Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Polizeidirektion Leipzig, Neuunterbringung Polizeirevier Leipzig-Nord
20D610010
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Gebäudeplanung.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 506 520 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Essener Straße 6
04129 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Baumaßnahme ist die Errichtung eines neuen Standortes für das Polizeirevier Leipzig Nord geplant. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Baumaßnahme ist die Errichtung eines neuen Standortes für das Polizeirevier Leipzig Nord geplant. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes. An diesem richtet sich die Lage der neuen Bebauung (Baumassenverteilung) sowie der äußeren und inneren Erschließung aus.
Die Baumaßnahme umfasst neben der Errichtung der Neubauten die zugehörige Medienerschließung sowie die Außenanlagen mit den Fahrzeugstellplätzen für Dienstfahrzeuge (Polizeihof) und den bauordnungsrechtlich erforderlichen Stellplätzen für Bedienstete und Besucher.
Für das Polizeirevier Leipzig Nord wird damit innerhalb dieses Areals ein bedarfsgerechtes Flächenangebot und eine in sich geschlossene Funktionalität zur Verfügung gestellt.
Funktionale Aufgabe ist die bedarfsangepasste Unterbringung der Polizei an einem neuen Revierstandort mit insgesamt 119 Arbeitsplätzen (242 Stellen; Schichtdienst). Für die Bauaufgabe wird auf dem erworbenen Grundstück ein Ensemble aus einem Haupt- und 2 Nebengebäuden errichtet. Das Hauptgebäude gliedert sich in einen 5- und einen dreigeschossigen Teil und beherbergt die Hauptnutzungen des Polizeireviers. In den 2 eingeschossigen Nebengebäuden sind flankierende Nutzungen untergebracht. Der Polizeihof wird von den vorgenannten Baukörpern und kurzen, diese verbindenden Mauerstücke umgrenzt.
Zielstellung ist die Fortsetzung der Planung, beginnend mit der Überarbeitung der Ausführungsplanung, der Erarbeitung eines Farb- und Materialkonzepts, und die sich anschließende Errichtung des Neubauvorhabens Polizeirevier Leipzig Nord. Es ist vorgesehen die Ausführungsplanung, die Leistungen zur Vergabe, die Objektüberwachung und die Objektbetreuung zu beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-22 📅
Datum des Endes: 2023-04-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnahmeanträge werden zunächst auf Vollständigkeit aller geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sowie der Einhaltung der formalen Kriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Teilnahmeanträge werden zunächst auf Vollständigkeit aller geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sowie der Einhaltung der formalen Kriterien überprüft. Teilnahmeanträge, welche formal vollständig sind und die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, werden anhand der in den Auftragsunterlagen definierten Auswahlkriterien und Punkten bewertet. Die genaue Zusammensetzung ist aus der in den Auftragsunterlagen bereitgestellten Wertungsmatrix Bewerberauswahl ersichtlich. Die Rangfolge richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl. Es werden maximal die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Abgabe eines Angebotes eingeladen. Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. (siehe Bewerbungsbogen),
2. Angaben zu wirtschaftlichen und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. (siehe Bewerbungsbogen),
2. Angaben zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen (siehe Bewerbungsbogen),
3. Nachweis Berufqualifikation des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens sowie des Projektleiters als Architekt. Folgende Angaben sind gefordert (gemäß § 75 VgV): Name, berufliche Qualifikation, Bauvorlageberechtigung,
4. Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz.(siehe Bewerbungsbogen),
5. Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt gemäß § 73 Abs. 3 VgV (siehe Bewerbungsbogen).
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben Nr. 1 bis Nr. 5 für alle Mitglieder einzeln darzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen:
1. Spezifischer Jahresumsatz:
Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen:
1. Spezifischer Jahresumsatz:
Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro/netto je Geschäftsjahr. Erforderlicher Mindestjahresumsatz siehe unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“,
2. Nachweis Berufshaftpflichtversicherung:
Erklärung/Nachweis über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung. Der Bieter ist verpflichtet,einen Nachweis über das Bestehen des Versicherungsschutzes zur Abdeckung aller Schadens- und/oder Regressansprüche wegen Personen- und sonstigen Schäden vorzulegen. Erforderlicher Umfang siehe unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“,
3. Rechtlich und wirtschaftliche Verknüpfungen:
Erklärung, über das Bestehen von rechtlich und wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen mit Angabe, ob wirtschaftliche Verknüpfungen vorliegen, unter Benennung der Unternehmen und Beschreibung zur Art und Weise der Verknüpfung.
“Ergänzend zu …
Zu 1. Spezifischer Jahresumsatz:
Es ist der „spezifische“ Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten...”
Ergänzend zu …
Zu 1. Spezifischer Jahresumsatz:
Es ist der „spezifische“ Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro/netto anzugeben.
Es wird ein Mindestjahresumsatz von 250 000 EUR /brutto gefordert.
Ergänzend …
Zu 2. Nachweis Berufshaftpflichtversicherung:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 000 000,00 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 3 000 000,00 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach-und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Geeignete Referenzen:
Erklärung zu geeignete Referenzen über ausgeführte wesentliche Dienstleistungen. Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Geeignete Referenzen:
Erklärung zu geeignete Referenzen über ausgeführte wesentliche Dienstleistungen. Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Hierzu ist der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Referenzbogen (Formblatt 901R-AI EU) zu nutzen. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind.
Je Referenz ist dem Referenzbogen eine aussagekräftige Projektdarstellung, ggf. mit Fotos + Planverkleinerungen, welche die Arbeit des Büros im Hinblick auf die Aufgabenstellung am besten charakterisieren beizufügen, deren Umfang sollte 3 Blatt in DIN-A 4, einseitig bedruckt nicht überschreiten!
An die Referenzen gestellte Mindestanforderungen siehe unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“.
Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurück liegen (max. Zeitraum siehe unter Mindeststandards).
2. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung:
Nachweis der beruflichen Befähigung durch Vorlage der Studien- und Ausbildungsnachweise/Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung für den Inhaber/Inhaberin oder die Führungskräfte des Unternehmens. Führungkräfte sind dabei verantwortliche Personen die im Auftragsfall die Leistungserbringung leiten und steuern. Anforderungen siehe unter Nr. III.1.1. i. V. m. Nr. III.2.1. der Auftragsbekanntmachung.
3. Beschäftigtenzahl:
Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens, aufgegliedert in Berufsgruppen, und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren. (siehe Bewerbungsbogen)
4. „Unterauftragsvergabe“:
Erklärung zur Inanspruchnahmen Kapazitäten andere Unternehmen mit Bezeichnung der zu vergebendenTeilleistungen bzw. der in Anspruch genommenen Kapazität und Angabe des Namen des Unterauftragnehmers bzw. des anderen Unternehmens (Formblatt 935-AI). Nachweise zur Eignung der Dritten müssen mit dem Angebot zum Einreichungstermin nicht vorgelegt werden. Der Auftraggeber fordert derartige Nachweis ggf. von den Bewerbern/Bietern, die in die engere Wahl kommen und behält sich vor, die Eignung der Dritten für die von ihnen zu erbringenden Leistungen zu prüfen;
5. „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“:
Sofern sich Kapazitäten anderer Unternehmen bedient wird (Unteraufträge/Eignungsleihe) ist mit dem Angebot für jedes Unternehmen die den Vergabeunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung (Formblatt 936-AI) unter Beschreibung der (Teil)Leistungen und der Verpflichtung der Bereitstellung der Kapazitätenim Auftragsfall abzugeben. Gemäß § 47 (3) VgV verlangt der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers/Bieters, sofern die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderlichewirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt (Eignungsleihe). Des Weiteren verlangt er die Auftragsausführung des anderen Unternehmens für Leistungen entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe.
6. Angabe der für das Projekt vorgesehenen Personen mittels Organigramm.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.) „Geeigneten Referenzen“:
Zum Nachweis der Erfahrungen bei vergleichbaren Planungsleistungen sind mindestens 2 und maximal 4 Referenzen mit einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.) „Geeigneten Referenzen“:
Zum Nachweis der Erfahrungen bei vergleichbaren Planungsleistungen sind mindestens 2 und maximal 4 Referenzen mit einer Größe KG 300 und 400 von >= 2 500 000 EUR brutto und erbrachte Leistungen mindestens in den Leistungsphasen 5 bis 8 einzureichen. Die Wertung der eingereichten Referenzen siehe Wertungsmatrix Bewerberauswahl.
Die Inbetriebnahme der Referenzen sollte in den letzten 3 Jahren bis zum Fristende der Abgabe des Angeboteserfolgt sein. Der Auftraggeber wird jedoch auch Referenzen berücksichtigen, deren Inbetriebnahme mehr als 3 Jahre zurückliegt. In diesem Fall muss die Inbetriebnahme jedoch nach dem 1.4.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrags erfolgt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-18 📅
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Vom Auftraggeber wird kostenlos ein Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Geforderte Ergänzungen des Bewerbungsbogens sind als Anlage beizulegen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Bewerbungsbogen zur Erstellung des Teilnahmeantrags zu verwenden ist. Die Unterlagen sind ausschließlich im DIN A4 – Format (außer Referenzdarstellung) einzureichen.
Geforderte Nachweise sind grundsätzlich als Kopie zugelassen, sofern nicht ausdrücklich anders verlangt. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. (Mindestanforderung) nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros u. von Nachauftragnehmern haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sowie aller Bewerber mit gleichen Nachauftragnehmern zur Folge (Ausschlusskriterium). Enthalten die Bekanntmachung od. die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Erforderliche Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen werden über den unter Abschnitt I.3. genannten Zugang gebührenfrei zur Verfügung gestellt. Die interessierten Unternehmen müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert oder ob durch die Vergabestelle ergänzende Informationen zum Vergabeverfahren bereitgestellt wurden. Unterlassen die Unternehmen dies, liegt das Risiko, einen Teilnahmeantrag oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden, bei Ihnen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Baustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle”
Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510994560 📠
Quelle: OJS 2020/S 098-234653 (2020-05-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Polizeidirektion Leipzig, Neuunterbringung Polizeirevier L-Nord
20D610010
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 529342.15 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Auftragsbekanntmachung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auseinandersetzung mit Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachspezifische Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,00
Preis (Gewichtung): 1,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 098-234653
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Polizeidirektion Leipzig, Neuunterbringung Polizeirevier L-Nord
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eßmann I Gärtner I Nieper I Architekten GbR
Postanschrift: Gabelsbergerstr. 1a
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04317
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341982980📞
E-Mail: leipzig@e-g-n-architekten.de📧
Fax: +49 3419829823 📠
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 529342.15 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
E-Mail: vergaben.ai@sib.smf.sachsen.de📧
Quelle: OJS 2020/S 192-463402 (2020-09-28)