Die Gemeinde Bestensee plant die Erweiterung des Grundschulgebäudes in Bestensee.
Die dafür erforderlichen Planungsleistungen sollen als Generalplanerleistungen auf Grundlage von § 74 i. V. m. § 17 VgV als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zur Erweiterung des Grundschulgebäudes in 15741 Bestensee
V 33_20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Bestensee plant die Erweiterung des Grundschulgebäudes in Bestensee.
Die dafür erforderlichen Planungsleistungen sollen als...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Bestensee plant die Erweiterung des Grundschulgebäudes in Bestensee.
Die dafür erforderlichen Planungsleistungen sollen als Generalplanerleistungen auf Grundlage von § 74 i. V. m. § 17 VgV als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben werden.
Die Gemeinde Bestensee plant die Erweiterung der Grundschule Bestensee und möchte dazu die Planungsleistungen an ein Architektenbüro als Generalplaner vergeben.
Das Gelände der Grundschule befindet sich in 15741 Bestensee, Goethestr. 15. Lageplan, Ansichten und Grundrisse zur Grundschule entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Nach einer ersten Auftragswertschätzung der zu planenden Baumaßnahme belaufen sich diese auf ca. 3 800 000 EUR (brutto) für die KG 300, 400 und 500. Die Gesamtmaßnahme soll in nachvollziehbaren Bauphasen bzw. -abschnitten, parallel zum lfd. Schulbetrieb, realisiert werden. Der Zeitraum für die Baudurchführung soll zwischen März 2022 und August 2023 liegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Gestalterische Lösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept baustoffliche Lösung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Sicherstellung des geplanten Bauablaufes
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Einhaltung des Kostenrahmens
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation – Auftreten im Gespräch
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot (brutto)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-11 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vgl. dazu Anlage_03_Bewertung_Referenzen
— 3.1 Generalplanung Anbau Grundschule mind. 1 Referenzprojekt (Bauvolumina),
— 3.2 Generalplanung Anbau...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Förderprogramms LandesKitaInvest-Richtlinie 2019-2021. Die Abwicklung der...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Förderprogramms LandesKitaInvest-Richtlinie 2019-2021. Die Abwicklung der Maßnahme ist von förderrechtlichen Rahmenbedingungen geprägt, die während der Planung und Durchführung zu beachten sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich bauvorlageberechtigt sind.
Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist bei natürlichen Personen nachzuweisen durch die Eintragung in einer Architekten- oder Ingenieurkammer oder Nachweis auf andere Weise über die Berechtigung, nach gültigem Landesrecht die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 1 und 2 VgV).
Juristische Personen sind geeignet, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt und nachweist.
Darüber hinaus ist bei juristischen Personen die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nachzuweisen durch einen aktuellen Nachweis über die Eintragung in einem Handelsregister.
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß Formular 4.1 EU.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft oder bei Einsatz von Unterauftragnehmern (vgl. dazu Punkt 10 der Teilnahmebedingungen) nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz:
Angaben zum Umsatz der letzten 3 Jahre (Durchschnitt mind. 500 T EUR/Jahr) durch Eigenerklärung durch den Bewerber oder Bestätigung durch einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz:
Angaben zum Umsatz der letzten 3 Jahre (Durchschnitt mind. 500 T EUR/Jahr) durch Eigenerklärung durch den Bewerber oder Bestätigung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater.
Haftpflichtversicherung:
Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von
— Personenschäden: 3,0 Mio. EUR,
— Sachschäden/Vermögensschäden: 2,0 Mio. EUR.
Je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers.
Die einzelnen Referenzen müssen nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen (Mehrfachnennungen sind zulässig):
— tatsächlich ausgeführte Bauvorhaben,
— nach deutschem Baurecht realisiert,
— nicht älter als 5 Jahre.
Folgende Angaben auf max. 2 Blätter DIN A4 müssen die einzelnen Referenzen beinhalten:
— Auftraggeber mit Ansprechpartner,
— Baukosten brutto gegliedert nach KG 300/400/500,
— Planungszeitraum,
— Bauzeit,
— BGF, NF, BRI,
— Allen Referenzen ist ein Schreiben des Auftraggebers bzgl. Kosten- und Termineinhaltung, Zusammenarbeit und Qualitäten beizufügen.
Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Die Referenzen gehen wie folgt in die Bewertung ein:
— nicht erfüllt 0 Punkte,
— erfüllt 1 Punkt,
— übererfüllt 2 Punkte.
Die Bewertung der Referenzen kann der Anlage 3 (Bewertung Referenzen) entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich bauvorlageberechtigt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-21
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
“1. Verfahrenskommunikation
Die Verfahrenskommunikation – auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. – wird ausschließlich elektronisch über...”
1. Verfahrenskommunikation
Die Verfahrenskommunikation – auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. – wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt.
Fragen der Bieter/Bewerber sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten.
2. Vergabeunterlagen
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) – ein Versand findet nicht statt.
3. Registrierung
Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig – auch nach Angebotsschluss – abgerufen bzw. überwacht werden.
4. Spam
Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren E-Mail-Adressen gesetzt werden.
5. Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge
Für die Einreichung der elektronischen Angebote/Teilnahmeanträge über den Vergabemarktplatz Brandenburg ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate verwendet werden.
Achtung: Eine Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail ist nicht gestattet und führt zwingend zum Ausschluss.
6. Testlauf
Bieter sollten im eigenen Interesse rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei technischen Fragen oder Problemen mit dem Support des Betreibers des VMP – der Firma Cosinex – Telefon 0234-298796-0 oder support@cosinex.de in Verbindung setzen.
Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der Auftragsberatungsstelle Brandenburg – Telefon 030-3744607-11 – herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden.
7. Form
Einfache elektronische Form reicht für die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge aus, eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
8. Änderungen/Ergänzungen
Bitte beachten Sie, dass Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig sind und zum zwingenden Verfahrensausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5JDW8F
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-612425 (2020-12-14)
Ergänzende Angaben (2021-01-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 247-612425
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2021-02-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-02-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-21 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-29 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Folgende Angaben auf max. 2 Blätter DIN A4 müssen die einzelnen Referenzen beinhalten:
— Allen Referenzen ist ein Schreiben des Auftraggebers bzgl. Kosten-...”
Text
Folgende Angaben auf max. 2 Blätter DIN A4 müssen die einzelnen Referenzen beinhalten:
— Allen Referenzen ist ein Schreiben des Auftraggebers bzgl. Kosten- und Termineinhaltung, Zusammenarbeit und Qualitäten beizufügen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text: 3 800 000 EUR
Neuer Wert
Text: 4 800 000 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Neuer Wert
Text: Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.13)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Alter Wert
Text:
“Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Förderprogramms LandesKitaInvest-Richtlinie 2019-2021.” Neuer Wert
Text:
“Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Bundesinvestitionsprogramms vom 21.8.2020 Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021...”
Text
Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Bundesinvestitionsprogramms vom 21.8.2020 Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021 im Land Brandenburg (U6-Ausbau-Richtlinie 2020-2021).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 013-028781 (2021-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 630252.10 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Bestensee plant die Erweiterung der Grundschule Bestensee und möchte dazu die Planungsleistungen an ein Architektenbüro als Generalplaner...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Bestensee plant die Erweiterung der Grundschule Bestensee und möchte dazu die Planungsleistungen an ein Architektenbüro als Generalplaner vergeben.
Das Gelände der Grundschule befindet sich in 15741 Bestensee, Goethestr. 15. Lageplan, Ansichten und Grundrisse zur Grundschule entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Nach einer ersten Auftragswertschätzung der zu planenden Baumaßnahme belaufen sich diese auf ca. 4 800 000 EUR (brutto) für die KG 300, 400 und 500. Die Gesamtmaßnahme soll in nachvollziehbaren Bauphasen bzw. -abschnitten, parallel zum lfd. Schulbetrieb, realisiert werden. Der Zeitraum für die Baudurchführung soll zwischen März 2022 und August 2023 liegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation — Auftreten im Gespräch
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Bundesinvestitionsprogramms vom 21.8.2020 Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil des Bundesinvestitionsprogramms vom 21.8.2020 Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021 im Land Brandenburg (U6-Ausbau-Richtlinie 2020-2021). Die Abwicklung der Maßnahme ist von förderrechtlichen Rahmenbedingungen geprägt, die während der Planung und Durchführung zu beachten sind.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-612425
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V 33_20
Titel: Planungsleistungen zur Erweiterung des Grundschulgebäudes in 15741 Bestensee
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Entwurfs- und Planungsbüro Kirsch Architektur- und Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 630252.10 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5JR9WU
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Da der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht hat, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-333995 (2021-06-29)