Beschreibung der Beschaffung
II.2.4.0) Verwendete Kürzel:
— RHR = Rückhalteraum,
— L = Los,
— PL = Planer-Los,
— BL = Bau-Los,
— BGU = Baugrunduntersuchungen (Erkundungsprogramm),
— HWD = Hochwasserschutzdamm (hier: Trenndamm Rheinhochwasserdamm XXV),
— BW = Regelungsbauwerk (Einlass-/Auslassbauwerk).
II.2.4.1) Beschreibung Los GEO1:
Los GEO1 umfasst die Lose 1, 2, 3 und 8:
— L1 umfasst PL1 mit den BL1-1 bis BL1-4 bzgl. Ausbau des rheinseitigen HWD (6,1 km) als Trenndamm mit Aufteilung in vier Dammabschnitte (BL),
— L2 umfasst PL2 mit den BL2-1 bis BL2-5 mit 5 neuen Einlass- u. Auslassbauwerken (BW1 bis BW 5),
— L3 umfasst PL3 mit den BL3-1 bis BL3-6 mit div. Anpassungen im Bereich Rheinpark, Naturschutzzentrum (NAZKA) u. Hermann-Schneider-Allee (HSA: Anhebung Damm mit Straße/ Straßenbahn/ Radweg/ Infrastruktur um ca. 2,10 m, mit Ersatzneubau Altrheinbrücke),
— L8 umfasst PL8 mit den BL8-5 bis BL8-7 bzgl. Baumaßnahmen/ Einzelobjekten im RHR (u. a. Wege/Brücken/Durchlässe, Wildrettungshügel).
II.2.4.2) Leistungsbild Los GEO1:
Pos. 1) Planung und Begleitung eines geotechn. Erkundungsprogramms:
Zu erbringende Teilleistungen:
— Konzeption u. Planung des Erkundungsprogramms (Bohrprogramme),
— Vorbereitung d. Vergabeunterlagen mit Erstellung Leistungsverzeichnis,
— Mitwirkung bei Vergabe der Bohrarbeiten u. Teilnahme an Aufklärungsgesprächen,
— Einweisung Bohrfirma u. Detailabstimmungen vor Ausführungsbeginn mit finaler Festlegung der Bohrpunkte unter Beachtung der Vorgaben der Genehmigung;
Überwachung u. fachtechn. Begleitung der Aufschlussarbeiten,
— Abrechnung (Rechnungsprüfung) Bohrprogramme.
Pos. 2) Geotechnische Beratung im Zuge der Ausführungsplanung:
Zu erbringende Teilleistungen:
— Erstellung geotechn. Gutachten (Eurocode 7) für relevante Objekte gem. Objektliste Los GEO1 mit Beschreibung d. Untergrundverhältnisse, Bodenkennwerte für Homogenbereiche, Empfehlungen zu Regelprofilen u. Materialanforderungen für die Ausführung, Dokumentation der Ergebnisse der geotechn. und untergrundhydr. Nachweise,
— Dämme: Führen der Standsicherheitsnachweise gemäß DIN 19712/DWA-Merkblatt 507 an Hauptprofilen im Zuge der Ausführungsplanung, Finalisierung u. Ergänzung benötigter Nachweise an Nebenprofilen,
— Neubau Bauwerke: Festlegung d. Bemessungssituationen, Gründungsempfehlungen, geotechn. und geohydraul. Erforderl. Nachweise, Angaben zu Setzungen, Baugrube, Wasserhaltung, Bauwerksabdichtung etc.,
— Fachtechn. Abstimmungen des Geotechnikers inkl. Abstimmungsterminen zu Einzelobjekten mit a. d. Planung fachlich Beteiligten (Auftraggeber, Planer, Eigentümer d. Dämme/ Bauwerke etc.).
Pos. 3) Geotechnische Fachbauüberwachung während der Bauausführung:
Zu erbringende Teilleistungen:
— Teilnahme an Ortsterminen mit Beratung zur Bauausführung,
— Stichprobenartige geotechn. Bauüberwachung, insbes. für Dammbauwerke,
— Erstellen von QS-Plänen u. geotechn. Baufreigaben.
Pos. 4) Feld- und Laborarbeiten:
Pos. 4.1) Feldarbeiten und Laborarbeiten im Rahmen des Erkundungsprogramms:
Zu erbringende Teilleistungen:
Feldarbeiten u. Laborarbeiten im Rahmen der Erkundungen für Dammbauwerke; Einlass-/Auslassbauwerke; weit. Einzelobjekte
Pos. 4.2) Feld- und Laborarbeiten für Kontrollprüfungen:
Zu erbringende Teilleistungen:
— Feldarbeiten u. Laborarbeiten für Kontrollprüfungen gem. QS-Plänen,
— Durchsicht u. Beurteilung d. Versuche d. Eigen- u. Fremdüberwachung,
— Erstellung von Überwachungsberichten für Dammbauwerke.
Pos. 5) Weitere Leistungen auf Abruf (u. a. Teilnahme an Terminen des AG)
Zu erbringende Teilleistungen:
— Teilnahme an Planungsbesprechungen,
— Teilnahme an Terminen mit Öffentlichkeitsbeteiligung.
Weiteres zum Leistungsbild vgl. ergänzende Unterlagen unter Link in Ziff. I.3).
II.2.4.3) Stufenweise Beauftragung, Leistungsumfang und Objektliste Los GEO1:
— Stufe I = Grundauftrag: Pos. 1 (Erkundungen zur Vorbereitung der Ausführungsplanung),
— Stufe II = optionale Leistungen: Pos. 2-5 (vorbehaltl. Planfeststellung, Sicherung d. Finanzierung u. Freigabe des AG zur weiteren Umsetzung der Lose/Teilleistungen).