstruktion auf.
Zum Teil ist das WDVS beschädigt und muss partiell ausgebessert werden.
Hierbei soll auch die Bauphysik untersucht werden, um mit geeigneten Maßnahmen energetische Verbesserungen zu erzielen.
Für die Gebäude und Hallen sind Brandschutzkonzepte gemäß der Gebäudenutzung zu erstellen.
Die brandschutztechnische Sanierung bezieht sich im Wesentlichen auf die Ausbildung von Nutzungseinheiten sowie der Planung der Flucht- und Rettungswegeführung. Die vorhandene Leitungsführung muss dem Brandschutzkonzept entsprechend angepasst werden oder durch geeignete Maßnahmen gesichert werden.
Für diese Baumaßnahme stehen insgesamt 3 600 000 EUR im Zeitraum 2021 bis 2024 zur Verfügung (inklusive Planungsleistungen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-09-23 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-09-23)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Postanschrift: Max-Eyth-Allee 100
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Matthias Richter
Telefon: +49 3315699-760 📞
E-Mail: mrichter@atb-potsdam.de 📧
Fax: +49 3315699-849 📠
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.atb-potsdam.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCZRDCG/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCZRDCG 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Leibniz-Institut

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zur brandschutztechnischen und energetischen Sanierung Bestandsgebäude 2020-14-713-9001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb werden Planungsleistungen der Leistungsphasen (LP) 3 bis 8, HOAI, ausgeschrieben. Die...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 14469 Potsdam”
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II 1.4).
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (ca. 10 %): Umsatz für entsprechende Leistungen. b) Technische Leistungsfähigkeit (ca. 90 %), davon: —...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Berufszulassung des Auftragnehmers und ggf. der Nachunternehmer des Generalplaners bzw. bei juristischen Personen der für die Dienstleistung...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Absichtserklärung zum Abschluss oder Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 2 000 000 EUR für Personenschäden und für sonstige Schäden und 2...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben und Qualifikationen zum Projektleiter und Stellvertreter / Der Projektleiter und sein Stellvertreter müssen über eine mindestens 10- bzw....”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ und/oder...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Alle Angaben sind auf den Formblättern des Teilnahmeantrages/ Bewerbungsbogen zu erteilen, die über den Vergabemarktplatz Brandenburg heruntergeladen werden...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“— Es gibt bereits ein vorbefasstes Büro, dem es freigestellt ist, sich bei diesem Verfahren zu bewerben. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 188-454175 (2020-09-23)